Hallo, ich möchte mit meinem Sohn Kastanienmännchen basteln, leider weiß ich nicht so richtig wie ich am besten die Löcher für die arme und beine in die Kastanien bekomme. Kann mir da jemand helfen und mir gute tipps geben. Vielen Dank für eure Hilfe. :-)
löcher in kastanien bohren
Hallo,
versuche es doch mal mit einem Korkenzieher, am besten sind frische Kastanien zum basteln!
für die Arme und Beine habe ich immer Streichhölzer ( Kuppe abgenommen) benutzt...
Bearbeitet von GEMINI-22 am 09.10.2011 18:33:37
Hallo,
hast Du einen langen, dünnen Metallnagel?- Oder eine dünne Stricknadel?- Damit kannst Du Löcher in die Kastanien bohren.- Mit einem Korkenzieher, wie @GEMINI meint, solltest Du nur mit der Spitze ein Löchlein anpieksen.- Sonst
wird's krumm im weiteren Verlauf.- Wenn die Kastanien noch frisch sind, reicht aber auch schon mal aus, mit einem Schaschlik-Spießchen vorzubohren, und dann die endgültigen Arme und Beine reinzudrücken.
Bischen Üben, das klappt dann schon.- UND macht Riesenspaß.- Vielleicht findet Ihr ja noch Eichel-"Pfeifchen" zum anstecken in den 'Gesichtern'.- Mit kleinen Zierkürbissen und Kastanien und Eicheln, oder Nüssen, kann man auch ganz tolle Figuren basteln.- Evtl. hast Du eine Klebepistole?-- Die kosten auch nicht die Welt; ich hatte eine für € 1,99 bekommen, und die "Munition" für € 1,-.- Kann man endlos viel mit machen.
Viel Freude wünscht Euch...IsiLangmut
ich hab früher einen handbohrer für holz benutzt - ging damit ziemlich einfach. vom nagel kann ich nur abraten, ich hatte ihn mal im daumen stecken, das war sehr unschön...... :heul: aber vielleicht auch zu ungeschickt, zu schnell..... nach dem handbohrer würd ich mal im baumarkt fragen, sieht halt unten aus wie schraube oder holzbohrer für die maschine, länger, mit griff...... und ich hatte ihn aus dem werkzeugkoffer vom pappi geklaut........ ;)
Ich wollte auch eine Warnruf schalten: Kastanien, ob frisch oder etwas älter, haben eine harte, glatte Oberfläche, wo man ganz schnell abrutscht.
Frag morgen mal in einen Kindergarten nach, wie man es da macht; ich weiß es nicht mehr von früher.
Zitat (quitscheentchen, 09.10.2011) |
ich hab früher einen handbohrer für holz benutzt - ging damit ziemlich einfach. |
So machen wir es heute noch...mit unserer Enkelin...sie wird 5 Jahre...und wenn man es ihnen gut erklärt...geht eigentlich auch nichts schief. Und zum Basteln benutzen wir Zahnstocher
Eine spitze Schraube geht auch zum Löcher bohren. Mit Nägeln habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Für die Arme von den Kastanienmännchen habe ich immer Pfeifenreiniger genommen. Das ist dann lustig wenn sich 2 Kastanienmännchen umarmen und man kann dann sogar richtig mit ihnen spielen.
Uiiiiiiiiiiiiiiiii, ich komme doch mal gaaanz schnell mit dem Sani-Köfferchen! :heul: - Hatte ich nicht bedacht, daß der Umgang mit 'nem Nagel gefährlich ist.- Nu ja, ich hau' mir ja nur beim Nageleinschlagen auf den Daumen mit dem Hammer...da fließt dann wenichtens kein Blut ;) .-
Dachte nur, daß nicht Jede/r gleich so 'nen Handbohrer daheim hat.- WIR hatten davon mal 3 Stück...die haben aber wohl laufen gelernt.- Denn mein Gatte fragte unlängst:"Wo hast DU die denn hingetan :blink: ...
Liebe Grüße...Isi
Zitat (IsiLangmut, 09.10.2011) |
WIR hatten davon mal 3 Stück...die haben aber wohl laufen gelernt.- Denn mein Gatte fragte unlängst:"Wo hast DU die denn hingetan :blink: ... |
also ich war´s nicht!!!!!!!! ganz bestimmt nicht!!!!! rofl
Hallo,DoerteW !
Ich würde einen Vorbohrer nehmen und für die Beine,wie schon beschrieben,Streichhölzer.
VLG :blumen:
Pompe
Korkenzieher bzw. den vom Schweizer Messer. Da ist die Verletzungsgefahr nicht so hoch wie bei der Bohrmaschine.
@muttersoehnchen: gemeint waren diese Handbohrer, keine elektrische oder Akku-Bohrmaschine ;) .- Kennst Du doch sicher auch?
Liebe Grüße...IsiLangmut
Vielen lieben Dank an alle für die Ratschläge. Habe es gestern mit einer Schraube gemacht, da ich keinen Bohrer zu Hause hatte und dachte es sei eine gute alternative. Ging eigentlich ganz gut. :D
Also vielen Dank noch mal. :lol:
Guten Abend,
vollkommen gefahrlos geht es hiermit, einfach bei jakoo den Suchbegriff "Kastanien" eingeben.
Gruß vom Rhein
pieschi
Hallo,
Mit Bratspießen aus der Küche oder einem kleinen Handbohrer von einem Baumarkt (OBI). javascript:emoticon(':blumen:')
Gruß Anne
Passende Themen
Dübellöcher füllen - wie am besten? Wie fülle ich Dübellöcher in der Wand? kleine Löcher in der Wäsche Wand zu hart zum Bohren Mit Akkuschrauber in Wand bohren? Ohne Bohrer Loch für Dübel? Löcher in der Daunenjacke! Schmale Fensterbank verbreitern? (ohne Bohren) Kleine Risse/Löcher per Hand nähen Wie kriege ich Löcher in meine Muscheln