Dunstabzugshaube Umluft zieht nicht

Hallo alle miteinander. Ich habe ein Problem, und hofffe, ihr könnt mir helfen. Unsere Dunstabzugshaube läuft im Umluftbetrieb und hat einen Fettfilter drin. Dieser wird auch regelmäßig erneuert. Da die Haube aber nicht wirklich die Gerüche aufnimmt, habe ich mir die Betriebsanleitung mal vorgenommen. Da steht nun wieder was von einem Aktivkohlefilter. Leider, wie das bei Anleitungen oft der Fall ist, verstehe ich nur Bahnhof. Ja, wie denn nun? Muss da nun ein Fettfilter oder ein Aktivkohlefilter rein? Oder beides? Und wenn beides, welcher Filter wo hin? :verwirrt: :verwirrt:
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Schon mal vorneweg DANKESCHÖN. :blumen:

Bearbeitet von Natze am 03.09.2019 09:29:46

Bei Umluftbetrieb ist ein Aktivkohlefilter zusätzlich zum Fettfilter nötig.
Was für eine Abzugshaube hast du denn? Marke,Modell?

Hallo Mudder :blumen:
Wie sparfuchs schreibt!!!

Dieser Kohlefilter liegt fest in einem Plastikgitter, das gesamte Ding muß also (wenn die Haube nicht mehr richtig zieht) ausgetauscht werden - sie liegt unter dem festgeklemmten Fettfilter. Vorsicht, Ruß!!! Wenn alles vor dem Austausch richtig gesäubert wird, läuft es wieder ganz gut und das Ding zieht (einigermaßen) - Aber:

Wenn ihr die Haube/
Bei Mietwohnung braucht es eine Erlaubnis vom Vermieter/Verwaltung. Die verlangen aber meistens eine Kernbohrung vom Fachmann und das wird richtig teuer. Nur so ne Info...

PS: Oft ist es in Mietwohnungen aber prinzipiell verboten, Geruchsbelästigung, Klagen von anderen usw...

Bearbeitet von horizon am 24.01.2011 09:25:22

Es ist eine unterbaufähige Dunstabzugshaube der Marke Boma...... mit der Kennzeichnung DU 622. Wenn ich beide Filter einsetzen muss, welcher kommt oben, welcher unten?
Sie ist an keiner Außenwand angebracht.

Bearbeitet von Mudder am 24.01.2011 09:28:00

Schau doch einfach nach, wie die alten Filter liegen!
Der Kohlefilter kommt meiner Meinung nach immer zuerst rein.

Außenwand brauchst du nur bei Abluft, dafür muß dann eben das Loch in die Wand :blumen:

Zitat (horizon, 24.01.2011)
Schau doch einfach nach, wie die alten Filter liegen!


Das ist ja das Problem, haben bisher nur einen Fettfilter drin gehabt.
Zitat (horizon, 24.01.2011)
Der Kohlefilter kommt meiner Meinung nach immer zuerst rein.


Nein, dann setzt er sich zu schnell zu.
Der Fettfilter ist grob und der Aktivkohlefilter fein.

Deshalb sollte die Luft erst durch den Fettfilter - die grob gereinigte Luft dann durch den Aktivkohlefilter.

Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht das Umluftbetrieb nicht viel bringt, Abluftbetrieb ist der bessere Weg.
Zitat (Mudder, 24.01.2011)
Und wenn beides, welcher Filter wo hin? :verwirrt: :verwirrt:

Anstatt dem Fettfilter kommt ein Aktivkohlefilter hinein. Es ist der gleiche Filter, nur dass er schwarz aussieht, viel teurer ist und aller 3 Monate gewehchselt werden sollte.
Neues ThemaUmfrage