Essiggeruch aus Tontopf bekommen

Meine Freundin hat ein Tontopf oder Keramiktopf so einen den ma auch für Rumtopf oder Sauerkraut verwendet, worin Gurken eingemacht waren, die Gurken sind alle und nach dem Säubern riechz es immer noch nach Essig. Wie bekomme ich ganz schnell und einfach den Essiggeruch aus dem
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Ich würde das ganze Teil 1-2 Tage in die

Das einfrieren hat schon oft geholfen, warum nicht hier. "Versuch macht kluch ! " :schlaumeier: :schlaumeier:

Du kannst ja dann mal berichten, ob es geholfen hat.

Liebe Grüße

:blumen: :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Den Backpulvertrick würde ich versuchen:

Laß den Tontopf möglichst warm im Spülbecken stehen, dann schütte je nach Größe eine oder eine halbe Tüte Backpulver hinein (bei sehr großen Tontöpfen über 10 Liter 2 Tüten Backpulver) und überschütte die mit möglichst heißem, aber nicht kochendem Wasser aus dem
Das sollte so gut wie jeden Geruch killen, auch in sehr alten Tontöpfen.
War diese Antwort hilfreich?

Ich schließe mich Bienchen an und "radikalisiere" ^_^ den Tipp noch etwas. Hau ruhig mal mindestens 5 Beutelchen Backpulver rein und lass die Brühe mal 2 oder 3 Tage stehen, wenn möglich.

Natürlich kein Backpulver von Dr. Ötti nehmen sondern das billige Pulver ausm Discounter. :blumen:

Was mir noch einfällt, wäre den Topf in einem Eimer Wasser zu wässern. So das der Topf als nicht nur innen, sondern auch von außen völlig mit Wasser umschlossen ist. Das Ganze über mehrere Tage. Wasser täglich wechseln. Am besten mit kochendheißem Wasser ansetzen und dann stehen lassen.

Starkes erhitzen im

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Knuddelbärchen, 24.11.2010)
Ich schließe mich Bienchen an und "radikalisiere"  ^_^  den Tipp noch etwas. Hau ruhig mal mindestens 5 Beutelchen Backpulver rein und lass die Brühe mal 2 oder 3 Tage stehen, wenn möglich.

Natürlich kein Backpulver von Dr. Ötti nehmen sondern das billige Pulver ausm Discounter.  :blumen:


:daumenhoch: , Bär, Backpulver schadet schließlich nicht.
Ich bin von Echten, also antiken Steinguttöpfen ausgegangen... ;) deshalb etwas vorsichtiger.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 24.11.2010 03:49:24
War diese Antwort hilfreich?
:D Vielen Dank für den Tip, wir werden es ausprobieren.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage