Mütze stricken wie in den 80er Jahren

Hallo und guten Abend, ich bin auf der Suche nach einer ganz bestimmten Art, eine Mütze zu stricken. Diese bestimmten Mützen waren in den 80er Jahren ganz groß in Mode. Man strickte sie mit 2 angespitzten Kochlöffeln. Dabei wurde ein Schlauch gestrickt mit nur 2 nadeln ohne zusammennähen zu müssen.
Kennt jemand noch diese Technik? Wer kann mir bitte helfen? Meine Schwiegermutter wünscht sich solch eine Mütze.
vielen Dank für eure Hilfe mit lieben Grüßen Sabine
4 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Schau mal hier, da wird ein Schlauch rund gestrickt mit nur zwei Nadeln.

Kochlöffel anspitzen... wird heute nicht mehr nötig sein, du kannst Stricknadeln in allen beliebigen Stärken kaufen. (Ich empfehle Rundstricknadeln- auf denen kann man auch "hin und her" stricken, und man muss nie die zweite Nadel suchen, die hängt am anderen Ende dran)
War diese Antwort hilfreich?

Ist das ne Puzzle-Arbeit! In den Achtzigern habe ich Mützen und Hals-Mützen-Dinger gestrickt mit Rundstricknadeln. Bei den Mützen einfach hochstricken glatt rechts, immer im Kreis rum, Faden durch die letzten Maschen ziehen und festziehen. Gibt ein kleines Loch oben. Faden vernähen. Fertig.

War diese Antwort hilfreich?
Je nu- ich kenn die Version mit zwei Kochlöffeln auch nicht, obwohl ich in den 80er Jahren viel gestrickt habe, auch Mützen und Schals und Pullover. Keine Ahnung wo das "ganz groß in Mode" war, in München und umzu jedenfalls nicht.
War diese Antwort hilfreich?

Hallo und vielen lieben Dank für den Tip, jetzt habe ich die Technik wiedergefunden.
Meine Schwiegermutter wird sich freuen, gankeschön. :rolleyes:
Viele liebe Grüße Sabine

War diese Antwort hilfreich?

das ist die Mütze in Patent gestrickt, und zwar das Patent, welches einen Schlauch ergibt. Der Anfang ist von der Mütze die Spitze, das Ende wird dann jede zweite Masche abgestrickt. Das ist meine Vorstellung, aber für eine Anleitung habe ich sonst keine Phantasie.
<_< Beatrice

War diese Antwort hilfreich?

die Anleitung würde mich aber auch mal reizen.
:pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
Ich hab das auch in den 80ern gestrick & leider vergessen wie es geht?.Würde mich freuen ,wenn ich die Anleitung bekommen könnte?War ganz einfach ,aber leider trotzdem vergessen.Kochlöffel müssen natürlich nicht mehr sein,gibt ja dicke Stricknadeln.?Ich glaube die Mütze wurde nur kraus rechts gestrickt,mehr konnte ich auch nicht?Ich weiß aber leider nicht mehr,wie der Schlauch zustande kam??.Das ärgert mich gerade richtig. Naja,vielleicht kann hier jemand helfen?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ConnyS2, 22.06.2019)
Ich weiß aber leider nicht mehr,wie der Schlauch zustande kam??.Das ärgert mich gerade richtig. Naja,vielleicht kann hier jemand helfen?

Sieh dir mal die erste Antwort in diesem Thread an. Da hat Valentine einen Link auf die Anleitung gesetzt.
Gerade getestet, der Link funktioniert noch. :)
War diese Antwort hilfreich?
Danke Jeannie,hab ich schon.Das ist nicht wie ich es damals gemacht habe.Hatte keine 3. Nadeln. Nur meine 2 angespitzten Kochlöffel?.Das ist so ärgerlich?,halt viel zu lange her...
War diese Antwort hilfreich?

Wenn das Ergebnis am Ende das gleiche ist, kann es doch eigentlich wurscht sein, ob nun mit zwei Kochlöffeln oder drei Stricknadeln gestrickt wurde, oder? :keineahnung: :hmm:

Bearbeitet von Brandy am 22.06.2019 15:41:58

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage