Whiteboardmarker vom Kühlschrank entfernen

Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Ich habe nämlich gerade ein Problem mit meiner Exvermieterin, die mir die Kaution nicht zurückgeben möchte.

Also ich habe den

Jetzt macht die Vermieterin Stress. Sie sagt sie hat schon sämtliches versucht und es geht nicht raus und will nun, dass ich das mache und wenn es nicht rausgeht, gibts keine Kaution zurück. Habt ihr noch Tricks??? Das ganze ist mittlerweile schon ein paar Wochen wenn nicht Monate alt.

Danke für eure Hilfe

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Mit einem sogenannten Schmutzradierer würd ich es versuchen. Gibts in der Drogerie.

War diese Antwort hilfreich?

wenn du nicht hast kaufe einen Schmutzradierer und benutze ihn nach Anweisung, zur Hilfe noch ein tropfen Spüli drauf und der Kühlschrank ist wieder wie er war. :D
allerdings kann es passieren das er noch sauberer ist. :o
dagegen kann ich auch nicht weiter helfen. :pfeifen:rofl:wub:

solltest du nicht wissen was das ist, der Schmutzradierer, hier ist er :wub:

War diese Antwort hilfreich?

... schade, ich wollt gerade den ... empfehlen, aber Gitti war wieder mal schneller...

War diese Antwort hilfreich?

nee diesmal war knuddel schneller :wub: :P

War diese Antwort hilfreich?

Ich würde 2 Dinge ausprobieren
entweder Zahnpasta oder einen feuchten Lappen mit Salz!!

War diese Antwort hilfreich?

Whiteboardmarker sind eigentlich trocken abwischbar und wasserlöslich. Sollte es sich um einen anderen Stift handeln, dann hat er sich ein gefressen, das ist so gut wie nicht mehr raus zu kriegen.

Aber der Schmutzradierer ist zu mindest ein Versuch wert.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 03.02.2011)
nee diesmal war knuddel schneller :wub: :P

... gewonnen...
War diese Antwort hilfreich?

:hihi: kati schnurz

Sparfuchs, er hilft wirklich, wir haben mit dieser Flüssigkreide auf Tafel geschrieben.
nach dem der trocken war und abgewischt wurde, war alles sichtbar.
da bin ich mit den dran und es ging prima, seit dem ist der Pflicht auf dem Hof wo ich arbeite. :wub:

Bearbeitet von gitti2810 am 03.02.2011 21:03:39

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (warwohlkeineguteidee, 03.02.2011)
Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Ich habe nämlich gerade ein Problem mit meiner Exvermieterin, die mir die Kaution nicht zurückgeben möchte.

Also ich habe den Kühlschrank benutzt um mit Whiteboardmarker Notizen zu machen für meine Mitbewohner, anstatt immer Zettel zu verschwenden. Geniale Idee dachte ich. Hatte vorerst auch an einer kleinen Stelle versucht, ob es weggeht, kein Problem. Aber scheinbar ist es wohl ein Problem, wenn etwas länger dransteht, denn man kann nun zum Teil noch das Geschriebene durchschimmern sehen. Also an sich ist die Farbe web, aber man kann die Schrift noch durchschimmern sehen. Ich habe versucht es mit Alkohol zu entfernen, was eigentlich bei allem hilft, ging aber nicht.

Jetzt macht die Vermieterin Stress. Sie sagt sie hat schon sämtliches versucht und es geht nicht raus und will nun, dass ich das mache und wenn es nicht rausgeht, gibts keine Kaution zurück. Habt ihr noch Tricks??? Das ganze ist mittlerweile schon ein paar Wochen wenn nicht Monate alt.

Danke für eure Hilfe

... nimm einen Microfasertuch, etwas Spüli und wisch dein Geschreibsel feucht ab, poliere anschließend mit einem trockenem Microfasertuch nach und die Sache sollte aus der Welt sein, fall nicht nimm den Schmutzradierer...
War diese Antwort hilfreich?

Schmutzradierer, das klingt gut. Jetzt kann ich nur hoffen, dass ich soetwas auch hier in Argentinien finde. Hab mich mal schlau gemacht, wenn ich das richtig verstehe ist der "Wirkstoff" Melamin. Also frage ich am besten nach einem Putzmittel mit Melamin. Hab ich Recht?

Ich habe vorher auch etwas von Brillenreinigungstüchern gelesen. Aber das ist wohl eher für eingetrockneten Whiteboardmarker, oder???

Habt ihr denn das schon mal ausprobiert mit einem ähnlichen Problem oder wie kommt ihr auf diesen Schmutzradierer?

DAAAAAAANKE übrigens für eure Vorschläge :)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 03.02.2011)
:hihi: kati schnurz

... seit dem ist der Pflicht auf dem Hof wo ich arbeite. :wub:


... seitdem ist der Beelitzer Spargel auch blütenweiß... :pfeifen: rofl rofl rofl :pfeifen:

Bearbeitet von Katrina Schnurz am 03.02.2011 21:06:59
War diese Antwort hilfreich?

am besten du fragst speziell nach meister propper schmutzradierer(<--klick mal rein) die haben es erfunden.
wenn du ihn 1x genommen hast findest du die billigen sorten von ganz alleine.
und die Marke gibt es doch sicher auch bei euch. :trösten:

Bearbeitet von gitti2810 am 03.02.2011 21:08:30

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Katrina Schnurz, 03.02.2011)
... seitdem ist der Beelitzer Spargel auch blütenweiß... :pfeifen: rofl rofl rofl :pfeifen:

ja :pfeifen: rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?

Whiteboard-Marker sollte eigentlich gut abgehen, mit den diversen Mitteln die hier empfohlen wurden.

Wenn nicht, dann kann die Vermieterin einen gewissen Betrag der Kaution einbehalten, allerdings nicht alles sondern nur so viel, wie der "Schaden" ausmacht. Und da es sich um einen gebrauchten Kühlschrank handelt, bzw. da man bei Gebrauchsgegenständen auch mit Abnutzungserscheinungen rechnen muss, kann es nicht die Welt sein...

wenn du keinen Schmutzradierer vor Ort findest: Microfasertücher tun die selben Dienste. Auf Scheuermilch würd ich nicht zurückgreifen, die funktionieren zwar fast genauso, sind aber deutlich gröber und könnten Kratzer hinterlassen.

War diese Antwort hilfreich?

Es gibt natürlich auch speziellen Reiniger dafür, nur ob sich der Kauf lohnt?
Es kommt natürlich auch auf die Oberfläche an.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (warwohlkeineguteidee, 03.02.2011)
Schmutzradierer, das klingt gut. Jetzt kann ich nur hoffen, dass ich soetwas auch hier in Argentinien finde. Hab mich mal schlau gemacht, wenn ich das richtig verstehe ist der "Wirkstoff" Melamin. Also frage ich am besten nach einem Putzmittel mit Melamin. Hab ich Recht?

Ich habe vorher auch etwas von Brillenreinigungstüchern gelesen. Aber das ist wohl eher für eingetrockneten Whiteboardmarker, oder???

Habt ihr denn das schon mal ausprobiert mit einem ähnlichen Problem oder wie kommt ihr auf diesen Schmutzradierer?

DAAAAAAANKE übrigens für eure Vorschläge :)

... das ist eigentlich nur Dämmung aus dem Automobilbau (LKW & Busse), da ist sie meist, grau eingefärbt, sollte bei Dir auch irgendwie erhältlich sein.
War diese Antwort hilfreich?

Hallo, ich bins nochmal...

Zur Not könntest Du auch eine, handelsübliche Autopolitur benutzen, nach Gebrauchsanweisung, sollte das Zeugs Dein Problem auch lösen.

Allerdings sollte die Politur mit der Farbe Deines Kühlschrankes kompatiebel sein.

War diese Antwort hilfreich?

Den frischen Whiteboardmarker kriegst Du ja trocken oder mit Alkohol weg. Bei dem eingetrockneten versuchs mal mit - Whiteboardmarker! Einfach mal drübermalen und dann alles zusammen mit Alkohol wegmachen - bei mir hats meistens geklappt :D

Bearbeitet von chris35 am 03.02.2011 21:27:28

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab letztens Permanentmarker vom Whiteboard entfernen dürfen (Gruß an die Kollegin...).
Habe wirklich vieles probiert. Geholfen hat ein Putzstein.
Das mit der Kaution würde ich mir allerdings nicht gefallen lassen, denn es ist höchstens eine Wertminderung. Die Kaution ist garantiert höher.

War diese Antwort hilfreich?

solltest du keinen Schmutzradierer bekommen, versuch mal diese Reinigungstücher für den PC mit denen bekomm ich bei uns nicht mal die PC's sauber aber das Whiteboard haben wir damit gut sauber bekommen!

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

mit der Kaution habt Ihr sicher Recht, wenn es in Deutschland wäre.

WarwohlkeineguteIdee hat aber geschrieben, dass sie nicht weiss, ob sie sowas in Argentinien findet. Dort werden sicherlich auch andere Gesetze gelten, was die Kaution angeht.

Und extra aus Argentinien nach Germany zu kommen wegen Kühlschrankreinigung :hmm:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Gruß

Highlander

War diese Antwort hilfreich?

Genial, so viele Antworten :) Also ich bin noch nicht dazu gekommen, mich darum zu kümmern.

Was ich nur noch mal hervorheben wollte ist, dass es sich nicht um eingetrockneten Whiteboardmarker handelt, denn das geht eigentlich wirklich immer ohne Probleme weg mit Alkohol und eigentlich sogar mit Wassser. Da ich Lehrerin bin und eigentlich regelmäßig mit solchen Dingern schreibe und auch öfter mit eingetrockneten zu kämfpen habe, befürchte ich fast, dass es das Material vom Kühlschrank ist, was das Problem verursacht. Es sieht so aus, als würd es so richtig aus dem Inneren herausschimmern, als sei es "eins geworden". Wir haben unseren jetzigen Kühlschrank, der nun unserer ist, auch mal mit dem selben Stift vollgekritzelt, die Farbe ist schon 2 Tage alt, und man kann sie immer noch problemlos nur mit Fingerdrüberwischen abbekommen. Ob der Kühlschrank in der alten Whg. wirklich aus einem anderen Material ist??? Sie sind beide weiß!!!

Ich werd euch auf jeden Fall Bescheid geben, wenn ich nächste Woche versuche zu putzen... (Mir grauts scho richtig davor)

Euch allen ein schönes WE

War diese Antwort hilfreich?

Versuchs mal mit

War diese Antwort hilfreich?

Ich vermute halt sehr starkt, das es irgendein Permanentstift war. Der geht zwar weg, hinterlässt aber Schatten.

War diese Antwort hilfreich?

Genau. Das gleiche Problem habe ich mit meiner Magnetwand. Leider hat der Schmutzradierer dunkle Schleifflecken hinterlassen.

warwohlkeineguteidee, was hast Du denn jetzt gemacht? Ist alles abgegangen?

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage