"NEUGERUCH" aus Wäsche bekommen
kommt das nicht auch auf das material an?? bei 100% baumwolle hatte ich dies nach dem waschen nicht mehr
Bei 100% Baumwolle ist der Geruch nach der ersten Wäsche meist weg.- Bei Mikrofaser, oder aber Mischgewebe hängt der Ur-Duft schon mal länger bis unendlich drin.- Trotz Waschen und Weichspüler.- Der verschwindet an sich nur im Sommer, wenn die Wäsche an der frischen Luft trocknen kann.
Je nachdem, wo die Bettäwche produziert wurde, kann's auch an den Farben liegen, daß der Duft so hartnäckig ist.- Mal mit Essig versuchen im Spül(wasch)gang.
Lieben Gruß...Isi
Die nagelneu gekaufte Bettwäsche in die Waschmaschine geben und im 1x Kaltwaschgang durchwaschen. Dabei möglichst viele Spülvorgänge, falls du das programieren kannst. Das wäscht einen großen Teil der Appretur aus und ganz nebenbei auch noch jede Menge Dreck und Fusseln. Dann ganz normal trocknen und wieder benutzen. Nach der Benutzung ganz normal im 60er/90er-Waschgang waschen mit ganz normalem Waschmittel. Das dürfte den Geruch vermindern oder gar beseitigen.
Aber bei Mikrofaser darf man doch keinen Weichspüler benutzen?? :unsure:
Hat jemand vielleicht noch einen heissen Tipp?? :blumen:
Heisse Tipps sind immer so ne Sache. Die gibts bei so Muffproblemen nicht wirklich.
Was ich versuchen würde:
Pulli mal für 3 Tage oder so in ziemlich konzentriertem Essigwasser einweichen. Essig nimmt ja bekanntlich Gerüche.
Oder Weiche den Pulli mal für paar Tage in einer auch konzentrierten Waschmittellauge ein. Nimm dazu Perwoll "Sport & Funktionstextilien" Das hat nämlich so spezielle Inhaltsstoffe, um stinkende Kunstfasertextilien Geruchsfrei zu machen bzw. geruchsfrei zu halten.
O.k., danke. Ich werde es mal der Reihe nach versuchen. Wenn etwas geholfen hat, berichte ich selbstverstaendlich. :blumen:
Versuchs mal so: Nimm jede Menge Tageszeitungen. Keine Werbeblättchen und auch keine Illustrierten, nur das ganz normale tägliche Wurst- und Käseblatt. Stopfe den Pullover damit aus und packe auch außen reichlich davon drumrum. Dabei solltest du das Papier nicht knüllen, sondern möglichst viel Fläche des Papieres sollte am Pulli anliegen. Dann lasse das Bündel mehrere Tage liegen. Danach müsste eigentlich dein Pulli zwar immer noch riechen, aber nicht mehr nach Chemie, sondern (für mich angenehm) nach Bibliothek.
MIt Essig wäre ich vorsichtig, Fleece ist 100% Kunstfaser, nicht dass da was kaputt geht.
Bearbeitet von SCHNAUF am 18.01.2011 00:07:29
Essig macht dem Fleece nix aus. Da sind Naturfasern wesentlich emfpindlicher.
Nachdem ich den Pulli 3 Tag in Essigwasser eingeweicht habe, wurde er heute normal mit einem Feinwaschmittel gwaschen ohne Weichspueler. Nun ist er fast trocken und riecht tatsaechlich nicht mehr so stark wie vorher. Wenn das so bleibt, bin ich happy. Ich glaube, dass ich ihn jetzt ab und zu mal in Essig "einlegen" werde.
UND dem Fleece ist nichts passiert. Der sieht noch genauso aus wie vorher.
Also, danke fuer den Tipp. :blumen:
Prima, Mikro. Schön, das es geholfen hat. :applaus: :blumenstrauss: