Schlafsack im Trockner trocknen?

Hallo,

bräuchte mal schnell eure Hilfe.

Für Silvester benötige ich meinen Mumienschlafsack. Dieser lagerte im Keller und riecht jetzt etwas muffig, weswegen ich ihn gerne noch schnell in die Waschmaschine stecken möchte (schon öfter getestet, kein Problem).

Kann der Schlafsack anschließend in den
Gekauft wurde er damals bei Aldi, ist also von Crane.

Ich fürchte, bis Freitag wird er mir sonst nicht mehr richtig trocken.

Weiß jemand bescheid? Danke! :blumen:

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Wenn er eine Daunenfüllung hat würde ich ihn nicht in den Trockner geben, ansonsten versuche es. Mein Trockner nimmt solche kompakten Sachen leider nicht an und schltet nach 2 min auf "fertig".

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe sowohl meinen alten Aldi-Schlafsack, als auch die neuen "guten" Schlafsäcke von Coleman schon mehrfach im Trockner gehabt - kein Problem.
Vorausgesetzt natürlich es ist - wie Nightingale schon schrieb - kein Daunenschlafsack, aber da gehe ich jetzt mal nicht von aus :D

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Keke,

wenn der Schlafsack vom Volumen in den Wäschetrockner passt (wird er wohl, in die WaMa passt er ja auch), dann kannst Du ihn im Tumbler trocknen. Ich besitze eine sündhaft teure Daunenjacke (weiß), die ich nie in die Reinigung gebe. Stattdessen wasche ich sie in der WaMa und tue sie anschließend in den Trockner. Mein Wäschetrockner ist ein ganz einfacher, also nix mit Temperaturwahl o.Ä. Einzig die Dauer des Trocknens kann ich einstellen. Entsprechend lasse ich meine Jacke mit einem Tennisball ca. 3o Min. im Trockner, hole die Jacke zwischendurch heraus, "fluffe" sie etwas und lasse sie erneut 3o Min. im Trockner. So wird die Temperatur nicht zu heiss. Die Jacke sieht immer aus wie neu, richtig schön "daunig".

Wenn der Schlafsack allerdings wattiert ist und nicht mit Daunen gefüllt, kann ich Dir nicht genau sagen ob es mit meiner Methode klappt. Evtl. könnte die Watte "klumpen". Vielleicht kennst Du dies von

War diese Antwort hilfreich?

...also...ich habe auch schon Daunenkissen o.ä. in den Trockner gesteckt!- Und denen ist Nix passiert!!!
Ansonsten empfehle ich Dir, den Reißverschluß zu schließen, das Teil auf links zu drehen, und dann in den Trockner, evtl. nicht ganz trocken blasen lassen.- Ich lasse solche Teile dann noch außerhalb des Trockners über Nacht 'ausdampfen'.

Viel Erfolg...Isi

War diese Antwort hilfreich?

rein ja !

aber drehe ihn auf links, so trocknet er schneller.

habe es auch erst gemacht. :wub:

War diese Antwort hilfreich?

Hallo, grad schnell nachgesehen, haben den gleichen 30 Grad Schonwäsche und Trocknerzeichen mit 1 Punkt (bedeudet glaub ich geringere Wärme) sind angegeben.In der schriftlichen Anleitung steht, langsam trocknen, die Themperatur sollte nur warm, nicht zu heiß sein. Zum Waschen auf links wenden wird hier auch empfohlen.

War diese Antwort hilfreich?

Super, danke, ihr habt mir weiter geholfen! :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Ich besitze vermutlich den gleichen Schlafsack wie Du, Keke. Soweit ich weiß, ist der innen mit Baumwolle gefüttert, die Füllung ist sicherlich - bei dem günstigen Anschaffungspreis - keine Daunenfüllung. Auch mein Vorschlag wäre gewesen: Auf links drehen, die Baumwollfütterung kann das ab, vorsichtig auf niedrigster Temperatur in den Trockner und ganz leicht feucht noch in der Nähe der Heizung auf den Trockenständer legen. So müsste es klappen. Dann haste wieder einen frischen Schlafsack. Ach ja, auf Weichspüler würde ich vorsichtshalber verzichten, weil ungewiss ist, was der mit der Füllung macht.

Grüßle und viel Erfolg,

Ilwedritscheline

War diese Antwort hilfreich?

Tochter hat nun inzwischen 2 Schlafsäcke: Einen normalen Daunen-Mumienschlafsack für leichtere Geländegegebenheiten (Scheune, Sommer, Frühherbst, Klassenfahrt) den ich zwar in der Maschine waschen kann, aber immer aufgeschüttelt auf der Leine getrocknet habe. Geht relativ schnell und ist kein Ding...
Nun hat sie auch noch gebraucht den originalen, sauschweren Bundeswehr-Schlafsack dazubekommen: "Der, in dem man sogar schlafend wegschwimmen kann" (Aussage meines Kerls).

Wie reinigt man dieses Ding? :unsure:

War diese Antwort hilfreich?

Biene,

war "Dein Kerl" nicht bei dem Laden? :pfeifen:

Frage den doch.

Ansonsten mal bei dem Laden anfragen, wo das Teil her ist.

Evtl. ist ja noch sowas wie eine Pflegeanleitung eingenäht?

Gruß

Highlander

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Die Bi(e)ne, 30.12.2010)
[...]
Nun hat sie auch noch gebraucht den originalen, sauschweren Bundeswehr-Schlafsack dazubekommen: "Der, in dem man sogar schlafend wegschwimmen kann" (Aussage meines Kerls).

Wie reinigt man dieses Ding? :unsure:

Eigene Erfahrungen bzw. gespeichertes Wissen aus meiner Bundeswehrzeit.

Waschen bei 40 Grad mit flüssigem Vollwaschmittel. Nach dem Waschgang evtl. nochmals 2 oder 3 Spülgänge laufen lassen, damit Waschmittelrückstände gut ausgespült werden. Zu große Rückstände können nämlich Hautreizungen verursachen. Ist mir nämlich schon passiert.

Schlafsack dann im Schonprogramm trocknen, bis er wirklich trocken ist. Evtl. mit Zeitsteuerung, weil Feuchtigkeitssensoren bei so großen Teilen als mal nicht so ganz richtig funzen.

Hat bisher immer gut geklappt.

Bearbeitet von Knuddelbärchen am 30.12.2010 15:50:31
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage