Ich wollte gleich lecker für meine Familie kochen, hab aber kein Saucenhalbrahm da ( was unbedingt dazu gehört)!!
was kann als vergleichbarer ersatz dienen??
Danke im Voraus
Ice_Lady
Frischkäse tut die gleichen Dienste ;)
Musst halt nach und nach zugeben. Wenn's gar nicht andicken will, dann mit einer Mischung aus eventuell vorhandenem Braten- oder Gemüsefond und Speisestärke - vorher in einer Tasse gut verquirlen, damit es keine Klümpchen gibt - nachhelfen.
Viel Erfolg :)
Zitat (wurst, 27.03.2011) |
Zutaten: Halbrahm, Milchproteine, Magermilchpulver, Verdickungsmittel: E 407, Stabilisatoren: E 327 und E 530 Gesund kann das nicht sein :unsure: nimm richtige Sahne einfach die Hälfte und Stärkemehl. |
diverse Lebensmittelkonzerne haben unlängst eine ganze Reihen von Sahneersatz-Produkten auf den Markt geworfen, teils für die schlanke Linie ... kosten auch nur unwesentlich mehr als normale Sahne (das Dreifache, um präzise zu sein) ... damit das Zeug trotzdem gekauft wird, wird es heftig beworben ... verrückt finde ich das
Zitat (wurst) |
Zutaten: Halbrahm, Milchproteine, Magermilchpulver, Verdickungsmittel: E 407, Stabilisatoren: E 327 und E 530 Gesund kann das nicht sein unsure.gif nimm richtige Sahne einfach die Hälfte und Stärkemehl. |
Zitat (Bierle, 27.03.2011) |
Nuja, "ungesund" ist es aber definitiv nicht. Hinter den "E"s vcerbirgt sich Carragen, Calciumlactat (bildet der Körper eh selbst bei Milchprodukten), und Magnesiumoxid. Alles harmlos Künstlich zusammengesetzt meinetwegen. Aber bis auf das Carragen alles Sachen, die man auch im Körper hätte, wenn man normale Sahne benutzen würde <_< |
Wie haben nur meine Uroma, Ururoma, Ururur..... kochen können ohne diesen ganzen Fertigkram??? Es ging wunderbar und es geht auch heute noch. Man muss nur wollen. Leider siegt die Faulheit öfters mal. :heul:
Zitat (Knuddelbärchen, 27.03.2011) |
Dem ist wirklich nichts mehr hinzuzufügen! Doch, eines noch: :kotz: |