wie bekommt man bleistiftstriche von fliesen weg?
Na, bestimmt mit dem Schmutz-Radierer! Der schafft fast alles!
Die bekommst Du in allen Drogerie-Märkten - und hin und wieder auch bei Aldo und Lodl.
(@Gitti: ich war schneller :P :wub: )
Zitat (123stpo456, 09.11.2010) |
Na, bestimmt mit dem Schmutz-Radierer! Der schafft fast alles! Die bekommst Du in allen Drogerie-Märkten - und hin und wieder auch bei Aldo und Lodl. (@Gitti: ich war schneller :P :wub: ) |
:pfeifen: rofl rofl rofl rofl
Oder ganz einfach mit einem Radiergummi. :P
Zitat (Knuddelbärchen, 09.11.2010) |
Oder ganz einfach mit einem Radiergummi. :P |
Da hast Du Recht - erst einmal sollte man die einfachsten Mittel probieren :blumen:
Zitat (m-moni, 09.11.2010) |
fliessenleger haben auf einigen fliessen mit bleistift nummeriert. wie bekommt man die weg? |
Der Schmutzradierer - ein fast Alles-könner! Erinnert mich an Pickeldi und Frederik (Sandmännchen): Pickeldi an Frederik ... wie gehen Bleistiftstriche von Fliesen weg? Frederik an Pickeldi ... nichts einfacher als das! Komm mit, ich zeig´s Dir. Frederik und Pickeldi wackeln in die Küche, Frederik holt den Schmutzradierer raus, schrubbt ein paar Mal über die Striche hinweg und sagt zum Pickeldi: Siehst Du ... jetzt sind die Striche weg. rofl
....und Piggeldi ging mit Frederik nach Hause :lol:
Bearbeitet von Bonsai am 10.11.2010 08:40:25
Für gegen Bleistiftstriche wurde schon vor 240 Jahren oder so der Radiergummi erfunden ;) soll kolossal helfen. Einfach über die Striche rubbeln, fertig.
oder einfach mal mit einem feuchten Lappen über die Stellen wischen, das geht auch.. ;)
Bei mir hat Scheuermilch von V#ss mit Bleiche als einziges Mittel geholfen :)
Bearbeitet von gelschn am 19.02.2015 19:37:34
Zitat (gelschn, 19.02.2015) |
Bei mir hat Scheuermilch von V#ss mit Bleiche als einziges Mittel geholfen :) |
Willkommen gelschn bei FM :blumen:
Die Frage ist aber schon lange her...und denke beantwortet :D
Du gelschn, der Thread ist 4,5 Jahre alt. Ich nehme mal an, daß die Striche inzwischen weg sind. :rolleyes:
Scheuermilch würde ich nicht empfehlen, damit scheuert man sich die Oberfläche kaputt.