Cannelloni füllen

Hallo Muttis und mitlesende Vatis,

ich hätte ein Frage, auf die ich bitte nur gerne ernstgemeinte Antworten hätte.

Ich würde gerne mal wieder Cannelloni machen. In meinem bisherigen Köchinnendasein habe ich mich nur einmal dran gewagt. Ich fand es eine elendige Füllerei und es war nicht wirklich der Bringer.
Gibt es eine Möglichkeit die Rollen zu füllen ohne die Küche wie ein Schlachtfeld aussehen zu lassen? Sag gleich dazu, dass ich den Tipp mit einem Sahnespritzbeutel kenne, aber keinen besitze, da ich mich mit dem Teil nicht wirklich anfreunden kann.
Über Ideen würde ich mich trotzdem sehr freuen.

LG Alex

Hallo alexf,
einen Spritzbeutel brauchst Du nicht. Nehme einfach einen robusten Gefrierbeutel, fülle ihn mit der Füllmasse, schneide eine passend große Ecke am Beutel ab und schon kann es losgehen. Um dir das Füllen zu erleichtern, kannst Du die Canneloni aufrecht in ein Gefäß ( z.B.

Gutes Gelingen!

Sollte die Füllung mit dem Spritzbeutel nicht klappen (gibt auch grobe Füllungen) einfach Lasagneplatten vorkochen Füllung drauf und einrollen ;)

Nachtrag:Frischer Nudelteig erspart das vorkochen ;)

Bearbeitet von wurst am 24.10.2010 13:50:57

Das Füllen "von Hand" geht relativ gut mit einem Espressolöffel, da dieser meistens in die Öffnung des Cannelons reinpasst. Ist zwar n bisschen mühsam, aber es geht. Ich mach nämlich meistens Cannelloni mit Spinatfüllung, die sich irre schwer durch einen Beutel(auch Gefrierbeutel ohne Ecke) quetschen lässt.Gutes Gelingen und guten Appetit.

Hätte es doch die Tipps schon vor drei Wochen gegeben, als ich die Canneloni füllen wollte. Ich hatte keinen Spritzbeutel und auf die Idee mit der Gefriertüte bin ich nicht gekommen.

Entnervt habe ich dann Lasagne daraus gemacht.

Alexf, verrätst Du uns, wie Du die Füllung für die Canneloni machst? :sabber:

@ Pitz und natürlich an alle, die es interessiert: Ich mache einen "normalen" Hackteig wie für gefüllte Paprika (Hack, Brötchen, Ei, Salz, Pfeffer, event. Senf/Ketchup/Tom.Mark) und mache noch etwas Spinat mit rein. Das kommt dann so ungefähr wie Maultaschenfüllung (sind halt dann röhrenförmige Maultaschen).

Wünsche guten Hunger.

LG und Danke für die Tipps, Alex

Rohe gekaufte Cannelloni sind relativ fest- Hackfleischteig ist vielleicht auch nur bedingt für Spritz- oder Gefrierbeutel geeignet. Ich würde einfach eine Röhre nehmen und wiederholt beherzt in den Fleischteig drücken, bis sie voll ist, und dann die Masse, die sich außen an der Röhre befindet, abwischen. Dann die nächste Röhre- und so weiter, dabei den Fleischteig in der Rührschüssel ab und zu zusammenschieben.

Bitte nicht lachen, ich hab jetzt eine ganz blöde Frage: *schäm*
Werden die Cannelloni vorm Füllen vorgekocht und kommen sie dann nochmal in den Ofen?
Oder wie macht Ihr die?
Ich ab mich bisher nie daran gewagt, bei Lasagne war ich immer froh, dass es Scheiben gibt, die man nicht vorkochen muss.

Ich habe die Cannelloni immer roh in die

Allerdings hätte man mir auch den Tipp mit dem Kunststoffbeutel mal eher sagen können. Ich verwende ihn ja schon für viele Dinge, aber auf die Idee, Cannellone damit zu füllen, bin ich noch nie gekommen.

Zitat (Rumpumpel, 24.10.2010)
Bitte nicht lachen, ich hab jetzt eine ganz blöde Frage: *schäm*
Werden die Cannelloni vorm Füllen vorgekocht und kommen sie dann nochmal in den Ofen?
Oder wie macht Ihr die?
Ich ab mich bisher nie daran gewagt, bei Lasagne war ich immer froh, dass es Scheiben gibt, die man nicht vorkochen muss.

Nein, das funktioniert genauso wie Lasagne oder diese Magier-Fixfür-Nudelaufläufe. Die Nudeln werden roh gefüllt, in eine ofenfeste Form eingeschichtet und dann mit reichlich Sauce übergossen, dann geht's ab in den Ofen. Wichtig ist nur, dass die Nudeln vollständig mit Sauce bedeckt sind, damit sie ausreichend Flüssigkeit aufnehmen können um weich und gar zu werden.
Neues ThemaUmfrage