Kann man Möhreneintopf einfrieren ?

Hallo

Ich habe mal eine Frage kann man Möhreneintopf oder auch suppen einfrieren???


LG :)
7 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
ja! :wub:
in einen Tiefkühlbeutel, Rest Luft raus drücken und gut verschießen, danach in die Kälte.
aber schreibe das Datum drauf.
ach ja darf auch heiß sein, weil ja jeder weiß das kochendes Wasser schneller gefriert. :wub:

Edith meint du kannst auch Tupper nehmen :wub:

Bearbeitet von gitti2810 am 02.10.2010 20:13:39
War diese Antwort hilfreich?

Hallo kleiner22engel,

Du kannst fertige Eintöpfe und Suppen auch ganz normal wie andere Sachen einfrieren, vorher gut auskühlen lassen und dann in passende Behälter (Plastikdosen, Beutel...) füllen und ab in den Tiefkühler (aber NICHT in das kleine 3***-Gefrierfach im

War diese Antwort hilfreich?
ich habe das wegen kochenden Wasser nicht aus spaß geschrieben compensare :wub:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 02.10.2010)
ich habe das wegen kochenden Wasser nicht aus spaß geschrieben compensare :wub:

Sicher ist das nicht ;) aber der Stromverbrauch ist bei kochenden Wasser höher,das ist Sicher :P
War diese Antwort hilfreich?

aber ja ist das sicher, habe es mal ausprobiert, und es gefiel mir da es sehr schnell gefriert.
wieso würde mich mal interessieren. :(

War diese Antwort hilfreich?

@gitti: no Problem :) ich hab halt noch nie im Leben was heißes eingefroren :unsure: hab es vorher immer abkühlen lassen und bin damit bis jetzt gut gefahren :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 02.10.2010)
aber ja ist das sicher, habe es mal ausprobiert, und es gefiel mir da es sehr schnell gefriert.
wieso würde mich mal interessieren. :(

suche nach "Mpemba-Effekt" im Netz der erklärt dir das gut.... aber es stimmt nur bedingt das Heißes schneller gefriert als Kühles... die Bedingungen zu diesem Phänomen müssen dann nämlich exakt stimmen...
War diese Antwort hilfreich?

Jau, das stimmt nur in speziellen einzelfällen mit dem heiß einfrieren, schonmal gar nicht in einem geschlossenen System, was man in einem Gefrierbeutel oder einer Plastikdose IMMER hat.

Zudem hat man das Problem, dass man, wenn man das Ganze in einem Fach oder einer schublade einfriert, dass direkt umliegende Gefriergut auftauen kann durch den heißen Nachbarn, vor allem bei größeren einzufrierenden Mengen.
Gerade bei Speiseeis in der Truhe blöd, das kann man danach wegschmeißen

Bearbeitet von Bierle am 02.10.2010 21:08:16

War diese Antwort hilfreich?

ok Bierle, das Problem habe ich nicht.
ich stelle/lege es dann in den Korb der frei in der Truhe hängt. :wub:

Bearbeitet von gitti2810 am 02.10.2010 21:17:14

War diese Antwort hilfreich?
Was auch lecker kommt, kleiner Engel, ist, wenn du noch Möhrengemüse / Eintopf über hast.

Hau ein rohes Ei in den Eintopf. Umrühren und kleine Taler formen. Diese dann kurz in Mehl wenden und goldbraun ausbacken. :sabber:

Manchmal lohnt ein Einfrieren nicht, aber für ne Beilage ist es noch genug.
War diese Antwort hilfreich?
Ach, und ich dachte, heißes Wasser könne man immer brauchen, und deshalb solle man ein Zuviel einfrieren... :augenzwinkern:
Noch einen Tipp - gelernt mal in Physik -: denke daran, kleiner Engel, dass die Flüssigkeit im Eintopf, also das Wasser, sich ausdehnt wenns unter +4° kommt. Das sollte man bedenken beim Einfüllen, denn sonst wundert man sich über abgeplatzte Deckel und so.

@Eifelgold, Du bist mal wieder Gold wert! Werde an Deinen Tipp denken, wenn mal wieder ein kleiner Rest von so was übrig bleibt. Geht wohl nicht bei ERbsensuppe, was? :grinsen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (dahlie, 02.10.2010)

Werde an Deinen ipp denken, wenn mal wieder ein kleiner Rest von so was übrig bleibt. Geht wohl nicht bei ERbsensuppe, was? :grinsen:

Danke dir - ganz rot werd.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Nein, bei Erbsensuppe eignet sich der Tipp nicht.
Aber für übriggeblienes Kartoffelpüree ode Möhrengemüse schon :sabber:
War diese Antwort hilfreich?

@ Eifelgold den tipp werd ich mal ausprobieren ... vllt essen meine leute das ja dann mal ohne muren :D

War diese Antwort hilfreich?
also Möhreneintopf würd ich nicht einfrieren...

Ich hab schon oft versucht Möhren einzufrieren - geschällt, in Gemüseeintof...

Aber es war jedesmal enttäuschend - die knackigen Dinger die ich einfror waren nach dem auftauen matschig... Geschmacklich völlig ok, aber ich persänlich mag kein matschiges Gemüse...

Ich würd Möhren nur als Suppe/Passiert einfrieren - bei Möhreneintopf denk ich an noch knackige Exemplare von Möhrchen - und das hab ich bisher nicht aus de rTK bekommen...

Man kann Mährcheneintopf einfrieren - keio Thema, geschmackig auch ok - aber ich persönlich finde nicht knackiges sonsdern matschicges Gemäse zum kotzen...
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kleiner22Engel, 03.10.2010)
@ Eifelgold den tipp werd ich mal ausprobieren ... vllt essen meine leute das ja dann mal ohne muren :D

Meine Leute warten erst gar nicht, bis die Taler auf dem Teller sind.
Die werden gleich aus der
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Eifelgold, 02.10.2010)
Nein, bei Erbsensuppe eignet sich der Tipp nicht.
Aber für übriggeblienes Kartoffelpüree ode Möhrengemüse schon :sabber:

Doch, das geht wohl- wenn man die Angelegenheit mit etwas Kartoffelpüreepulver verrührt. Sowas kann man immer im Haus haben, um zu dünn geratene Eintöpfe etwas zu binden...
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Draku, 03.10.2010)
Man kann Mährcheneintopf einfrieren - keio Thema, geschmackig auch ok -

Hast du zu dem Mährcheneintopf denn auch ein Rezept? :D
War diese Antwort hilfreich?

Wenn ich Möhrensuppe mache, schneide ich ja die Möhren in Würfel und ebenso die kartoffeln, feine
kleine Würfelchen. Ich friere alles ein , was übrig ist oder ich vorkoche. es hat bisher nicht an
Geschmack sprich Qualität verloren (IMG:https://666kb.com/i/bn6y4hmxhhzy62dix.gif)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Eifelgold, 02.10.2010)
Was auch lecker kommt, kleiner Engel, ist, wenn du noch Möhrengemüse / Eintopf über hast.

Hau ein rohes Ei in den Eintopf. Umrühren und kleine Taler formen. Diese dann kurz in Mehl wenden und goldbraun ausbacken.  :sabber:

Manchmal lohnt ein Einfrieren nicht, aber für ne Beilage ist es noch genug.



Auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen. :hmm: :hmm:

Dankeschöön für den Tipp. :wub: :wub: :wub: :blumenstrauss:
War diese Antwort hilfreich?

Gerne doch.

Hat so den Biss von Reibekuchen. :sabber:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage