Spätzle selber machen: spezielles Spätzlemehl?

Hallo Schwabenmuttis,

Ich habe schon häufiger Spätzle selber gemacht.
Mit normalem billigem Weizenmehl klappte das sehr gut und ist lecker. Jetzt habe ich spezielles "Spätzlemehl" entdeckt. Teuer ist es nicht, doch sicherlich doppelt so teuer wie preiswertes Weizenmehl.


Läßt es sich besser verarbeiten? Schmeckt es besser?
Was sagt ihr dazu?

liebe Grüße,
Thomas
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo Thomas,

ich bin nehme immer das normale Weizenmehl,und aus dem Bekanntenkreis
hab ich gehört,dass die Spätzle mit dem speziellen Mehl auch nicht besser
schmecken.
Falls jetzt aber jemand sehr gute Erfahrungen damit gemacht hat,würde ich es
auch mal ausprobieren,ich bin ein "Spätzlefreak" :D
War diese Antwort hilfreich?
Hört sich ein bisschen nach Geldmacherei an...unsere Omas und Mütter hatten doch auch nur stinknormales Mehl und diese Spätzle waren immer klasse... :unsure: :unsure:
War diese Antwort hilfreich?

Habe Spätzle schon mit Spätzle- und mit normalem Mehl gemacht. DEN riesen-Unterschied konnte ich nicht feststellen. Was ich mir abgewöhnt habe, ist Billigmehl von Aldi, Lidl und Co. Das ist m.E. leeres Zeug und das merkt man auch beim Backen/Kochen.

War diese Antwort hilfreich?
ich verwende auch das normale mehl, schmeisse einfach mehr eier rein
dann schmecken sie um einiges besser :lol: :lol:
War diese Antwort hilfreich?

ich hab zwar bis her nur einmal Spätzle gemacht aber da mit normalen Mehr, so wie ich es auch von meiner Mutter kenne. Die Spätzle sind eh nichts geworden nur klumpen, aber sie haben trotzdem geschmeckt.

ach ja, kann jemand mal die Beitrag verschieben? Ein anderer Beitrag ist auch unter Links und Tipps

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Rausg'schmeckte, 26.10.2005)
Habe Spätzle schon mit Spätzle- und mit normalem Mehl gemacht. DEN riesen-Unterschied konnte ich nicht feststellen. Was ich mir abgewöhnt habe, ist Billigmehl von Aldi, Lidl und Co. Das ist m.E. leeres Zeug und das merkt man auch beim Backen/Kochen.

Was ist der Unterschied zwischen dem Billig-Mehl von Aldi und anderen Mehlsorten ? Ich dachte, die Zahlen auf den Packungen sagen was über den Inhalt aus, nicht der Preis...Bitte mehr Info :unsure:
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe fast alle Type 405 ausprobiert beim Backen und Kochen.
Kein unterschied festgestellt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (murphy, 26.10.2005)
Was ist der Unterschied zwischen dem Billig-Mehl von Aldi und anderen Mehlsorten ? Ich dachte, die Zahlen auf den Packungen sagen was über den Inhalt aus, nicht der Preis...Bitte mehr Info :unsure:

Also wissenschaftlich kann ich's Dir nicht belegen, obwohl bestimmt irgendwo im Internet was steht, was mir Recht gibt - genause wie unrecht ;). Mein persönlichen Empfinden ist, dass gutes Mehl (also nicht das Billigmehl, wobei es aber auch bei den teuren Marken Unterschiede gibt) griffiger ist und mehr oder besseren Kleber enthält. Das macht sich in der Teigkonsistenz und im Ergebnis bemerkbar. Hefeteig wird lockerer, Spätzle werden kerniger. Ich kann's schlecht beschreiben und who knows, vielleicht bilde ich es mir ja auch ein :D
War diese Antwort hilfreich?
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehl

bitte nachlesen, das erklärt vieles!

https://de.wikipedia.org/wiki/Mehl#Zusammensetzung

Bearbeitet von Hepa am 02.11.2005 09:48:52
War diese Antwort hilfreich?

spätzlesmehl braucht niemand

450er Mehl tuts!

tip: teig schlagen und dann ruhen lassen und danch wieder schlagen
--> wird von selbst glatter :)

War diese Antwort hilfreich?

ich bekomme Hunger, wenn ich das hier so lese: Kaasspatzen, Spätzle mit Rahmsoße, Schwabenpfanne.... :augenzwinkern:

aber zurück zum Thema: ich wüsste keinen Grund, spezielles Mehl zu nehmen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich nehme ganz normales Mehl


-evi-

War diese Antwort hilfreich?

an all Ihr Spätzles,

Spätzlemehl = Dunst od.Weizendunst, gibts griffig und doppelgriffig, probierts es lohnt sich.
Noch ein Tipp, je nach Menge des Teigs ein Schuß Öl dazu, schon in den Teig, die Spatzen kleben dann nicht beim auskühlen....später dann mit Butter in der Pfannen ....mhhhh :lecker:

Bearbeitet von waggel am 03.02.2016 16:26:34

War diese Antwort hilfreich?

Ich nehme eine Mischung aus 100 g Weizenmehl (550) und 150 g Dinkelmehl (630). Das Rezept, bzw. das Mehl-Mischverhältnis dafür, habe ich irgendwann mal gefunden und bin dabei geblieben, weil es gut funktioniert und schmeckt.

Bei normalen Nudeln habe ich neulich auch zum ersten Mal Dinkel beigemischt, das wurde ein sehr schöner Teig, der sich gut verarbeiten ließ.

Bearbeitet von Schelmin am 03.02.2016 17:04:50

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (waggel, 03.02.2016)
Spätzlemehl = Dunst od.Weizendunst, gibts griffig und doppelgriffig,

Kann das bitte jemand übersetzen? :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Eifelgold, 04.02.2016)
Kann das bitte jemand übersetzen?  :unsure:

Google und Wiki sei Dank :)

https://de.wikipedia.org/wiki/Dunst_(Mahlprodukt)
War diese Antwort hilfreich?

Danke Lassie.

Das ist ja schon mehr Insider Wissen.

War diese Antwort hilfreich?

Also meine Oma, die die Spätze noch von der Hand geschabt hat, hat ganz normales Mehl genommen und die Spätzle waren einfach nur lecker! Mir hat sie das Schaben vom Brett auch beigebracht, ich muß aber gestehen, daß ich darin nun wirklich kein Meister geworden bin. Mein Opa hätte sich auf jeden Fall über die "Spatzen" beschwert. Nix Spätzle meinte er dann immer, das sind Spatzen.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage