Irgend ein Mittel muss es doch geben oder?
:rolleyes:
Hallo...
...stell sie in eine gute Ladung des bekannten DanKlorix... ... ...Mischung würde ich sagen 50/ 50 mit Wasser...
...mit chlorigem Gruß von hier an da...
Grisu...
Ehe ich die Umwelt zusätzlich mit Chlor oder aggressiven Reinigern belaste,gönne ich uns eine neue Bürste-für 99 Cent.
Haste Recht Freesie
Zitat (Freesie, 31.03.2007) |
Ehe ich die Umwelt zusätzlich mit Chlor oder aggressiven Reinigern belaste,gönne ich uns eine neue Bürste-für 99 Cent. |
unsere klobü steht immer wieder mal nachts in der schüssel mit essig und etwas neutralseife. manchmal auch mit zitrone. klobü wird so ca. einmal im jahr erneuert.
Zitat (Grisu1900, 31.03.2007) | ||
[QUOTE] ...selbstverständlich bedeutend besser, wenn auch der Plastikabfall in die Recyclinganlage wandert... ... ...oder aber auch mit dem Wassergemisch noch die Toilette putzen und dann einmal Toilettenreiniger umwelttechnisch sparen... :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: mit chlorabbauendem Gruß von hier an DICH... Grisu... |
Coregatabs *g* buerstchen reinstellen und warten... ich hab son tollen hohen buerstenhalter, da schmeiss ich die tablette rein, kipp wasser drauf und hab dann ne saubere buerste und nen sauberen buerstenhalter... :)
Zitat (Freesie, 31.03.2007) |
[QUOTE=Grisu1900,31.03.2007 18:12:01] [QUOTE=Freesie,31.03.2007 17:57:26] Ehe ich die Umwelt zusätzlich mit Chlor oder aggressiven Reinigern belaste,gönne ich uns eine neue Bürste-für 99 Cent. [/QUOTE] [QUOTE] ...selbstverständlich bedeutend besser, wenn auch der Plastikabfall in die Recyclinganlage wandert... ... ...oder aber auch mit dem Wassergemisch noch die Toilette putzen und dann einmal Toilettenreiniger umwelttechnisch sparen... :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: mit chlorabbauendem Gruß von hier an DICH... Grisu... [/QUOTE] Ich liebe den Gedanken,dass aus unserer benutzten Klobürste in der Recyclinganlage,Parkbänke für die Allgemeinheit hergestellt werden..... Was bin ich doch für ein guter Mensch..... rofl rofl rofl |
Zitat (Grisu1900, 31.03.2007) |
[QUOTE=Freesie,31.03.2007 18:43:05] [QUOTE=Grisu1900,31.03.2007 18:12:01] [QUOTE=Freesie,31.03.2007 17:57:26] Ehe ich die Umwelt zusätzlich mit Chlor oder aggressiven Reinigern belaste,gönne ich uns eine neue Bürste-für 99 Cent. [/QUOTE] [QUOTE] ...selbstverständlich bedeutend besser, wenn auch der Plastikabfall in die Recyclinganlage wandert... ... ...oder aber auch mit dem Wassergemisch noch die Toilette putzen und dann einmal Toilettenreiniger umwelttechnisch sparen... :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: mit chlorabbauendem Gruß von hier an DICH... Grisu... [/QUOTE] Ich liebe den Gedanken,dass aus unserer benutzten Klobürste in der Recyclinganlage,Parkbänke für die Allgemeinheit hergestellt werden..... Was bin ich doch für ein guter Mensch..... rofl rofl rofl [/QUOTE] [QUOTE] ...SCHMUTZIGE Parkbänke..., da ja schmutzige Bürsten weggeschmissen werden... rofl rofl rofl ...mit recycling Gruß von hier an die Parkbankbenutzer... Grisu... |
1-2 Gebissreiniger-Tabs in die Schüssel, Klobürste rein, über Nacht stehen lassen, morgens einmal durchspülen - und alles wieder sauber :D
Ich danke denjenigen die mir wirkliche Tipps geben konnten, werde mal schauen was von den 3 Tipps klappt.
Würde ja auch gleich ne neue kaufen, doch die war schon vom Vermieter neu im Bad und ist keine billige, deswegen wollt ich es erstmal anders probieren. :P
ICh danke Euch!!!!!!!!!! :D
Genau das Problem hatte ich auch mal in einer Wohnung. Da war ein roter Halter an der Wand mit der genau passenden roten Buerste. Versuch da mal genau die gleich neu zu bekommen. Ich hatte aber Glueck, die Borsten waren schwarz - wie praktisch. :ph34r:
Ach so, die Idee mit dem Gebissreiniger in der Toilette und Buerste rein ueber Nacht find ich klasse.
