Stollen im Tontopf: Kauflandzeitung

Hallo Ihr Lieben.

Habe vor ca 1. Monat in der Kauflandzeitung ein Rezept für Stollen im Tontopf gelesen. Nun find ich das Rezept bzw die Zeitung nicht mehr :angry:
Wer kann helfen... Bei googel hab ich nichts dazu gefunden.

Lg felljunge

Spontan fiel mir www.Kaufland.de ein und dann Rezepte ganz unten auf der Seite. Aber da finde ich gar nichts.

Ich könnte mal höchstens mein Altpapier auf den Kopf stellen *grübel*

Meinst du Blumentopf oder Römertopf :hmm:

Wenn Blumentopf:Hier und Da ;)

Bearbeitet von wurst am 14.12.2010 20:06:31

Hallo, Felljunge,

ich bin gerade mal in mein Altpapier gekrabbelt, aber leider Fehlanzeige (ich mag aber auch keinen Stollen, weil da Marzipan drin ist :pfeifen: )

Beim googeln unter Stollen im Tontopf gibt es aber ganz viele Ergebnisse. Vielleicht findest Du da, was Du suchst?

Viel Glück

Edit, 3. Versuch (ich weiß nicht, worauf ich drücke, aber der Edit verschwindet immer kurz bevor ich fertig bin :heul: )
ich habe wirklich nur ganz kurz gegoogelt, bevor ich meinen Beitrag eingestellt habe. Vielleicht war Deine Anfrage bei Google zu "allgemein"? Probier's doch nochmal aus...

Bearbeitet von Gabybambi am 14.12.2010 20:08:12

Zitat (Gabybambi, 14.12.2010)
Edit, 3. Versuch (ich weiß nicht, worauf ich drücke, aber der Edit verschwindet immer kurz bevor ich fertig bin :heul: )
ich habe wirklich nur ganz kurz gegoogelt, bevor ich meinen Beitrag eingestellt habe. Vielleicht war Deine Anfrage bei Google zu "allgemein"? Probier's doch nochmal aus...

du darfst nicht auf Vorschau gehen , sonst ist Edit wieder weg :)
Zitat (SissyJo, 14.12.2010)
Spontan fiel mir www.Kaufland.de ein und dann Rezepte ganz unten auf der Seite. Aber da finde ich gar nichts.


Danke da hatte ich auch schon nachgeschaut :rolleyes:

@wurst
meinte Tontopf, die kleinen :D
hab bei Chefkoch bzw den anderen Link auch schon gefunden bzw gegoogelt, aber ich suche das Rezept aus der Kauflandzeitung :angry:

Jeanette, danke,

ich schreibe "blind" mit 10 Fingern, das aber nicht immer ganz fehlerfrei. Da kriege ich nicht immer mit, ob der eine oder andere Fingernagel irgendwo versehentlich draufgekommen ist.

Und nun wieder zurück zu felljunges Stollen im Tontopf!!!

Ganz dumme Idee jetzt mal, hast du ein Kaufland in der Nähe? Wenn ja frag mal dort an der Info, ich war ne Zeit bei ED**A und da wurden immer einige Wochen alte Hefte gelagert, weil garantiert jemand kam mit " Sie hatten da mal in der Werbung das und das....

Bei E... arbeite ich, wir machen das genauso :lol: Warum ich nicht selber drauf gekommen bin :D :D :D

Hallo Gabybambi .
Der richtige " Dresdener Stollen " enthält kein Marzipan sondern Butter, Mehl, Rosienen und so manches andere aber kein Marzipan. Mit Marzipan ähnlichem Zusatz ist so eine Abart um anderen Käuferkreise zu gewinnen.
Das Rezept ist unter Stollen im Römertopf backen zu finden. Das ist aber dann kein richtiger Stollen sondern etwas mit ähnlichem Geschmack. Meinen Bruder kann ich leider nicht mehr fragen. Der hat noch richtigen Stollen gebacken, nicht die Sparversione die es im Supermarkt gibt. Seinen bekam ich im November und er war, bei sachgemäßer Lagerung noch im Februar gut.
:pfeifen: :pfeifen:

Bearbeitet von alter-techniker am 14.12.2010 22:10:33

:offtopic: Techniker: Bei uns uin Sachsen gab es den immer noch bis Ostern, hält wirklich lange....


