Hey ihr Lieben,
ich hab ein Problem mit der Waschmaschine. Die steht bei mir in der Küche und läuft in das gleiche Abflussrohr wie das Spülbecken. In den letzten Tagen ist das Wasser in der Spüle total langsam abgelaufen, also hab ichs heute morgen mit einer Saugglocke probiert. Danach ist das Wasser zwar wieder schnell abgelaufen, aber in die Waschmaschine.
Ich hab auch schon den Siphon abmontiert und abgecheckt, der ist sauber. In das Abflussrohr in der Wand hab ich direkt ein paar Liter Wasser gegossen, ist ohne Probleme abgelaufen, scheint also auch nicht verstopft zu sein.
Jetzt ist meine Frage, ob einer von euch vllt ne Ahnung hat, woran das liegen könnte? Wenn der Abfluss nicht verstopft ist, muss es ja an der Waschmaschine liegen. Hatte vor nem halben Jahr ungefähr ein ähnliches Problem, wurde aber ganz einfach durch die Reinigung des Flusensiebs behoben. Das is jetzt sauber, daran kanns nicht liegen.
Liebe Grüße
Waschmaschine: Wasser aus der Spüle läuft in die Waschm
Möglicherweise hast Du mit Deiner Saugglocke einen Teil des Wassers in die Maschine gepumpt. Wenn das Abflussrohr wieder frei ist, lässt Du einfach noch mal Leeren laufen und gut.
Da hilft der Einbau eines Rückstauventils ;)
Wir hatten das Problem auch gehabt. Syphon sauber, Wasser lief dennoch nicht ab.
Dann haben wir den Abwasserschlauch komplett abgebaut und in einem Eimer mit Wasser gereinigt. Und siehe da: im Schlauch saß der Schmack fest.
Rückschlagventil ist ok, aber vielleicht solltet ihr auch mal den Schlauch kontrollieren.
Hey,
erstmal danke für eure Antworten. Das ganze funktioniert inzwischen wieder, wie es sollte... sehr mysteriös. Was genau ist denn ein Rückstauventil? Noch nie davon gehört. Kann man das selber einbauen?
Rückstauventil ist eine technische Vorrichtung, die Flüssigkeit nur in einer (der erwünschten ;)) Richtung durch einen Querschnitt passieren läßt. Der Druckunterschied zwischen den beiden Seiten mit dem Ventil dazwischen bestimmt, ob der Durchfluß offen oder geschlossen ist.
In deinem Fall: Wenn die Waschmaschine Wasser abpumpt, öffnet sich das Ventil und läßt das Wasser durch. Wenn du mit dem Pümpel oder sonstwas Druck im Spülenabfluß erzeugst, macht das Ventil dicht, so daß deine Waschmaschine von einem Abwassereinbruch verschont bleibt.
Läßt sich recht einfach mit einer Kugel etwas größer als der Rohrquerschnitt und einem Käfig drüber (damit die Kugel am gewünschten Ort bleibt ;)) realisieren.
Selberbauen brauchst du nicht :D. Sollte es als passendes Zwischenstück irgendwo käuflich erwerbbar geben, so daß es nur (richtigherum ;)) dazwischengeschraubt werden muß.
Schau dir das Foto mit den mechanischen Herzklappen an, dann verstehst du sofort wie es funktioniert.
okay, danke!