Vielen Dank schon mal fuer Eure Hilfe.
Liebe Gruesse aus Spanien,
Marion
hole dir mal Endfärber und bearbeite alles nach Vorschrift!
doch nicht trocken werden lassen, sagt immer Knuddelbärchen! :wub:
weil du es ja erst morgen besorgen kannst. :trösten:
Danke Gitti fuer Deine schnelle Antwort.
Aber wie gesagt, gleich danach habe ich einen Entfaerber ausprobiert.... leider ohne Erfolg.
:(
du hast aber geschrieben das du ein Bleichmittel genommen hast, (gut sind die Endfärber auch) aber ich meinte wirklich einen, der auch so heißt.
du könntest es auch noch mit Klorix versuchen, hat mir auch schon geholfen. :wub:
ok, hoffe das gibt's hier beim Spanischen Schlecker ;)
ich werde das mal probieren.
Aber weisst Du evt. auch, wie sowas kommt? Ich kann nicht verstehen, wie 3 weisse Ueberzuege einfach so rosa werden..... ohne dass ein farbiges Teil dazu beigetragen haette :heul:
nee! :trösten:
aber es könnte ja sein das du mal was anderes drinnen gewaschen hast und noch einige Farbpartikel sich in der WaMa aufgehalten haben :(
oder vielleicht tatsächlich in den rosa Mittel sich noch Farbpartikel nicht gelöst haben.
solltest mal die Maschine bei höchst Temperatur, leer durch waschen lassen,
so das sie sich reinigt.
du kannst ja auch gleich noch Entkalker und Reiniger mit waschen so ist sie dann wieder wie neu. :wub:
Bleichmittel sollten nur bei stark ergrauter oder verschmutzter Wäsche eingesetzt werden, um die Textilien nicht unnötig zu schädigen. Zudem kann es bei Gardinen
Bearbeitet von Angelina am 02.01.2011 14:49:43
@ Angelina.....stimmt, wenns es Kunstfaser ist oder enthält *mit Grausen an meine Vorhänge denk, die ich einst mit Klorix bleichte rofl ...bei reiner Naturfaser passiert das nicht oder sagen wir so, ich kann mich nicht erinnern, das reine Naturfasern durch Bleichmittel bei mir jemals einen Farbstich bekommen haben.
Sehr seltsamer Vorfall bei den Bezügen. Aus was für Material sind die denn? Müsste doch auf nem Pflegeetikett stehen. Was steht denn da alles drauf auf dem Etikett insofern überhaupt vorhanden.
Also vom Vanish kanns nicht wirklich kommen. Das ist ja nur ein Sauerstoffbleichmittel und das enthalten die Vollwaschmittel ja auch.
Ich vermute mal dass da was im Stoff war von der Herstellung und das irgendwie chemisch reagiert hat beim Waschen. :unsure: :unsure:
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 02.01.2011 16:00:07
Hallo Ihr lieben Antworter,
auf dem Etikett steht 100% Baumwolle.
Vielleicht eine dumme Frage, aber gibt es denn nicht eine weisse "Farbe"? Es scheint, als kann mann ein Weiss immer nur erreichen, indem man eine Farbe rauszieht. Kann man denn nicht einfach etwas in Weiss faerben?
Vielleicht sollte ich das erfinden :D
.... wieso steht bei mir hier denn eigentlich "Junggeselle" hahahah
ist es möglich, dass das Innenmaterial der Kissen irgendwas Rotes enthält, was beim Waschen dann ausgefärbt ist?!?
Edit: habe gerade gesehen, dass du die Kissen abgezogen hast. Ich dachte, du hättest sie komplett in die WaMa getan....
also einfach den Beitrag nicht beachten ;)
Bearbeitet von steffi-n am 02.01.2011 16:38:12
Zitat (Marchi, 02.01.2011) |
Hallo Ihr lieben Antworter, auf dem Etikett steht 100% Baumwolle. Vielleicht eine dumme Frage, aber gibt es denn nicht eine weisse "Farbe"? Es scheint, als kann mann ein Weiss immer nur erreichen, indem man eine Farbe rauszieht. Kann man denn nicht einfach etwas in Weiss faerben? Vielleicht sollte ich das erfinden :D |
Nö, klappt auch bei grau oder rosa.
Mensch, so viele Antworten gleich am ersten Tag. Ihr seid ja echt tolle Mutties. Jetzt kapier ich das auch mit dem Junggesellen :jupi:
Also Ihr meint, ich sollte mich trauen und nocheinmal mit diesem Chlorix probieren?
Ich habe es ja bereits mit dem Spanischen "Lejia" probiert, was ja eigentlich 100% Chlor ist.....
Ich habe tatsaechtlich kurz vorher die rote Hundedecke von uns gewaschen. Aber da ich eine super Miele Waschmaschine hab und noch nie Probleme in diese Richtung hatte, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass da noch irgendwie Farbe in der Trommel war.
:mellow:
Scotland Yard ist ne tolle Idee. Mein Mann ist ein Ex-Cop... leider weiss der auch keine Loesung :)
Zu oft mit Chlorbleiche zu arbeiten macht das Gewebe von Baumwolle mürbe, die Sonne erledigt im Sommer dann den Rest. Die Bezüge können dann reißen. Dann lieber Bezüge in rosa oder mehrfach waschen. Die werden von der Sonne auch wieder heller.
Zitat (Marchi, 02.01.2011) |
Ich habe tatsaechtlich kurz vorher die rote Hundedecke von uns gewaschen. Aber da ich eine super Miele Waschmaschine hab und noch nie Probleme in diese Richtung hatte, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass da noch irgendwie Farbe in der Trommel war. :mellow: |
Ok, ich mach mich gleich an die Arbeit.
Bin gespannt,!
Tausend Dank fuer all Eure super Antworten, und so schnell auch noch :applaus:
Ich wuensche Euch alles ein glueckliches und gesundes 2011 und wenig rosa Waesche :D
Kuesschen,
Marion
Wenn du ein Bleichmittel auf Chlorbasis schon ausprobiert hast ohne Erfolg (wobei die manchmal etwas brauchen bis sie ihren Dienst endgültig tun...) bleibt noch der Entfärber.
Entfärber bleicht nämlich, anders als Chlor, nicht durch Oxydation sondern durch Reduktion. Das kann bei vielen Verfärbungen einen erheblichen Unterschied ausmachen! Damit sollte sich auch das Problem mit Kupfersalzen etc. (wenn es dieses Problem überhaupt gibt) erledigen, da sie vor dem Sauerstoff- und Chlorbleichmittel auch farblos waren und Entfärber Sauerstoff entzieht (z.B.). Viele Rostfleckenentferner wirken auch durch Natriumdithionit.
Suche dazu nach einem Produkt auf dem entweder etwas von Natriumdithionit oder von reduktiven Bleichmitteln steht. Hier in Deutschland ist das z.B. der Heitmann Power Entfärber u.v.a.
Aber Achtung: Entfärber braucht bei niedrigen Temperaturen längere Zeit um zu wirken (bei 30° z.B. 24 Stunden), deshalb eignet er sich für die Waschmaschine erst ab frühestens 60°, besser 95°, ansonsten Eimer oder Wanne. Da Entfärber aber faserverträglicher als Chlorbleiche ist tut eine verlängerte Einwirkzeit nicht weiter weh.
Vorsicht!!!!! Bevor du Entfärber anwendest musst du unbedingt alle Reste des Chlorbleichmittels auswaschen (also vorher nochmal mit Waschmittel durch die Maschine)! Ansonsten kann das bis zu Löchern in den Bezügen führen! (Ist mir mal bei einer Hose passiert wo ich dachte "eben ausspülen und ab in den Entfärber"... tja aus Fehlern lernt man eben.)
Viel Erfolg!
Daniel
Bearbeitet von toxicman81 am 04.01.2011 00:01:46
Zitat (Marchi, 04.01.2011) |
Gestern habe ich meine schoenen rosa Ueberzuege noch 2 mal normal gewaschen und sie strahlen immer noch in einem freundlichen Schweinchenrosa :wallbash: |
Guten Morgen,
mein heutiges Update: :D
Meine Waschmaschine habe ich sauber gemacht und sogar weisse Waesche darin gewaschen. Alles prima.
Ich habe einen Entfaerber gekauft, der speziell fuer verfaerbte Waesche ist. Man muss dazu noch Bicarbonat geben....
Ich habe alles 24h lang darin gebadet..... Resultat: nicht mal eine Mini-Aufhellung, nichts.
Ich habe langsam das Gefuehl, dass es definitiv keine Verfaerbung war, wegen Hundedecke oder was auch immer.
Die Stoffe haben auch vergilbte Stellen, die bleiben genauso hartnaeckig.
