rundstricknadeln "glätten"

Normalerweise hebe ich meine Rundstricknadeln in den Hüllen auf, in denen ich sie gekauft habe. Allerdings ärgere ich mich jedesmal, das die "Plastikschnur" so aufgerollt bleibt und nicht zu glätten ist. Das macht das Stricken etwas nervig! Wer hat da einen Tipp???
4 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Auseinandergerollt/ lang für ein paar Minuten über die Heizung hängen
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (xanna8, 02.01.2011)
Normalerweise hebe ich meine Rundstricknadeln in den Hüllen auf, in denen ich sie gekauft habe. Allerdings ärgere ich mich jedesmal, das die "Plastikschnur" so aufgerollt bleibt und nicht zu glätten ist. Das macht das Stricken etwas nervig! Wer hat da einen Tipp???

Einfach eine Weile in heißes Wasser legen ;)
War diese Antwort hilfreich?

Warum das Wasser verschwenden, wenn die Heizung vermutlich sowieso an ist, andernfalls würde ich es auch so machen ;)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Angelina, 02.01.2011)
Warum das Wasser verschwenden, wenn die Heizung vermutlich sowieso an ist,  andernfalls würde ich es auch so machen ;)

Recht hast du -_- . Wie wär´s nach dem Eierkochen, übriges Nudelwasser .... usw. usw. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Nee, das vom Eierkochen brauche ich für den Tee und aus dem Nudelwasser koche ich die Soße :wacko:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Angelina, 02.01.2011)
Nee, das vom Eierkochen brauche ich für den Tee und aus dem Nudelwasser koche ich die Soße :wacko:

In echt???? :aengstlich: :augenzwinkern:
War diese Antwort hilfreich?

Heißes Wasser... hilft immer, auch wenn die Schnur total verknüddelt ist.

War diese Antwort hilfreich?

Nein, das war Spass,
ich käme nicht auf die Idee, habe aber schon gehört, das jemand das so macht. Es gibt halt auch Leute, die es übertreiben. rofl

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Angelina, 02.01.2011)
Nein, das war Spass,
ich käme nicht auf die Idee, habe aber schon gehört, das jemand das so macht. Es gibt halt auch Leute, die es übertreiben. rofl

Ich glaube, @xanna8 hat nun schon verschiedene Lösungen, da darf ich noch ein letztes Mal von Thema abweichen:

Meine Omma, die Gute, hat früher - wenn der Besuch wieder wech war - nochma heißes Wasser über den Kaffeesatz geschwenkt und sich damit noch ein Täschen Kaffee (?) gegönnt rofl

Sparsam ist gut - aber sooooo?? :wacko:
War diese Antwort hilfreich?

Ja, das war früher üblich. Kenn ich von meiner Oma auch, wenn es nicht Malzkaffee gab, oder selbst geröstet von der Löwenzahnwurzel :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Je nu... ich hab auch schon mal irgendwo den Tipp gelesen, man könne ja Energie sparen indem man das Sonntagsfrühstücksei in die Kaffeemaschine auf das Kaffeepulver legt. Oder die Eier im

die Nummer mit der Heizung würd ich ja auch gern anwenden, aber- isch 'abe keine 'Eizkörper, nur Fußbodenheizung. Und damit funktioniert das Rundstricknadelkabelglattziehen leider nicht.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Valentine, 02.01.2011)
Je nu... ich hab auch schon mal irgendwo den Tipp gelesen, man könne ja Energie sparen indem man das Sonntagsfrühstücksei in die Kaffeemaschine auf das Kaffeepulver legt. Oder die Eier im Wasserkocher kocht und dann damit Kaffee oder Tee aufbrüht. Appetitlich ist weder das eine noch das andere, aber so lang ich den Kaffee dann nicht trinken muss... ;

Dazu fällt mir spontan der Titel einer Reportage ein die ich neulich gesehen hab:

Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe rofl

Aber mal im ernst, das mit dem Kaffe kenn ich auch von Omi, die macht es auch heut noch, ist ihr Abendkaffe, da er nicht mehr so munter macht.

