Ist es eigentlich normal, dass unser Wasser mit 8 Grad aus der Leitung kommt? Und das warme Wasser ist so heiß, dass es immer dampft. Das kann ich nicht messen. Fasst wie aus dem Wasserkocher
Unsere Nachbarn haben ein kleines Kind und bekommen trotzdem vom Vermieter kein neues Gerät. Ist sowas zulässig?
Sie hat sich schon öfters verbrüht.
Aber 8 Grad? Und das nicht nur im Winter.
Wasser aus der Leitung. Temperatur
Nimm ein Kochthermometer und messe das heiße Wasser. Gehe zum Mieterverein. Aber ob ein Baby ein Grund für ein neues Gerät ist? -Das wäre mal was Neues!
Oh Mann, ich wünschte bei uns käme direkt heißes Wasser aus dem Hahn.
Das kalte Wasser kommt so aus dem Hahn, wie es aus der Leitung kommt, das kann durchaus kälter als 8°C sein. Hier kommt es direkt aus dem Rohr, das die Stadtwerke hierher gelegt hat. (Es sei denn sie haben wieder Ihren Megagau In Lübeck rofl ). Dann kommt natürlich kein Wasser :D
Ansonsten ist der Vernieter auch für Kleinkinder in der Pflicht. Wenn sich ein Kleinkind oder erst recht Baby verbrüht, an dem Wasser, dass aus dem Boiler kommt, hat auch er ein Problem, dem will er entgegentreten.
Bist du im Mieterschutzbund? Dann einfach da mal nachhaken. Weil ist ja klar: Wenn sich jemand die Finger verbrüht an dem Wasser oder das Leben so nicht ohne Umstände möglich ist, sehe ich persönlich den Vermieter in der Pflicht das zu ändern.
Schließlich wird die Miete ja für einwandfreies Wohnen gezahlt.
8 Grad kaltes Wasser ist normal, bei unseren Stadtwerken kommt das Wasser schon mit dieser Temperatur aus dem Boden und wird so verteilt.
Einen elektronischen Durchlauferhitzer (sparsam) wirst du nicht erzwingen können.
Allerdings sollte eine ordentliche Mischbatterie vorhanden sein, die dir die richtige Temperatur mischt.
Zitat (Sparfuchs, 18.12.2010) |
Allerdings sollte eine ordentliche Mischbatterie vorhanden sein, die dir die richtige Temperatur mischt. |
klar stimmt! :daumenhoch:
da gibt es doch welche, die man direkt mit der Temperatur, welche man möchte, einstellt! :wub:
Eben. Diese grünen und roten Regler. Aber die haben wir auch nicht. Den Vermieter lässt es kalt.
Und das Schlimme ist, die ältere Dame unter uns bekam ein neues Gerät und sollte es keinem erzählen.
Also.. ich würde da ehrlich mal beim Mieterbund nachfragen oder sonst wo fachlichen Rat einholen, ob sowas zulässig ist. Ich sehe da durchaus einen gesundheitsgefährdenden Faktor, und das kann der Vermieter nicht so einfach ignorieren.
Würde mich an deiner Stelle da echt mal informieren und aktiv werden. Weil so geht es ja wahrscheinlich nicht gut weiter.
LG und viel Erfolg!
Hallo,
um beim Mieterbind eine Auskunft zu erhalten, muss man Mitglied sein. Sonst wird das nix.
Ich jedenfalls, muss bei jeder Bitte um eine Auskunft oder einer Anfrage meine Mitgliedsnummer angeben.
Winke