Felljunge: das nennt man Betriebsblind, geht glaub ich den meisten leuten so, wenn man dann liest was andere schreiben langt man sich ans Hirn mit "ne da hätte man drauf kommen können". :trösten:

Wenn ich es noch richtig in erinnerung habe muß es doch für uns etwas Älteren FDJ ler Freundschaft heißen. Damals mit dem blauen Halztuch hieß es noch : Seit bereit ! Zu jeder Schandtat bereit. Daraufhin durfte ich ein paar Tage nicht das Halstuch tragen. Später als es die roten Tücher gab, war ich ja nicht mehr da. :pfeifen: :pfeifen:

Oh ich durfte die Roten Rotzfahnen noch genießen...zur FDJ hab ich es nicht mehr geschafft, war 13 als die Mauer bröckelte...
Ich finde den Spruch ganz net, den gewisse Werte haben wir ja da gelernt, die Pioniergebote besagten ja auch Respekt und Hilfsbereitschaft. Nicht alles war schlecht, aber um welchen Preis....

@Felljunge: Bist Du sicher, dass das in der KauflandZeitung war? Ich habe hier alle ab 02.11.2010 (Schnatter, Heimatland ist das kalt im Abstellraum*bibber*) und finde nix. Ist es ein Rezept oder was?

Ich wärme mich jetzt mal auf und schaue nochmal alle Zeitungen in Ruhe durch *Ofen ich komme*

Ich habe auch noch die KauflandZeitung vom 25.10.2010 rausgesucht. Weiter zurücksuchen kann ich nicht mehr, die sind bereits in der Zeitungspresse.

Ich habe alle Zeitungen genau durchgesehen, finde aber nichts. Vielleicht habt Ihr aber auch eine andere KauflandZeitung.

Da habe ich eben mit einer Bekannten telefoniert. Da war natürlich vom Backen die Rede, also auch Stollen im Römertopf angesprochen. Im warmen Wasser den
Pomuckel : Die Ferienlager waren ein Grund das Pioniertuch zu tragen.
Da fällt mir als alter Katholiek ein Tischgebet ein . :angry:
Komm Herr Piek und sei unser Gast,
und segne was du uns beschehret hast.
Doch nicht trocken Brot und Sauerkohl,
sondern was du frißt und der Grothewohl. rofl
Damit hatte ich gleich zwei Strafquellen eröffnet, der Pastor und die untere Parteiebene waren sauer auf mich. :labern:
Grothewohl war der Vorgänger von " unserem Ulbricht Walter ".
:pfeifen: :pfeifen:

Zum Glück mag ich keinen Stollen wegen Zitronat und Orangeat :kotz: Rezeptproblem so mit umschifft. :lol:

Mit anderem Kuchen mach man mich weit glücklicher. :wub: :wub:

Zitat (alter-techniker, 14.12.2010)
Hallo Gabybambi .
Der richtige " Dresdener Stollen " enthält kein Marzipan sondern Butter, Mehl, Rosienen und so manches andere aber kein Marzipan.

Danke, alter-techniker,
"manches andere" ist vermutlich Orangeat und Zitronat, wie Knuddelbärchen schreibt? Das mag ich beides genauso wenig wie Marzipan ;) . Und Rosinen esse ich lieber im Stuten (schön mit Butter bestrichen).

Aber ich kenne viele Leute, die den Stollen lieben!

Ich esse den Stollen, wenn statt dem Orangeat und Zitronat frische Zesten bzw. Abrieb von Organgen und Zitronen drinne ist. Da schmeckt man wenigstens, was es ist. Bei diesem kandierten Zeugs schmeckt man ja nix außer süß und es sieht eklig aus.

Hey Leute :D

Habs wieder gefunden: Mini Stollen im Glas vom 22. November.
Ich Depp dachte das Rezept wäre im Tontopf gewesen, aber naja... :wallbash:
Kann man den trotzdem in kleinen Tontöpfen backen?

Zitat (felljunge, 15.12.2010)

Kann man den trotzdem in kleinen Tontöpfen backen?

Aber sicher doch ;)


Für die Orangeat und Zitronat usw. Nichtmöger Mandelstollen :P
Zitat (wurst, 15.12.2010)
Für die Orangeat und Zitronat usw. Nichtmöger Mandelstollen :P

Na, so könnte mir Stollen auch schmecken. Klingt wirklich lecker :applaus::daumenhoch::blumenstrauss:

Danke euch allen nochmal!!!
Quelle: gb-bilder.net

ich mag alle Stollen, egal was drin ist oder in welchem Gefäss er gebacken wurde

Zitat (Agnetha, 16.12.2010)
ich mag alle Stollen, egal was drin ist oder in welchem Gefäss er gebacken wurde

So so, EGAL was drin ist... Ich wüßte Zutaten, das futterst den Stollen sicher nimmer. rofl rofl rofl rofl

solange kein Katzenfutter drin ist ...

LOL, das ist ja harmlos. Das Zeug ist ja so gut, man kanns fast selber essen. :lol: :lol:

Neues ThemaUmfrage