Was ich schon gern mal mach ist Kochwasser von Eiern noch in den Putzeimer zu kippen, wird ja nicht so schnell kalt und dafür geht es allemal.
War diese Antwort hilfreich?

Ja, Eier kochen und gleichzeitig Babygläschen warm machen im selben

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (xanna8, 02.01.2011)
Normalerweise hebe ich meine Rundstricknadeln in den Hüllen auf, in denen ich sie gekauft habe. Allerdings ärgere ich mich jedesmal, das die "Plastikschnur" so aufgerollt bleibt und nicht zu glätten ist. Das macht das Stricken etwas nervig! Wer hat da einen Tipp???

@xanna8: Reichen Dir die Antworte, oder willst Du noch mehr? Melde Dich doch auch mal, was Du so mit Übrigvonirgendetwasgeweseneswarmeswasser machst :wub:

Was doch eine Frage auslösen kann rofl rofl Nur ... aufpassen muß man, sonst wird dieser Fred geschlossen, weil wieder mal das Thema verfehlt .....

In diesem Sinne: Ordnung muß sein. Bye bye dann!
LG Backoefele
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Pumukel77, 02.01.2011)
Dazu fällt mir spontan der Titel einer Reportage ein die ich neulich gesehen hab:

Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe rofl


ja und genau darum kann man das Wasser besser nur in den Putzeimer schütten.
denn an der Außenschale sind die allseits beliebten Salmonellen.
sie sind eher selten gleich im Ei zu finden. :wub:

also auch beim trennen der Eier schön vorsichtig sein. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 02.01.2011)
denn an der Außenschale sind die allseits beliebten Salmonellen.

Nach fünf bis sieben Minuten Kochen sind nur noch Salmonellenleichen vorhanden... auch nicht viel appetitlicher als lebende Salmonellen, aber immerhin unschädlich.
War diese Antwort hilfreich?

Richtig, schön gesagt :daumenhoch:

War diese Antwort hilfreich?

Nochmal zu den Nadeln: meine Mutter hängt sie über einen Kleiderbügel unten nen Gummi rum damit nichts runterrutscht. Bei ihrem Sortiment lohnt sich das auch, Mama ist stricksüchtig :D

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe eine extra große Schublade, damit die viel Platz haben :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Valentine, 02.01.2011)
Nach fünf bis sieben Minuten Kochen sind nur noch Salmonellenleichen vorhanden... auch nicht viel appetitlicher als lebende Salmonellen, aber immerhin unschädlich.

ja liebe Valentine!!! :daumenhoch:
doch eigentlich hätte ich ja auch dich Quoten müssen.
denn ich meinte es eher auf die aussage mit der Kaffeemaschine.
da gehen die aber locker durch. :(

und diesen Kaffee würde ich nicht mal mit Handschuhe trinken wollen. :wub: *ichersparemirdengrünen*
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 02.01.2011)
ja und genau darum kann man das Wasser besser nur in den Putzeimer schütten.
denn an der Außenschale sind die allseits beliebten Salmonellen.
sie sind eher selten gleich im Ei zu finden. :wub:

also auch beim trennen der Eier schön vorsichtig sein. :pfeifen:

An den Eiern könnten im Einzelfall Salmonellen sein, das setzt vorraus, das die da hin gekommen sind, was nicht sein sollte aber mal vorkommen kann.
Nicht jedes Ei hat ein Salmonellchen. :blink:
War diese Antwort hilfreich?

mit heißem Wasser? Über die Heizung? Ich warte jetzt auf eine Versandrolle, darin hänge ich die Stricknadeln auf. Einen "Stärkenmesser" habe ich mir schon gekauft. Oder ich markiere sie dann mit ??? Irgendetwas fällt mir dann ein. Nur muss ich erst eine passende Rolle erwischen!

