Wie kann ich frischen Ingwer haltbar machen?
Masse in einen kleinen Beutel und ganz flach drücken, dann kannst du immer ein Eck abbrechen.
Frier die restliche Knolle einfach im Ganzen ein. Bei Bedarf rausholen, benötigte Menge (ab)reiben und den Rest wieder in der Kälte parken!!!!
War ein Tipp von unserem Bio-Supermarkt und funktioniert tatsächlich!
Zitat (Fleckweg, 23.03.2011) |
Ingwer hält sich bei Zimmertemperatur auch ewig, viel länger, als wenn man ihn im Kühlschrank aufbewahrt. War ein Tipp von unserem Bio-Supermarkt und funktioniert tatsächlich! |
Danke schön ,wusste ich noch nicht .
Danke ebenfalls, ich lagerte Ingwer bisher im Kühlschrankgemüsefach und da schimmelt er bereits nach wenigen Tagen ... jetzt leg ich ihn einfach im Keller in ein ruhiges Eckchen ... hoffentlich kommen keine Mäuse und mampfen ihn weg ... grins
Ich habe frischen Ingwer in ein Schraubglas *) getan und einfach in der Küche stehen lassen. Er fühlt sich da so wohl, dass er austreibt... Sieht nett aus.
*) Schraubglas = so was wie ein MArmeladenglas, aber mit Schraubdeckel; oft mit einer Art Wurst gefüllt zu kaufen.
JAja, ich weiß! Aber wenn schon Leute hier wissen möchten, wie man Möhren kocht.. :wub:
Und:Danke @ jeannie für den Hinweis dort. Ist gut, mal wieder daran zu denken. :pfeifen:
Ingwer passt übrigens auch ganz hervorragend als Gewürz zu Möhren ;-)
LG, von der lio
<< Ingwer passt übrigens auch ganz hervorragend als Gewürz zu Möhren ;-)
LG, von der lio >>
JAwohl! Hattu Möhrchen?? :blumen: rofl
Danke für die Tipps, Muddies :)
Die waren zwar nicht für mich gedacht, aber ich kann sehr wohl was damit anfangen. Die Zeiten von getrocknetem, pulverisierten Ingwer sind jetzt vorbei. Ingwer gibt auch dem langweiligsten Gericht noch eine pfiffige Note. Das Problem mit dem schimmelnden Wurzelrest im Gemüsefach ist mir nämlich auch bestens vertraut ;)
Grüßle,
Ilwedritscheline
P.S.: Übrigens finde ich den Tipp von Pumukel für mich am praktikabelsten :blumen:
Habe viele Tipps gelesen und mache nun folgendes: Ich habe die Wurzel geschält und ins Tiefkühlfach getan. Wenn ich welchen brauche, reibe ich mir die Menge, die ich benötige. Das klappe ganz prima.
Danke für die vielen Tipps!! ;)
man kann Ingwer auch in Keksen aufbewahren, einfach in kleinen Stückchen reinbacken ... hab ich heute Mittag gemacht, sehr lecker ... die Haltbarkeit ist allerdings sehr begrenzt :pfeifen:
Kann ich mir bestens vorstellen, Agnetha :D
Aber ob das wirklich die ultimative Aufbewahrungsmethode ist :hmm:
Gegen wieviele hungrige, naschsüchtige Mäulchen musst Du die Keksdose denn verteidigen? ;)
Okay, lange Rede, kurzer Sinn: Magst Du Dein Keksrezept mit uns (speziell mit mir) teilen? Das fände ich prima :blumen:
Grüßle,
Ilwedritscheline
Gegen das Rezept hätt ich auch nix einzuwenden :D , und klar ist das die ultimative Aufbewahrung, so wird garantiert keiner mehr schlecht :P
ich habe (so ganz ohne Rezept) einfach Mürbeteig gemacht wie für Butterplätzen (3 Teile Mehl, 2 Teile Butter, 1 Teil brauner Zucker und ein wenig winzigklein gehackter Ingwer), daraus eine Rolle geformt, gekühlt, in nicht zu dünne Scheiben geschnitten und gebacken (200 Grad, bis sie leicht braun waren, ich mag nämlich braune Kekse)
das schafft ihr auch ... und nehmt bloss nicht zu viel Ingwer, sonst werden die richtig scharf ... sowas mögen nur Engländer
alternativ gibt es auch hier sicher Ingwerkeksrezepte darauf wett ich meinen Flachbildfernseher :)
Danke Agnetha :blumen: Ich stamm dann wohl von den Insel-Affen ab :P , ich mag die Ingwer-Schärfe gern.
Edit sagt: Es gibt eins, aber mit kandiertem Ingwer...
Bearbeitet von Pumukel77 am 26.03.2011 19:57:36
Lieben Dank Agnetha :blumen:
Das nenne ich prompten Service ;)
Die Kekse werde ich nächste Woche mal ausprobieren und berichten, wie sie geworden sind. Das Rezept ist ja wirklich mega-einfach. Das bekomme selbst ich hin :D
Grüßle,
Ilwedritscheline
Hab mal gelesen, getrockneter Ingwer wäre wirksamer als frischer. :hmm:
Das ist mir egal, ich find getrockneten Ingwer einfach nur eklig, da verändert sich was am Geruch, ich kann es nicht mal riechen, geschweige denn schmecken. Aber möglich ist das, auch manche Kräuter sind getrocknet besser im Geschmack, aber eben auch immer etwas anders als frisch.
Oder du machst die Ingwer-Reste so haltbar. Die Zutatenmengen mußt du natürlich anpassen.
:blumen:
Zitat (dahlie, 24.03.2011) |
Ich habe frischen Ingwer in ein Schraubglas *) getan und einfach in der Küche stehen lassen. Er fühlt sich da so wohl, dass er austreibt... Sieht nett aus. |
Genau das habe ich auch mit den Wurzelresten, die von Agnethas Keksrezept übrig geblieben sind, gemacht. Übrigens hatten die Kekse keine Überlebenschance, dafür waren sie einfach zu sehr zum anbeißen. Die Ingwerwurzel fühlt sich tatsächlich pudelwohl im Schraubdeckelglas und hat bereits zwei Triebe samt weißen Würzelchen ausgebildet. Und hält sich bereits seit etwa einem Monat problemlos frisch, so dass ich mir immer wieder nach Bedarf ein Scheibchen abschneiden kann.
Grüßle und Danke an @Agnetha und @Dahlie für die tollen Tipps.
Ilwedritscheline
Ich habe mal gelesen, dass man eine Ingwerknolle bzw. ein Stück davon in einen Blumentopf pflanzen kann und sie dann weiterwächst. Angeblich kann man dann immer ein bisschen in der Erde puhlen und ein Stück zum Gebrauch abschneiden. Musste ich sofort ausprobieren, und die Knolle hat auch nach oben schönes Grün produziert, aber leider ist sie unten nicht nachgewachsen...
Hat das schon mal jemand hingekriegt?
Ich habe etliche Tipps gelesen zu dem Thema.
Letztendlich habe ich die Wurzel geschält, in eine Gefriertüte getan und ab ins Gefrierfach.
Wenn ich Ingwer verwenden will, reibe ich davon ein Stück ab, das geht wunderbar. :P
Hey, bei uns kommt der Ingwer im als Knolle in den Kühlschrank. Wir haben eine 0 Grad Biofrost Bereich. Das klappt immer.
Gruß
Urs
Also ich habe frischen Ingwer eigentlich oft lange im Kühlschrank in Folie aufbewahrt (was ich noch immer mache!) - da hält er schon sehr lange und ich kann ihn immer frisch für Tee und Co verwenden.