Bearbeitet von Mikro am 31.03.2007 20:12:49
Beim Kloputzen einfach Klo soweit fertigputzen, dann die Bürste ins Rohr reinstellen, n bisschen warten, danach Spülung drücken und dabei n bisschen schrubben und jut is.
Zitat (Alina80, 31.03.2007) |
Ich danke denjenigen die mir wirkliche Tipps geben konnten, werde mal schauen was von den 3 Tipps klappt. Würde ja auch gleich ne neue kaufen, doch die war schon vom Vermieter neu im Bad und ist keine billige, deswegen wollt ich es erstmal anders probieren. :P ICh danke Euch!!!!!!!!!! :D |
JA da hast du recht, da unten ist nen Knopf zum drücken und ich hab auch schon ans austauschen gedacht, doch wo gibts denn nun wieder die ersatzdinger :heul:
Schwarze Bürste ist natürlich ideal :pfeifen:
Hallo,
da wirste, wenn die ganzen Tipps nix bringen, in einen Baumarkt mit "Riesenauswahl" müssen... Schaue doch mal auf den Griff, den Aufnahmebehälter; da könnte dann der Name der "Serie" irgendwo stehen, kann auch ganz klein gedruckt sein...unter Umständen auch nur ein Firmenname mit einer Nummer... ... ...
Ob der "Aufwand" sich lohnt, mußt DU entscheiden... ... ...
mit heimwerker Gruß von hier an dich...
Grisu...
Ach Grisu ich danke dir :wub:
Zitat (Alina80, 31.03.2007) |
Ach Grisu ich danke dir :wub: |
Hat da jemand einen heissen Tipp für mich...? :mellow:
Kommt auf die Klobürste an... wenn's so ein Designerteil ist: ins Sanitärfachgeschäft gehen, einen neuen Bürstenkopf kaufen. Alte Bürste mit dem Kopf voran in eine Plastiktüte stecken, abdrehen, zusammen mit der Tüte entsorgen, neuen Bürstenkopf drauf, fertig. Ist billiger, schneller und hygienischer als alles andere.
Billigbürsten- einfach ab und zu ersetzen, die gibt's schon für 90 Cent z. B. bei IKEA.
Wenn du dir die Reinigung wirklich antun willst: Desinfektionsmittel in das Bürstenaufbewahrungsteil füllen und die Bürste so lang drin stehen lassen wie auf der Flasche angegeben ist. (Neue Bürste ist aber sicher billiger...)
Oh Gott, da würde ich nie im Traum dran denken!!! Design ja, aber nicht bei der Klobürste!! Da siegt die Hygiene...
Ich tausche meine IKEA-Bürste alle 2-3 Monate gegen eine neue aus....und das, obwohl ich im Singlehaushalt lebe und meine Bürste eigentl. hauptsächlich nur als Putzbürste (ohne vorheriges Geschäft) zum Einsatz kommt....!
Immer wenn ich eine Sprudeltablette in den Trichter werfe stelle ich die Bürste mit rein, zum Saubersprudeln.
Macht mir ein gutes Gewissen - hält mich aber nicht davon ab, die Bürste alle 3 Monate auszutauschen. :P
Bei mir ist alle halbe Jahre ne neue Bürste dran, aber einmal die Woche wird die samt ihrem Halter mit richtig heißer Klorixbrühe im Eimer desinfiziert. Schadet weder Bürste noch Haltergarnitur und macht einwandfrei sauber.
Macht ein noch besseres Gewissen :D weil wirklich anständiger Keimtod gesichert. Nix stinkt oder ist verfärbt.
Zitat (Die Bi(e)ne, 11.09.2010) |
....einmal die Woche wird die samt ihrem Halter mit richtig heißer Klorixbrühe im Eimer desinfiziert. |
Ich werfe als einmal die Woche so ein WC-Tab dort rein wo das Wasser als Geruchsverschluss steht und stelle die Bürste dazu über Nacht. Vorteil ist auch der schwarze Bürstenkopf bei mir. Sieht nie unappetitlich versifft aus. Deshalb hab ich den Bürstenkopf auch noch nach einigen Jahren nicht wechseln müssen. Sieht aus wie neu. :P
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 11.09.2010 00:25:08
Bin ich ein Ferkel?