Bearbeitet von xanna8 am 06.01.2011 23:07:12

War diese Antwort hilfreich?

:) dazu habe ich als alte Strickerin eine einfache Lösung:im Baumarkt gibt es Kabelkanal per Mtr zu kaufen u "Frau" kann diese Rundstriknadeln prima aufräumen u sie bleiben immer in Form :blumen: oder ne gr Hutschachten/Schuhkarton tut's auch! :augenzwinkern:

War diese Antwort hilfreich?

Also: ich staune doch, was alles so bei einer einfachen Frage auftaucht. Wassersparen, Eierkochen..........
Aber ich werde demnächst mal meine Stricknadeln über eine Heizung legen und sehen, ob das klappt. Inzwischen kam mir auch die Idee, irgendetwas zu suchen, wie ich die Nadeln dann aufheben kann. (Eine so große Schublade, in die ich sie legen kann, habe ich nicht. Die Schubladen sind alle besetzt). Aber ich denke nach.......
Vielleicht im
Wenn ich Wasser übrig habe, freuen sich oft meine Blumen!

War diese Antwort hilfreich?

Also meine Mutter hängt sie über einen Kleiderbügel und macht unten um die Nadeln einen Gummiring drum ,so kann nichts runter fallen.

War diese Antwort hilfreich?

Könnte ein Stück Styropur, z.B. innen an eine Schranktür oder in Deiner Näh- und Bastelecke, falls Du so was hast, helfen, in das Du dann einfach das eine Ende reindrückst? War nur so eine Idee; ich habe keine ERfahrung damit. :pfeifen: Denn dann könnte die Nadeln doch durch ihr Eigengewicht irgendwann sich strecken. Denn eine Art Nadelkissen, evtl. aus grobem Stoff und mit Kügelchen gefüllt, würde die Nadeln wohl nicht halten können. Und dann irgendwo runterhängen lassen.

War diese Antwort hilfreich?

Eine gute Idee! Ich werde mal nach einem passenden Styroporstück suchen und das ausprobieren! :applaus:

War diese Antwort hilfreich?

Leider haben meine Stricknadeln auf der Heizung keine Lust empfunden, sich zu glätten. Nach Stunden habe ich aufgegeben. Auch bei heißem Wasser haben sie nicht gewollt. Nun habe ich mir eine Versandrolle gesucht und darin sind die Nadeln. Mal sehen, ob es dann die Dauer macht!
Eierkochwasser kann man -abgekühlt natürlich - zum Blumengießen nutzen. Manche freuen sich.

War diese Antwort hilfreich?

Für Vielstricker/innen empfiehlt sich das "Knit Pro" System mit schraubbaren, dünnen Seilen und Nadelspitzen. Das sind Sets mit den gängigen Nadelspitzen aus Metall oder Holz und den Seilen in diversen Längen in schönen Holzboxen, die man sich nach Bedarf zusammenstellt.
Die Seile sind dünn und besonders flexibel, auch hervorragend geeignet für Magic Loop Arbeiten. Da ist nichts sperrig und es ist ein Traum mit diesen Nadeln zu stricken. So geht jede Strickarbeit auch schneller von der Hand. Ich habe alle anderen Nadeln verbannt. Nur gelegentlich gesellt sich noch eine Addi mit dem blauen Seil dazu, die sind nämlich auch so dünn und verwinden sich nicht, selbst, wenn man sie in der Originalpackung lagert.

War diese Antwort hilfreich?

Ich find die Knit Pro Dinger auch ziemlich gut, man muss nur drauf achten, dass man das Gewinde ordentlich festzieht, sonst geht es auf oder man hat die Wolle ständig an den Kanten hängen.

War diese Antwort hilfreich?

Auch zur Aufbewahrung gut geeignet: Leere Keksdosen. Ihr wißt schon , die aus dem Discounter...

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage