also ich mach de so: rinderhack (fertig gekauft), ein mittleres brötchen, ein ei, eine zwiebel, salz, pfeffer, parika und ein TL Senf
mach ich da vielleicht schon was im Rezept falsch??
Warscheinlich ist dein Teig zu weich,da hilft noch etwas Semmelbrösel zugeben ;) das gibt Bindung.
Tipp :rolleyes:
Zitat (malini, 25.11.2010) |
hi VIRKA soweit alles ok,nimmst DU ein Kilo Hackfleisch?Dann kannst Du zwei Eier zugeben,und es wär besser etwas Schweinehack dazu zu tun.Jetzt kommt es wirklich auf das verkneten an,damit eine Bindung ensteht!Lass das Bratfett heiss werden,aber schalte dann direkt etwas runter,bräune langsam und lass die Frikadellen lange genug auf einer Seite liegen,damit eine feste Kruste entsteht.wende darum nicht zu oft!Bin Fleischereiverkäuferin,hab auch in der Produktion gearbeitet und bin jetzt in einer Hotelküche. Auf gutes gelingen, Malini :D :D |
Zitat (sissili, 25.11.2010) |
ich nehme nie brötchen dafür aber quark.und dann kommt der teig in meine muffinförmchen und ab in den ofen. super einfach und die küche bleibt sauber. |
Zitat (ViRkA, 25.11.2010) |
also ich mach de so: rinderhack (fertig gekauft), ein mittleres brötchen, ein ei, eine zwiebel, salz, pfeffer, parika und ein TL Senf |
Zitat (Jeannie, 25.11.2010) |
Der Geruch von bratendem Schweinehack verdirbt mir den Appetit. |
Hallo du machst eigentlich alles richtig ;) für 500g Hack 1 Ei und ein altes eingeweichtes und wieder ausgedrücktes Brötchen Gewürze sind ok aber ich nehm keinen Senf LG
@moirita:
Lass es dir schmecken! :winkewinke:
Welches Rezept hast du denn nun verwirklicht?
Zitat (moirita, 26.11.2010) |
H I L F E !!! AUFHÖRN, bitte! Hab jetzt nach dem Beiträge-Lesen so einen Riesenappetit auf Frikadellen :sabber: und stell mich gleich nochmal an den Herd. Zutaten hab ich alle im Haus - spricht also nix dagegen.. M A H L Z E I T ! :D |
Zitat (risiko, 26.11.2010) |
Ich nehme anstelle von Brötchen Haferflocken. |
Zitat (Jeannie, 25.11.2010) |
So mache ich sie auch, gebe aber zusätzlich noch 1 TL Tomatenmark dazu. Der Geruch von bratendem Schweinehack verdirbt mir den Appetit. Um das Rezept zu präzisieren: 500 g Rinderhack 1 eingeweichtes und gut ausgedrücktes (altbackenes) Brötchen 1 Ei, Größe M 1 Zwiebel, mittelgroß, fein gehackt 1 TL Senf, mittelscharf 1 Tl Tomatenmark, gern mit Chili Salz, Pfeffer, Paprika Wenn der Teig schon beim Formen klebt, ist er zu weich. Dann gebe ich nach und nach 1 EL (oder etwas mehr) Semmelbrösel dazu. Die Pfanne wird sehr gut vorgeheizt, danach kommt maximal 1 TL (Oliven-)Öl hinein. Ein bisschen Fett gibt das Fleisch ja auch noch ab. Die Frikos brate ich bei voller Hitze auf einer Seite an, bis sie sich von selbst lösen. Danach werden sie gewendet und die Hitze auf 2/3 runtergeschaltet. Nach 5 bzw. 10 Minuten jeweils nochmal wenden. Fertig. Da zerfällt nichts und klebt auch nichts an. Edit: Vergessenes Wort eingefügt und Sinn in den letzten Satz gebracht. *schäm* |
Zitat (moirita, 26.11.2010) |
Übriggebliebenes wird auf Wunsch , adventlich geschmückt, zugeschickt! lg, moirita |
Hallo Sissili!
Also ich hab das heut mal ausprobiert mit dem Hackfleischteig (inkl. Quark!) in Muffinförmchen (habe so ein Aluteil, wo 12 Stck. reinpassen.)
Sahen gut aus uns schmeckten auch, NUR: mir fehlte die typische Anbratkruste, das Röstaroma. Schmeckt einfach nochmal anders..... :mellow:
Aber im Prinzip ist Dein Tipp klasse. Wenn der Herd mal sauberbleiben soll!
:wub:
Danke + lg, moirita
Zitat (Murmeltier, 11.12.2010) |
...Eingeweichte Brötchen haben in der Frikadelle nix zu suchen. Der Hackfleischteig kann durch die verbleibende Restfeuchtigkeit der Brötchen nicht die richtige Bindung erhalten und die Frikas fallen so beim Braten auseinander. ... |
Zitat (PetraHoe, 12.12.2010) |
Und erst dann kommen die Frikadellen in die Pfanne. Die Poren schließen sich dann schnell und nix fällt auseinander. |
Zitat (Jeannie, 25.11.2010) |
Die Pfanne wird sehr gut vorgeheizt, danach kommt maximal 1 TL (Oliven-)Öl hinein. Ein bisschen Fett gibt das Fleisch ja auch noch ab. Die Frikos brate ich bei voller Hitze auf einer Seite an, bis sie sich von selbst lösen. Danach werden sie gewendet und die Hitze auf 2/3 runtergeschaltet. Nach 5 bzw. 10 Minuten jeweils nochmal wenden. Fertig. Da zerfällt nichts und klebt auch nichts an. Edit: Vergessenes Wort eingefügt und Sinn in den letzten Satz gebracht. *schäm* |
Zitat (PetraHoe, 12.12.2010) |
aber sicherlich. jede fleischfaser hat poren. und wenn sich schnell eine kruste bildet, dann ist die frikadelle "zu". ganz einfach. wenn ich die frikadelle in lauwarmen fett lege, dann läuft der fleischsaft raus und die frikadelle zerfällt. |
NEE, NEE,
Ich will nen Bratklops oder ne Boulette. Brötchen usw. gehören in die Frikadelle, die gibt es beim Bäcker, lachgrins.
Nur Schinkenmet oder 1 : 1 Schabe und Schinken. Zwiebeln sehr fein leicht angedünstet oder angebraten.
Zwei Eier auf 500gr Fleisch. Paprika edelsüß ein Hauch Pfeffer schwarz, Salz. Wichtig ist den Teig gut durchzukneten. Je länger je feiner ist die Struktur und damit die Bindung. Dadurch bindet der Teig und zerfält nicht. Frkadellen sind durch das Brötchen außen hart. Mag ich nicht. Aus dem Teig, knapp Pfaumen große, Kugeln formen von allen Seiten Leicht bräunen.
Meine Bratklopse bleiben locker elastisch mit einer leichten festeren Haut. Davon gebe ich nur ungern ab. Manchmal röste ich Peperonie, ganz fein geschnitten, damit sie trocken sind, und füge die mit rein. Da Fett darf nicht zu heiß sein. Ich nehme Sonnenblumenoel. Olivenoel ist nur etwas für den Salat. Wenn es am Pfannenrand mit dem nassen Finger zischt, ein Stück Butter ins Oel. Die Butter schäumt wenn die optimale Temperatur erreicht ist. Werde mal die doppelte Menge braten.
Es kommt der große Geschenke erwarte Abend. Da stelle ich Euch einen großen Teller von hin. :sabber:
Achso in Dänemark gab es sowas mal als Ködbollar, als man da noch nichts von Mc. D. gehört hatte.
Ich mag eigentlich nicht kochen, braten oder backen, ich mag nur gutes Essen genießen.
rofl :pfeifen: rofl :pfeifen: :wub:
Nachtrag : Die Hände müssen natürlich gemehlt sein, damit die Masse nicht an den Fingern kleben bleibt.
Bearbeitet von alter-techniker am 12.12.2010 15:01:43
Zitat (alter-techniker, 12.12.2010) |
Manchmal röste ich Peperonie, ganz fein geschnitten, damit sie trocken sind, und füge die mit rein. |
Zitat (alter-techniker) |
Nachtrag : Die Hände müssen natürlich gemehlt sein, damit die Masse nicht an den Fingern kleben bleibt. |
brot hat man dem frikadellenteig zugefügt, um das fleisch zu strecken. um eine lockere konsistenz ging es nicht.
Zitat (seidenloeckchen, 12.12.2010) |
brot hat man dem frikadellenteig zugefügt, um das fleisch zu strecken. um eine lockere konsistenz ging es nicht. |
Ich bin der Meinung, daß jeder seine Hackbällchen, oder wie auch immer, so machen sollte wie es ihm, bzw. der Familie schmeckt.
Dabei ist es doch egal ob Brösel, eingeweichte Semmel, Quark oder sonst was reinkommt, ich für meinen Teil mach meist noch frische Kräuter mit rein und wälze die rohen Hackfleischbratlinge in Semmelmehl, weil ich die Knusperfruste so gern mag...
Zitat (Katrina Schnurz, 12.12.2010) |
Ich bin der Meinung, daß jeder seine Hackbällchen, oder wie auch immer, so machen sollte wie es ihm, bzw. der Familie schmeckt. Dabei ist es doch egal ob Brösel, eingeweichte Semmel, Quark oder sonst was reinkommt, ich für meinen Teil mach meist noch frische Kräuter mit rein und wälze die rohen Hackfleischbratlinge in Semmelmehl, weil ich die Knusperfruste so gern mag... |
Ihr habt ja alle sssooo recht.
Das wichtigste es schmeckt allen, die es vorgesetzt bekommen. Früher, letztes Jahrhundert, gab es in Dän. Läden einen Stand mit Delikatesser. Da habe ich mein Bouletten- Rezept optimiert. Kräuter der Saison sind immer gut.
Mittwoch werde ich wohl meine Kötbollar herstellen.
MfG. :pfeifen:
moirita : Die traurigen Hundeaugen, wenn nichts runterfällt sind doch kaum zu ertragen.
Bearbeitet von alter-techniker am 12.12.2010 21:05:15