Ich erneuere dieses Teil genau dann, wenn es notwendig scheint :ph34r:
Und siehe da, dann haben die Discounter auch gerade ein Schnäppchen auf Lager ;)
Zitat (Knuddelbärchen, 11.09.2010) |
Ich werfe als einmal die Woche so ein WC-Tab dort rein wo das Wasser als Geruchsverschluss steht und stelle die Bürste dazu über Nacht. |
Zitat (Jeannie, 11.09.2010) |
Über die Umwelt machst du dir aber keine Sorgen ob deiner wöchentlichen Chlor-Orgie? |
Ach so, wenn Mexico, China und die ganze Welt...., kommt es auf ein Klo(rix) mehr oder weniger auch nicht mehr an.
Na dann... :pfeifen:
Edit: Nö, ich gehe nie ins Schwimmbad. Ebendrum!
Bearbeitet von Jeannie am 11.09.2010 01:25:53
Zitat (Jeannie, 11.09.2010) |
Ach so, wenn Mexico, China und die ganze Welt...., kommt es auf ein Klo(rix) mehr oder weniger auch nicht mehr an. Na dann... :pfeifen: Edit: Nö, ich gehe nie ins Schwimmbad. Ebendrum! |
ohje- welch ein Thema :o
Ich habe jahrelang alle paar Monate die alte Bürste weggeworfen und eine neue gekauft, war hygenisch und billig. Das ist aber anders seitdem wir unser neues Bad haben. Die Chromobjekte sind von einer spanischen Designerin und mein Mann wollte auch den Papierrollenhalter und die Bürste aus der Serie haben :)
da bin ich sehr gespannt was die Ersatzbürste kostet :( , werde mir auf jeden Fall schon einmal eine Packung Tabs besorgen.
Als ich vor ein paar Jahren noch zur Miete wohnte habe ich die Bürste des Vermieters, eine teure Marke aus dem Sanitär, gleich in einer Tüte aufbewahrt(mir eine billige gekauft )und beim Auszug wieder hervorgekramt. Die Ersatzbürste war nämlich sauteuer.
Kaari
So ein Zufall.
War gestern in einem Laden, der Restposten anbietet. Und siehe da, Klobürsten für 60 ct. Da greife ich doch zu und decke mich ein.
Ansonsten kommt meine Klobürste auch einmal wöchentlich ein Sprudelbad mit Gebissreiniger. Den gebe ich ohnehin die Toilette, da kann ich das Bürstel gleich mit reinstecken.
Hallo zusammen,
ständig neue Plastikbürsten kosten die Umwelt einiges mehr an Belastung, Plastik wird aus Öl hergestellt und mit viel chemischen Aufwand(Abwasser, Co²- sowohl für Produktion als auch Transport) zu Plastik verarbeitet. Danach gibts das Müllproblem, Plastik hält ewig, wenns nicht recycelt wird (ich mag mir jetzt nicht vorstellen, das Klobürsten geschreddert werden und in den normalen Recyclekreislauf kommen).
Also solange meine Bürste intakt und nicht abgenutzt ist, stelle ich sie einmal wöchentlich unten in den Abfluß der Toilette, indem ich einen chlorhaltigen Reiniger gegeben habe. Dan Klorix zerfällt übrigens recht umweltfreundlich in Sauerstoff , Wasser und Kochsalz.
Zwischendurch nehme ich einen Essigreiniger oder Essigessenz zum reinigen der Toilette.
Auf Dauer ergibt sich mit der Reinigungsmethode bestimmt die weitaus bessere Ökobilanz.
LG von der lio
Also, ich ersetze die Bürste, wenn ich es für notwendig erachte. Ich sehe das nicht so eng. Ab und zu stelle ich sie in die Schüssel, wenn gerade Reiniger¨über Nacht einwirkt. Da bin ich unkompliziert.
risiko
Hallo Leuts,
ich hab einen Tipp fürs Badezimmer.
Die Klobürsten werden schnell von sauber weiß zu gelblich-unhygienisch.
Ich hab meiner neuen Klobürste im Ständer immer einen Schluck Klorix (Drogerie/Kaufland) zugeschüttet. Das macht/hält diese weiß und hygienisch, und verhindert auch diese ecklige Brühe im Auffangbehälter, wenn die Kids mal wieder die Bürste nicht "ausbürsten" ;-)
Chlor bleicht ja aus, und ist auch ein Bakterien/Pilz-Killer.
