Metallaufkleber entfernen: auf einer Holztüre

In: Wohnen
Hallo!

Mein Sohn hat an seine Zimmertüre einen ca. 1 Millimeter dicken Metallaufkleber geklebt. Den kann ich ja nun nicht abpuhlen wie Plastik- oder Papierkleber. Wenn ich mit einem Messer oder Schraubenzieher druntergehe, hat die Türe eine Macke.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Ding türschonend abbekomme? Und was soll ich mit Söhnchen machen?

Danke schonmal - LG die Superhausfrau
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir ein Aufkleberentferner Spray, da es speziell entwickelt wurde, um hartnäckige Kleberückstände sanft zu lösen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Dies ist besonders nützlich, um den Metallaufkleber von der Holztüre zu entfernen, ohne Kratzer zu verursachen.

tesa ADHESIVE REMOVER Klebstoffentferner Spray direkt bei Amazon entdecken für 12,98 € (statt 13,37 €, -3 %)! [Anzeige]

Hallo Superhausfrau,

also für deinen Sohnmann hättte ich sofort eine Idee, was man mit ihn machen könnte :P
bei dem Aufkleber wird's schwieriger...ich befürchte, das die Tür so oder so in Mitleidenschaft gezogen wird... der Lack o. die Farbe wird sicher mit runter kommen...
aber vielleicht kommt noch eine zündende Idee......
Gefällt dir dieser Beitrag?
@Superhausfrau: weiß Söhni noch, mit welchem Kleber er den Metallaufkleber aufgebracht hat?
Als erster Lösungsvorschlag (hihi, das ist jetzt doppeldeutig rofl ) würde ich versuchen, den Aufkleber mit einem Fön zu bepusten in der Hoffnung, daß der Klebstoff weich wird und das Metallteil dann abgezogen werden kann.

Sonst könntest Du vielleicht noch versuchen, mit einem dünnen stabilen Draht (Silber- oder Blumendraht z.B.?) hinter den Aufkleber zu kommen und Dich dann so à la Sägeblatt runterzuarbeiten :mellow: . Verstehst Du, was ich meine? Aber wie Gemini auch meint: der Türlack wird schätzungsweise nicht ohne Macken davonkommen.

Zu Sohnis Strafe hätte ich auch unendlich viele Ideen :pfeifen: , die ich jetzt aber nicht verrate.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo,

zum Bestrafen komme ich vorbei. Und für den Aufkleber: abhängig von der Höhe könnte man ja was drüberkleben in einer Art Rahmen. Wenn es allerdings eine Mietwohnung ist......

Zum Lösen versuche Dir mal so eine Art Garotte zu basteln. Also zwei Griffe und dazwischen Angelsehne. Die dünnste, die es im Fachgeschäft gibt (daher auch die Griffe) und dann vorsichtig versuchen hinter den Aufkleber zu kommen.
Hast Du eine Ahnung, ob es eine vollflächige Verklebung ist (Kleber überall) oder "nur" punktuell?

Gruß

Highlander
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich würds auch mal mit nem Fön versuchen. Stark erwärmen. Das sollte den Kleber weich machen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Natürlich ist es eine Mietwohnung, bei der eigenen wäre es mir (fast) egal.
Und leider ist die Türe nicht lackiert, sonst wäre es ja einfach: abhebeln, Macke zuspachteln , Farbe drüber, fertig.
Nein, es ist eine Naturholztür!

Aber ich werde es jetzt mit dem Fön und dem Draht mal probieren. Es ist so ein selbstklebender Aufkleber, wo man hinten eine Folie abmachen muß, vollflächig !

Danke für die Tipps und drückt mir die Daumen, dass es klappt, ich habe weder Lust noch Geld, um diese Türe zu bezahlen :heul:

Schönes Wochenende - die Superhausfrau
Gefällt dir dieser Beitrag?
Und wenn der Aufkleber nun endlich entfernt ist, könnten noch Klebereste übrigbleiben. Je nachdem, wie das Naturholz bearbeitet wurde, solltest Du vorsichtig mit dem Abmachen sein. <_<
Eine andere Frage: Könnte so was nicht zur "normalen Abnutzung" gehören? - Info evtl. über Mieterverein... :ph34r:
Gefällt dir dieser Beitrag?
So, der Kleber ist weg - restlos, bin ganz glücklich!
Mein Mann hat den Kleber mit dem Fön erhitzt und mit dem Schraubenzieher das Metallteil abgehebelt :o :o
Aber er hat ein Brettchen unter den Schraubenzieher gelegt, die Tür ist picobello! Es sind auch keine Klebereste übriggeblieben.

Danke für eure Tipps!!!

LG - Superhausfrau
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schön daß es geklappt hat, Superhausfrau! :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage