Hat jemand Erfahrung? :unsure:
Mit Akkuschrauber in Wand bohren? Ohne Bohrer Loch für Dübel?
Hat jemand Erfahrung? :unsure:
Danke für Tipp und "MUTMACHEN". Sohni und ich werden´s probieren und berichten! Bohrgruss, Moirita :winkewinke: :winkewinke:
Ich habe bei mir Regipswände, die sich mit dem Schraubenzieher durchboren lassen, dann Regipsdübel (aus dem Baumarkt) rein und die schwersten Lasten halten bombenfest.
Viel Glück und viel Erfolg!
Aber sie hat ja explizit geschrieben, dass sie _keine_ Betonwand hat. Mehr muss man nicht wissen.
Mit nem herkömmlichen Standard-Akkuschrauber, muss beileibe kein Luxusmodell sein, sollte halt nicht schon älter als 8-10 Jahre sein, kann man problemlos Löcher in alle arten von Wand bohren, solange es kein Beton ist. Auch massive Backsteinwand. Hab ich neulich erst gemacht. Klar gehts mit Schlag schneller, aber vom Prinzip her tut es dass ohne weiteres, und bis ich die Schlagbohrmaschine herausgeholt und an den Strom angeschlossen hab, ist mit dem Akkubohrer das Loch schon fertig.
Ich hab mit nem Akkuschrauber auch schon Schrauben ohne Dübelloch direkt in die wand geschraubt. :pfeifen: Marke "quick and dirty". Ist die Wand nicht zuu fest, geht auch das und hält ziemlich gut.
Bearbeitet von Bierle am 06.11.2010 19:34:15
Bericht, ob Haus noch steht und/oder Bild hängt, folgt :rolleyes:
Ohne Dübel ist mehr was für kleine Sachen, ich hab so z.B. mein Kehrblech und Besen aufgehangen, die wiegen nicht viel und falls es nachgibt geht nichts zu Bruch. :pfeifen:
Zitat (Bierle, 06.11.2010) |
Aber sie hat ja explizit geschrieben, dass sie _keine_ Betonwand hat. Mehr muss man nicht wissen. |
Sorry, das hatte ich irgendwie überlesen, tut mir leid.
Liebe Grüße von
Gabybambi
dübel hin oder nich
mehr als runterfallen kann das bild ja nicht
Zitat (dingens, 06.11.2010) |
mehr als runterfallen kann das bild ja nicht |
rofl Ja, nö is klar.... Scherben bringen schließlich Glück!!! rofl
Danke für eure Tipps!
das liebe ich an meinen auch, da kanste reden wie ein Buch, nix :labern:
aber wehe du willst es mal selber machen, dann ist alles kein Problem, dann ist es ratz fatz fertig! :pfeifen:
:D :P :wub: dafür lieben wir euch ja doch, Jungens :wub: :wub:
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 13.11.2010 03:36:39
Hi Morita,
also wir haben letztens in unsere Tockenwand auch mit dem Akkuschrauber die Löcher für die Dübel gebohrt. Wir haben unseren von irgendeinem Baumarkt ohne Werbung und ich muss sagen, der ist für den Hausgebrauch echt gut geeignet und kann auch für so kleinere Löcher in der Wand mal zweckentfremdet werden ;)
Bearbeitet von Highlander am 24.03.2016 19:56:30
@SuseMe schau mal auf's Datum, meinst du nicht, dass das Loch längst in der Wand ist?
Ach und übrigens, Werbung mögen wir hier überhaupt nicht :nene:
Was ist denn eine "normale Wand"? Ich stelle mir gerade vor, ich sage zu dem Baumarkt-Mitarbeiter, dass er mir das Material für eine normale Wand verkaufen möge. Was ich dann wohl von ihm bekomme? ?
Zitat (dingens, 06.11.2010)dübel hin oder nich
mehr als runterfallen kann das bild ja nicht
haha ;) mir ist so ein Spiegel
Passende Themen
Dübellöcher füllen - wie am besten? Wie fülle ich Dübellöcher in der Wand? Wand zu hart zum Bohren Schmale Fensterbank verbreitern? (ohne Bohren) Bilder auf Raufasertapete anbringen ohne Bohren löcher in kastanien bohren Dicke Wand durchbohren Welche Dübel für IKEA Gardinenstange? Metallspreizdübel in Gipskartondecke: HILFE! Wie entfernen???