Ich habe mal eine Frage, vielleicht kann mich jemand helfen. Meine Schrankwand ist 20 Jahre alt und ich habe immer solche Streifen darauf. Es könnte sein, das es noch vom Rauchen kam, aber jetzt raucht schon Jahrelang keiner mehr. Aber ich bekomme die Streifen einfach nicht weg, das schmiert immer so.
Problem Schrankwand

Ich empfehle dir ein hochwertiges Möbelpflegemittel, da es speziell entwickelt wurde, um hartnäckige Rückstände und Verschmutzungen von Holzoberflächen zu entfernen. Diese Produkte pflegen das Holz zusätzlich und verleihen ihm neuen Glanz, was bei einer älteren Schrankwand besonders vorteilhaft ist.
z.B. Furniture Clinic Bienenwachspolitur für Holz und Möbel direkt bei Amazon entdecken für 12,99 € (statt 14,95 €, -13 %)! [Anzeige]
Ist die Oberfläche Deiner Schrankwand Holz, Furnier oder Folie?
Gefällt dir dieser Beitrag?
ist doch egal :wub:
einfach etwas Wasser und Holzseife rein und abwaschen, fertig :wub: :wub:
nee halt noch trocken reiben :D
Bearbeitet von gitti2810 am 18.11.2010 21:13:22
einfach etwas Wasser und Holzseife rein und abwaschen, fertig :wub: :wub:
nee halt noch trocken reiben :D
Bearbeitet von gitti2810 am 18.11.2010 21:13:22
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (elli862 @ 18.11.2010 16:58:03) |
Ich habe mal eine Frage, vielleicht kann mich jemand helfen. Meine Schrankwand ist 20 Jahre alt und ich habe immer solche Streifen darauf. Es könnte sein, das es noch vom Rauchen kam, aber jetzt raucht schon Jahrelang keiner mehr. Aber ich bekomme die Streifen einfach nicht weg, das schmiert immer so. |
Die mußt Du gründlich abwaschen, am besten mit heißem Spüliwasser, "Holzwäsche" geht auch, wenn das Holz gut versiegelt ist.
Diese Schmierstreifen sind jahrzehntealter Raucherschödder, und es dauert und braucht viel Abwaschen, ehe man den wirklich herunterbekommt, egal von welcher Oberfläche... Am besten weiche Bürste oder weichen Schwamm, zum Schluß spült man die Seifenlösungsreste mit heißem, klarem Wasser und sauberen Lappen runter unbd poliert nach gründlichem Trocknenlassen trocken nach.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich möchte nichts "blödes" schreiben. Aber ich habe schon gelesen, dass Bier auch geht. Ob verdünnt oder pur, keine Ahnung mehr.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zum entfernen von Nikotin-Belägen auf Möbeln gibt es bei FRag-Mutti auch schon einen Tipp:
Nikotin--Teer-Rueckstaende-von-Oberflaechen-entfernen-mit-Glasreiniger-Schaum.html
Nikotin--Teer-Rueckstaende-von-Oberflaechen-entfernen-mit-Glasreiniger-Schaum.html
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (risiko @ 19.11.2010 00:27:16) |
Ich möchte nichts "blödes" schreiben. Aber ich habe schon gelesen, dass Bier auch geht. Ob verdünnt oder pur, keine Ahnung mehr. |
Bier nimmst nicht zum Reinigen aber zum aupolieren von Holzmöbeln. Sie sollen dann schön glänzen. Hast also nicht wirklich Blödsinn geschrieben. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (risiko @ 19.11.2010 00:27:16) |
Ich möchte nichts "blödes" schreiben. Aber ich habe schon gelesen, dass Bier auch geht. Ob verdünnt oder pur, keine Ahnung mehr. |
risiko, hast Recht, aber die "Bierpolitur" schimmert nur wirklich richtig auf grundgereinigten Flächen. :)
Hab ich nie gemacht, wegen des Geruches und der Klebrigkeit, aber viele schwören darauf.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
neue Möbel pflegen
Übertragender Gestank bei Wäsche nach dem Trocknen
Wie reinigt man eine WIRKLICH verkalkte Kloschüssel?
Hilfe bei Farbgestaltung des Wohnzimmers
Weiße Raupen an der Küchendecke, Vernichtung?
~~Gerüche~~
Knete entfernen
Welche Farben für die Wand?
Passende Tipps

Plastik vermeiden im Alltag
26 67

Tipp vor dem Umzug - Fotos machen
12 8

Das perfekte Jugendzimmer
10 4

Probleme im Umgang mit Tipps?
26 18
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.