Oh weh, kiki-elsa :unsure: ,
in der Orchierde hab ich die Biester bisher noch nie gehabt, also kam ich auch noch nicht in die Verlegenheit, das Substrat zu desinfizieren.
Nun sind ja in dem Substrat immer Styropor-Kügelchen drin und ich bin mir nicht sicher, ob diese die hohe, trockene Backofenhitze aushalten. :huh:
Es gibt noch eine Methode der Erddesinfektion: das Dämpfen.
Ist allerdings nur für recht kleine Mengen...
Man setzt einen Topf mit etwas Wasser auf den
HerdAuf den Lappen das grobe Substrat schütten (es sollte nicht ins Wasser hängen), Deckel drauf und das Ganze ca. eine Viertelstunde durchkochen lassen, damit die Erde gründlich bei 100°C durchdämpft.
Dann den Topf vom Herd, Deckel ab, alles auskühlen lassen und das Substrat verwenden. :)
Es sollte auch die Styropor-Kügelchen heile lassen, denke ich, die im Backofen vielleicht anschmoren oder anbrennen könnten.
Versuch macht kluch: probiers aus. Viel falsch zu machen geht da nicht. Und
Trauermücken sind dann garantiert kein Thema mehr: Dämpfung ist zwar für die Erde schonender, aber nicht für unerwünschtes Kleingetier. :D
Viel Glück und gutes Gelingen wünscht Dir Biene :blumen:
Nachsatz: früher habe ich bei anderen, weniger empfindlichen Pflanzen ein paar Tropfen Händedesinfektion mit ins Gießwasser gemischt: das half auch gegen die Biester und den Pflanzen tat es nichts.
Aber bei Orchis wende ich so ne Rosskur nicht an.