Kratzer im Glastisch

Hallo,

wir haben einen dunkel satinierten Glastisch, nun entdeckte ich zwei große lange "Kratzer", keine Ahnung wie die da hinkamen?

Ich denke da kann man nichts mehr machen außer Tischdecke darüber oder??

Carry


Bearbeitet von Kerry1 am 17.02.2011 12:41:27
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hm... ich habe ehrlich gesagt davon null Ahnung... Aber ruf doch mal bei einem Glasermeister vor Ort an und lass dich beraten. Vielleicht hat er ja irgendeine Paste, mit der man Kratzer verschwinden lassen kann.... oder was ählniches.
War diese Antwort hilfreich?
Habe schon öfters gehört, dass man Kratzer im Glastisch etc. mit weißer Zahncreme wegbekommt.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kerry1, 17.02.2011)
Hallo,

wir haben einen dunkel satinierten Glastisch, nun entdeckte ich zwei große lange "Kratzer", keine Ahnung wie die da hinkamen?

Ich denke da kann man nichts mehr machen außer Tischdecke darüber oder??

Carry

... Schau mal HIER und benutze, in Zuknuft bitte den Suchbutton...
War diese Antwort hilfreich?

So schade, wie's nun mal ist, aber mit den Kratzern mußt Du wohl jetzt leben! Es gibt nix, was die verschwinden lassen kann, gar nix, auch keine Zahnpasta oder sonstige Schleifmittel können die Kratzer entfernen. Ganz im Gegenteil, mit den diversen Hausmitteln machst Du unter Umständen noch einige Kratzer mehr dazu. Also laß das Experimentieren und finde Dich damit ab! Wir haben auch einen - wenn auch klaren - Glastisch und der hat mit der Zeit auch diverse Kratzer bekommen, weiß der Geier, von was auch immer. Aber ich mach nichts dran und mit der Zeit schaut man nicht mehr so genau dahin. Sind eben normale Gebrauchsspuren!

Murmeltier

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe im Handel schonmal ein Zeug gesehen, mit dem man Kratzer auf Displays entfernen kann.
Und es gibt Do-it-your-self-Mittel für Steinschlag in Autoscheiben.
Habe selber keine Erfahrungen mit den Sachen, aber vllt hilft ja davon was.
Ansonsten, wenn´s dich zu sehr stört, mal beim örtlichen Glaserfachbetrieb nachfragen wie teuer eine solche Glasplatte ist.
:blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Danke Euch der netten Antworten :)

@ Katrina Schnurz. Ich habe gesucht und nichts gefunden. Deine Links sind wie Äpfel und Birnen :D

Bye Kerry

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe auch mal bei Katrinas Link geschaut. So speziell ist da auch nichts dabei.
Ich hatte dann bei der Suche "Glaskeramik Kratzer" eingegeben, kam auf einen Thread, wo ein Tipp mit Zigarettenasche gegeben wurde; angefügt war ein interner Mutti-Link mit einem ähnlichen Thema. Als ich den Link angeklickt habe, kam die Meldung, dass ich nicht angemeldet bin. Ich bin aber angemeldet (schäm' anonym ;)) Vielleicht hängt es damit zusammen, dass das Thema schon in 2007 erstellt wurde.

Mit interessiert es nämlich auch. Ich habe einen Kratzer auf der

Grüßle, Pitz :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kerry1, 17.02.2011)
Danke Euch der netten Antworten :)

@ Katrina Schnurz. Ich habe gesucht und nichts gefunden. Deine Links sind wie Äpfel und Birnen :D

Bye Kerry

... sorry, aber ich hab ganz bewußt nur die foreneigene Suche benutzt, bevor...

Allerdings weiß ich, daß profesionelle Autoglaßwerkstätten auch Schleif- und Poliermittelchen haben um solche, nicht all zu tiefen Kratzerle, ggf. "kostengünstig" (einfach mal nachfragen) zu entfernen...

So verfahren auch namhafte Hersteller in der Fahrzeugindustrie...
War diese Antwort hilfreich?

So vage habe ich auch daran gedacht, Katrina.

Gerade jetzt, wo ich recht viel Werbung von den Autoglas-Reparierern mitbekomme. Wenn die Autoscheiben professionell wie neu gemacht werden können - wäre das Verfahren bei Tisch- oder Herdkeramikglas vielleicht auch geeignet?

Würde mich wirklich interessieren. Vielleicht rufe ich mal den Service an. Ich bin zwar sonst nicht so feinästhetisch, aber der Kratzer ärgert mich bei jedem Kochen.

Wenn ich was rauskriege, sag' ich Bescheid. :)

War diese Antwort hilfreich?

@Katrina und Pitz: Ja, die machen in den Werkstätten solche Kratzer weg. Aber ob die für sowas rauskommen?
Deshalb habe ich das Do-it-your-self-Mittel für solche Probleme vorgeschlagen. Man muß ja nicht so gut durch eine Tischplatte schauen können wie durch eine Windschutzscheibe.
@Pitz: Denk daran, daß sich dein Glaskeramikfeld mehr erwärmt als eine Autoscheibe. Ob das dann auch funktioniert???
:blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Guten Morgen,

was mich so ärgert an dem ganzen, daß ich beim Kauf extra nachgehakt habe und mir versichert wurde ich müßte schon mit brachialer Gewalt einwirken damit ordentliche Kratzer entstehen.

Ich sollte einmal nachschauen wie das mit Garantie-Gewärleistung aussieht o. einmal bei .ar-glas anrufen an deren Werbung kommt man ja nicht mehr vorbei ;)

Leider mußte ich auch andersweitig feststellen dt. Möbel d.h. made in germany sind schon längst nicht mehr das was sie einmal waren! :angry:

Grüße

Bearbeitet von Kerry1 am 18.02.2011 08:46:34

War diese Antwort hilfreich?

Hallo, Kerry und Blattlaus,
ich denke mal, die Car-Glaser werden Dir den Kratzer an Deinem Tisch nicht entfernen. Die machen nur Autoscheiben. Was das Do-it-your-self Produkt aus dem Baumarkt zum Kratzer entfernen anbelangt, so würde ich das keinesfalls verwenden. Die Glasplatte sieht nachher so aus, als hättest Du den Kratzer mit - sagen wir mal - Sekundenkleber oder ähnlichem - aufgefüllt. Die Ränder der aufgetragenen Gelmasse werden immer sichtbar sein. Das liegt daran, daß diese Heimwerker-Ausrüstung den Hohlraum zwischen Glasplatte bzw. -kratzer und dem Gel-Einfüller nicht mit einem Vakuum versehen kann. Nur das Vakuum macht es möglich, daß sich das Gel spurenlos in dem Kratzer verteilen kann.
Bei der Selbstbehandlung bleibt in jedem Fall ein Absatzrand zurück, den Du noch mehr sehen kannst, als den Kratzer selbst. Also gib kein Geld aus für etwas, das das ganze Malheur nur noch hässlicher und sichtbarer macht. Dann frag lieber mal den Glaser, was eine neue Platte für den Tisch kosten würde.

Murmeltier

War diese Antwort hilfreich?

Die Jungs, die Risse in

War diese Antwort hilfreich?

Hier fand ich etwas zum Thema passend, aber vermutlich kommt es auch auf die Tiefe der Kratzer und die Häufigkeit des Polierens an, wieviel Erfolg man damit hat. ;)

Pitz, mit Deinem verkratzten Glaskeramikfeld wird Dir nur der Herdfachmensch wirklich helfen können, da Glaskeramik eine eigene Glaszusammensetzung (hochhitzetauglich) hat und somit anders als eine Fensterscheibe oder Glastisch zu händeln ist. :unsure:

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 20.02.2011 05:26:19

War diese Antwort hilfreich?

Pitz, ich denke bei dir wird nur der Austausch der Glasplatte deines Herdes helfen, insofern möglich. Grund dafür siehe Bienes Posting. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Das Glas von dem Tisch ist satiniert. ;) Dranrumbasteln geht deshalb nicht, daduch verschlimmert man nur das optische Erscheinungsbild noch mehr.
Wenn die Kratzer nicht zu tief sind, müßte aber ein erneutes Satinieren mittels Flußsäure oder Korundstrahlen wieder zu einer makellosen Oberfläche führen. Mußt du aber vom Fachmann machen lassen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ContraBass, 21.02.2011)
Das Glas von dem Tisch ist satiniert. ;) Dranrumbasteln geht deshalb nicht, daduch verschlimmert man nur das optische Erscheinungsbild noch mehr.
Wenn die Kratzer nicht zu tief sind, müßte aber ein erneutes Satinieren mittels Flußsäure oder Korundstrahlen wieder zu einer makellosen Oberfläche führen. Mußt du aber vom Fachmann machen lassen.

Stimmt!

Wäre halt dann noch die Kostenfrage zu klären. :o
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ContraBass, 21.02.2011)
Das Glas von dem Tisch ist satiniert. ;)

Ach, du dickes Ei... :huh: Sowas kann natürlich nur der Fachmann.
Internetwälzen oder mal bei einem Steinmetz oder Glaserbetrieb vor Ort anfragen.
Übersteigen die Sanierungskosten ggF. eine Neuanschaffung ähnlichen/gleichen Modells?

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 22.02.2011 03:26:45
War diese Antwort hilfreich?

Hallo ihr Lieben :)

Danke Euch der vielen guten Ratschlägen/Tipps :applaus:

do it yourself würde wohl schlimmer werden ;) und Fachmann, das kostet :heul:

Ich habe den Hersteller kontaktiert, einmal schaun was da an Rückmeldung, wenn überhaupt, bei mir ankommt.


Und jetzt bin ich endgültig auf 360 :wallbash: :labern:

Da hat mir einer auf einem Möbel-Parkplatz zwei wunderschöne lange Kratzer in die Seitenscheibe meines nagelneuen Autos gemacht. :kotz: :kotz:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage