Dübellöcher füllen - wie am besten? Wie fülle ich Dübellöcher in der Wand?

Ich habe im Wohnzimmer und im Bad einige große sehr hässliche Dübellöcher in der Wand und möchte sie gerne füllen. hab nur leider keine Ahnung, wie man so was macht.

Ich möchte auch, wenn es geht, danach nicht unbedingt die ganze Wand streichen müssen. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. :(
21 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich würde mir überstreichbares Silikon mit zugehöriger Spritze kaufen und damit die Löcher füllen. So lässt sich sauberer arbeiten als mit Füllspachtel. Silikon gibts auch schon farbig, sodass du evtl. gar nicht mit der Wandfarbe übertupfen musst.
War diese Antwort hilfreich?
Im Baumarkt gibts Spachtelgips aus der Tube. Ist nicht teuer, und wenn man die Stelle danach schön glättet sieht man es nicht mal so arg. Außer die Wand ist an der Stelle farbig. Dann müsst man eben nen Tupfer Farbe nachlegen.
War diese Antwort hilfreich?
Eine sehr günstige Variante ist z.B. Klopapier oder Tempo Taschentücher mit einem Schraubendreher tief und fest hinein zu stopfen, den überstehenden Rest dann abreißen oder mit einem Cuttermesser bündig abschneiden. Sollte bei kleineren (ca. bis 8-10 mm Durchmesser) Löchern schon ausreichen.

Bei größeren solltest du das Papier nur so tief reistecken, das du noch ca. 1cm Luft hast und das restliche Loch dann mit Moltofüll oder ählichen Zeugs (z.b. Gips) zuspachteln.

Sehr große Löcher Tisch bzw. Tennisball Größe kann man am besten mit Zeitungspapier ausfüllen und den Rest dann auch zu bzw. überspachteln.
War diese Antwort hilfreich?
genau wie schon geschrieben, für die „kleine Reparatur zwischendurch“ sind Tuben mit gebrauchsfertiger Spachtelmasse sehr gut und halten danach auch noch ewig bis zum nächsten Bohrloch was verschlossen werden muss.
War diese Antwort hilfreich?
Danke für die Antworten, ging ja schnell :-)

Also sind Tuben mit gebrauchsfertiger Spachtelmasse wohl das, was ich brauch. Kann ich das dann damit einfach reinspritzen in die Löcher?

Meine Wand ist weiß, allerdings nicht mehr ganz "blütenweiß". Hoffe, die Spachtelmasse-Punkte fallen dann nicht zu sehr darauf auf.

Tempo ist auch ne gute Idee, hatte das glaub ich auch schon mal gehört. Allerdings haben die Löcher bei mir schon so gut 15 mm Durchmesser. Da funktioniert das dann wahrscheinlich nicht mehr. :(
War diese Antwort hilfreich?
Bevor ich solche Löcher fülle, gehe ich mit dem
War diese Antwort hilfreich?
Wer hier Silikon schreibt, meint in diesem Zusammenhang wohl eher (sanitär)Acryl. Denn Acryl lässt sich gut überstreichen, im Gegensatz zu Silikon, welches man eher nur für wirklich Wasser-intensive Anwendungen bzw. Abdichtungen nehmen sollte.

Abgesehen davon würde ich dir zu simplem Gips raten, rein damit, bei richtig grossen Löchern kann man etwas tricksen indem man ein bisschen Papier reinstopft vorher zur Auffüllung, das stabilisiert etwas besser, dann sauber zumachen, evtl etwas überstehen lassen und nachher abschleifen mit feinem schmirgelpapier. ggfs. überstreichen, wenn die Umgebung farblich nicht passt.
War diese Antwort hilfreich?
studentenvariante: Zahnpasta :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Meinst du nicht dass Zahnpasta teurer ist als ein bisschen Moltofill?
War diese Antwort hilfreich?
Wir haben bei unserem Umzug die Löcher mit Gips zugemacht. Wenns trocken ist sieht man bei der Wand keinen großen Unterschied zum weiß.
War diese Antwort hilfreich?

zahnpasta :huh:
naja... ansonsten aber alles super tipps, vielen dank. dann werd ich mich mal ans werk machen nächstes wochenende, drückt mir die daumen :)

War diese Antwort hilfreich?
das mit der zahnpasta ist bautechnisch natürlich ein witz, allerdings in wohnheimen gang und gebe, leider. ne tube zahnpasta kostet vielleicht 60 cent und die hat man doch normalerweise immer da, wenn die zahnpasta in der wand austrocknet ist, bei kleinen löchern vor allem, das zeug von gips nicht zu unterscheiden.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (DerDirk, 22.02.2008)


Sehr große Löcher Tisch bzw. Tennisball Größe kann man am besten mit Zeitungspapier ausfüllen und den Rest dann auch zu bzw. überspachteln.

:o
Der arme Nachmieter! Stell´ Dir mal vor, ausgerechnet dort bohrt der dann mal ein Loch in die Wand und *schwupp* hat der die halbe Zimmerwand am Bohrer hängen!
rofl
War diese Antwort hilfreich?
So, hat zwar lange gedauert, bis ich mich aufgerafft habe, aber jetzt am Wochenende hab ich dann endlich die Löcher gefüllt - mit Spachtelgips aus der Tube.

Hat prima geklappt, fällt nur auf, wenn man ganz genau hinschaut, ist jetzt viel gemütlicher ohne die doofen Löcher.

Nochmal Danke für die Tipps. :)
War diese Antwort hilfreich?
Zahnpasta oder Watte reinstopfen, bei uns hats geholfen und ist am billigsten
War diese Antwort hilfreich?
Zahnpasta geht aber nur bei winzigen Löchern. Dübellöcher haben meist einen etwas größeren Durchmesser, und sollten etwas professioneller gefüllt werden.
Außerdem, ich hab ein blaues Gel - das sieht an der Wand sicher nett aus. :blink:
War diese Antwort hilfreich?
Hey;) Ich hab letzteens versucht ein paar Bilder aufzuhängen. Jedoch musste ich feststellen, dass dies kaum machbar ist, da wahrscheinlich eine Stahlwand in die Wand eingebaut wurde. Jetzt hab ich da drei kleine Löcher. Im Fernsehen hab ich letztens gesehen, dass man dann einfach Watte in die Löcher stopfen kann und mit weißem Nagellack drüberstreichen kann, damit man die Watte nicht mehr so rausgucken sieht. Und siehe da, es hat echt geklappt;) Das ist zwar keine Dauerlösung und wenn man genau hinsieht, fällt es schon noch auf, aber trotzdem sieht es besser aus;) Also wer genau das gleiche Problem hat, kann meinen Tipp ja mal anwenden;)
War diese Antwort hilfreich?
Anders bekommt man seinen Tipp nicht los. :heul: in meiner Küche habe ich alte Bohrlöcher mit Schmetterlingsnudeln (gibt es auch bunt) überklebt.im Bad nahm ich dekoglassteine(farblich passend) noch ein paar mehr drum herum geklebt,sieht es gewollt aus. :P
War diese Antwort hilfreich?
Hallo,

Ich fülle Löcher immer mit Moltofill,das ich dafür extra anrühre (Achtung:es darf nicht zu dünnflüssig sein!!) :pfeifen:

:blumen:
War diese Antwort hilfreich?

Wir stopfen solche Löcher öfter mit Klopapier.

War diese Antwort hilfreich?
Genau. :daumenhoch:
Feuchtes Toilettenpapier in das Loch und warten bis es trocken ist. Das wird hart wie Zement. Dann eventuell mit etwas Farbe drüber und gut ist.
War diese Antwort hilfreich?
Hab hier so ne Spachtelmasse rumstehen, die ich selber anmischen muss - aber ne Tube is zugegebenermaßen praktischer als das Zeug immer mit Spachtel und Dübel in die alten Löcher reinzupressen..
Aber zum Verschließen der Löcher mal ne Frage: Wenn ich die Löcher gestopft hab, ist die Spachtelmasse stark genug um an dieselbe Stelle ein neues Dübelloch zu bohren? Hält es dann auch ein wenig Belastung aus, oder bröselt mir das dann weg? Und was benutze ich am besten, um die grauen Stellen der verschlossenen Löcher weiß zu kriegen? Wandfarbe erscheint mir jetzt als eine eher ungeeignete Lösung, da es nur wenige kleine Stellen gibt die zu übermalen sind...weiß da jemand was? Hab übrigens "Füllspachtel innen" genutzt, falls das von Relevanz sein sollte. Antwort wär super!

Bearbeitet von Bierle am 28.01.2013 16:54:38
War diese Antwort hilfreich?
Sollte theoretisch einigermassen halten, ja. Zumindest mit sowas wie Rotband. Wie das mit reinem Gips ist, weiß ich nicht.

Ansonsten das (zu große) Dübelloch auspusten, damit das Loch möglichst sauber und staubfrei ist, sich den dabei aufgewirbelten Staub aus dem Gesicht kratzen :rolleyes: , und dann den Dübel mitsamt ner passenden Portion Montagekleber in Die Wand, Schraube rein, soweit möglich festdrehen und trocknen lassen. Das hält dann bombenfest
War diese Antwort hilfreich?

Suuuper!
Verarbeitungszeit von 60min, steht da - bedeutet, nach 60min eingetrocknet? Oder sollte ich mit dem erneut bohren lieber ein paar Tage warten? Der Trick mit dem Montagekleber kam trotz der schnellen Antwort leider zu spät, hab schon das meiste gestopft. Trotzdem, ist gemerkt!

War diese Antwort hilfreich?

Ne, die Verabeitungszeit ist in den seltensten Fällen gleich der Zeit, bis das Produkt komplett durchgehärtet ist.
Nach 60 Minuten kann man es halt nicht mehr wirklich verformen, aber durchhärten dauert (je nach Dicke) mehrere Stunden. wenn du die Zeit hast, warte lieber

War diese Antwort hilfreich?

Der BESTE Tip !!!!
Danke

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
bei so großen Löchern würde ich einen Stoffstreifen in passender Länge in Gips einlegen, zusammen rollen und dann hinein in das Loch. Mit einem Bleistift oder einem Kochlöffel leicht drücken und nach dem Trocknen glatt spachteln. Zuviel aufgetragener Gips lässt sich mit einem leicht feuchten Küchenschwamm wieder entfernen, nachdem der Gips etwas angezogen hat.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Dübel in "schwacher" Wand mit Nägeln
15 4
Dübel in Kacheln schlagen
Dübel in Kacheln schlagen
16 5
Dübel entfernen mit dem Korkenzieher
Dübel entfernen mit dem Korkenzieher
53 16
Dübel die nichts halten, Teil 2
Dübel die nichts halten, Teil 2
19 14
Dübel wieder aus der Wand ziehen
Dübel wieder aus der Wand ziehen
28 22
Lockere Dübel, Möbelverbindungen u.ä. fest verankern
Lockere Dübel, Möbelverbindungen u.ä. fest verankern
16 12