Ich denke, ich werde mir entweder neue Ueberzuege naehen lassen muessen, oder das Rosa akzeptieren *schäm*
Oder hat vielleicht doch noch jemand einen Zaubertrick parat?
ich habe jetzt keinen zaubertrick parat aber ich nehme gerne schmutz-und farbfangtücher von dr.Beckm....
da bleiben die farbpigmente an dem tuch haften und setzen sich nicht auf der wäsche ab.
Also wenn alles nichts gebracht hat und das Rosa so gar nicht auszuhalten ist, könntest Du die Bezüge ja auch noch umfärben.
Es gibt ja sehr schöne Farben zu kaufen. Ich habe so schon einige verfärbte und vergilbte weiße Badetücher in der Waschmaschine gefärbt und sie schauen aus wie neu und blitzen nur so in Blau und Smaragdgrün.
Vielleicht ist das ja noch ein Tipp, bevor Du neue Bezüge nähen lässt.
Ich vermute halt doch, dass irgendwas von der Produktion her im Stoff der Bezüge war. Das hat dann chemisch reagiert mit dem Waschmittel und/oder dem Vanish.... nun ja.... ich würds abhaken unter der Erkenntnis oder Lebenserfahrung "Shit happens". :lol:
Wasch die Teile nochmals 2 mal durch mit Vollwaschmittel damit alle Rückstände von den Entfärbeversuchen raus sind und färbe sie dann in einer schönen Farbe. Am besten nimmst dafür Simplicol Textil ECHT-Farbe.
Du wirst eine etwas dunklere Farbe nehmen müssen, damit das Rosa überdeckt wird. :blumen: :blumen: :blumen:
Das ist wohl wahr, da paßt eigentlich nix anderes als weiß oder allenfalls noch ein ganz helles beige! Da wirst Du wohl nicht um neue Bezüge herumkommen, wenn Du Dich nicht mit Unmfärben anfreunden kannst!
Wir haben selbst auch Holz-Terrassenmöbel, allerdings mit blau-goldfarbenen Bezügen. Von hellerem hab ich Abstand genommen, weil vor allem die Enkelkinder nicht immer vorsichtig sind beim Essen oder nach dem Toben im Garten mit den schmutzigen Händen und Klamotten. Die dunkleren Bezüge wasche ich selbstverständlich auch, aber ich mach das halt nur ein- bis zweimal im Jahr und mit Ausfärben hab ich auch kein Problem.
Murmeltier
Bearbeitet von Murmeltier am 06.01.2011 15:07:05
Hallo Marchi,
ich habe mal ein bisschen gegoogelt und u. a. das gefunden:
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=34934 :D
Das Mitglied Karla hat da was Schlüssiges beschrieben.
Knuddelbärchens Gedanke fand ich einleuchtend und habe mal nach "chemische Reaktion", "weiße Wäsche", "Bleiche" usw. geforscht. Es zeigte sich, dass wohl nach (zum Teil präventiver) Anwendung von Bleichmitteln unerwünschte Farbveränderungen an Textilien eintreten können. Recht wissenschaftlich die Beiträge oft, aber interessant (in Chemie hatte ich meist eine 4-). ;)
Eine Lösung, wie das rückgängig gemacht werden kann, konnte ich nicht finden. Eine Neufärbung wäre vielleicht eine Möglichkeit - aber wenn der Stoff auch Vergilbungen aufweist, würde eine Neubehandlung wohl auch wieder Flecken aufweisen.
Neben weiß könnte ein Lindgrünton noch gut wirken. Du hast ja eine schöne gemütliche Terrasse! :)
Viele Grüße, Pitz :blumen:
Edit. Das könnte auch erklären, warum auf den Waschanleitungen "Nicht Bleichen" steht. Und Vanish ist ja sowas.
Bearbeitet von Pitz am 06.01.2011 20:45:57
lindgrün könnte ich mir auch gut vorstellen oderein leichtes terracotta.
ich würde die bezüge allerdings auch nicht färben, weil sie dann sicherlich scheckig/fleckig werden.
vielleicht einfach mal bei schlechtem wetter aus neuem stoff nach dem alten, aufgetrennten muster, neu nähen. da hat man dann was für's leben.
an die garnfäden hatte ich übrigens auch schon gedacht oder an farbe, die in dem waschhinweisschild ist.
Bearbeitet von kiki-elsa am 06.01.2011 21:12:43