Das entbindet natürlich nicht von der Pflicht, regelmäßig das Bad zu putzen, aber hilft erstmal über die Woche.
Aber nicht ersäufen - sonst riecht das Badezimmer nur noch nach Chlor;-)
Ist eine Gewohnheitssache, aber lohnt sich.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
bei mir wird die Bürste, wenn sie so aussieht, gleich entsorgt und neu gekauft, sooooo teuer sind die nicht und das ist mir wesentlich hygienischer und gesünder als ständig Klorix im Bad offen stehen zu haben...
Tante Edith hat ein paar Worte nachgetragen...
Bearbeitet von Binefant am 02.03.2011 15:33:17
Hi,
ich finde das ist eine gute Idee, die Klobürste ist in sich schon eine ziemlich eklige Sache, den hygienisch zu hallten, ist fast unmöglich. Ich werde das ausprobieren, mal sehen ;)
Gruß,
gunthie
Blauaeuglein, du hast Kinder?
Und die sitzen auf der Toilette, neben dem Giftzeug?
Kein guter Tipp. Das sollte tunlichst nicht nachgemacht werden.
Ich versteh den Tipp nicht ganz. Die Klobürste steht doch nicht im Klorix, oder? Dazu müsste sie ja in einem geschlossenen "Gefäß" stehen.
Und wenn ich das Klorix nur ein bisschen obendrüber kippe, erwische ich ja nur einen kleinen Teil der Borsten/des Schmutzes.
Ich machs immer so - wenn ich den Wasserkocher
Und ich hab immer 2 Ersatzbürsten à 1 Euro im Schrank. Das gönn ich mir :lol:
Diese Klo-Bürsten gibt es inzwischen in diesen 1-€-Shops im Doppelpack für selbigen Betrag!- Und somit werden diese Dinger, sobald sie auch nur einen Hauch von Unappetitlichkeit zeigen, bei mir entsorgt.- Wenn sie benutzt wurden, werden sie gut ausgespült, und auch ggfs. mit Sagrotan angesprüht ab und an.- Zu alt lasse ich die jedoch nicht werden; das sind Artikel, die werden bei uns 1 x Monat ausgetauscht, genau, wie die Zahnbürsten!
Bei Kindern im Haushalt würde ich da ganz sicher noch mehr drauf achten.- Und Chlorbleiche im Behälter...NÄÄÄ, wo Kinder sind, gehört so'was nicht in Reich/Riechweite!
Gruß...IsiLangmut
P.S.: Sorry, Ribbit, ich hatte Deinen Post noch nicht gesehen!
Bearbeitet von IsiLangmut am 02.03.2011 16:01:41
Hallo!
Erst einmal: Willkommen bei den Muttis!
Ich hatte es vor einiger Zeit mal "getippt": Gewöhne Dir und den Kindern - und evtl. Göga - an, vorher ein Blättchen Klopapier in die Schüssel oder auf die Schräge zu legen. Beim Wegspülen gleitet alles ohne "Bremsspuren" weg, und die Bürste braucht kaum noch in Aktion zu treten, höchstens in etwa 0,5 % der Fälle. Echt!
Bearbeitet von dahlie am 02.03.2011 16:23:41
Zitat (dahlie, 02.03.2011) |
vorher ein Blättchen Klopapier in die Schüssel oder auf die Schräge zu legen. Beim Wegspülen gleitet alles ohne "Bremsspuren" weg, und die Bürste braucht kaum noch in Aktion zu treten, höchstens in etwa 0,5 % der Fälle. Echt! |
Zitat (gunthie, 02.03.2011) |
Hi, ich finde das ist eine gute Idee, die Klobürste ist in sich schon eine ziemlich eklige Sache, den hygienisch zu halten, ist fast unmöglich. |
Ich hab keine weiße gekauft sondern meine ist beigefarben. :P
Gebleicht muß da nix werden.
Gereinigt wird die immer mit Salzsäure. Die steht halt eine Zeitlang mit in der Brühe, wenn wieder Urinstein und andere Ablagerungen im Becken entfernt werden. Und ja, die ist schon alt, 10 Jahre lebt die schon mindestens. ;)
So etwas fange ich mit den Klobürsten gar nicht erst an.
Sowie sie nicht mehr ordentlich ausschauen, kommen sie in den Müll und es kommen Neue hin.
So teuer sind sie nicht. Es gibt sie von - bis -... :D