Ein leuchtendes Schweinekotelett hat in Australien für erhebliche Unruhe gesorgt. Die zuständige Lebensmittelbehörde gab Entwarnung: Leuchtendes Fleisch sei vielleicht nicht appetitlich, aber ungefährlich.
Sydney - Rate mal, was es zum Essen gibt: Dies könnte sich ein Australier gedacht haben, als er sein Schweinekotelett im Dunkeln leuchten sah. Aufgeregt rief der Mann einen Radiosender in Sydney an und berichtete von seiner erschreckenden Begegnung in der Nacht.
Die Lebensmittelbehörde des Bundesstaates New South Wales sah sich daraufhin genötigt, eine offizielle Entwarnung zu geben: Alles ganz natürlich, betonten die Beamten. Das Phänomen sei auf leuchtende Bakterien zurückzuführen, sogenannte Pseudomonas fluorescens, die gern in Fleisch und Fisch hausten.
"Natürlich wären die meisten von uns schockiert, wenn wir unser Essen leuchten sehen", meinte Behördenchef George Davey. "Aber die Mikroorganismen, die das Licht ausstrahlen, führen nicht zu einer Lebensmittelvergiftung."
Das Leuchten aus dem Kühlschrank
Die Leuchtbakterien seien zwar harmlos, vermehrten sich aber rasant, wenn das Fleisch zu faulen beginne, betonte Davey. Leuchtendes Fleisch solle daher doch besser weggeworfen werden.
Leuchtendes Kotelett alarmiert Australier: na lecker...
Vom: 16.11.2005 14:08:23
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Abfluss reinigen
Abfluss verstopft
Abnehmen
Backofen
Backofen reinigen
Blumenkohl
Brot backen
Couch reinigen
Fenster
Fenster putzen
Fensterputzen
Fugen reinigen
Gardinen waschen
Graue wäsche
Gulasch
Haarausfall
Halsschmerzen
Herpes
Hornhaut
Husten
Kartoffelsuppe
Motten
Nagelpilz
Natron
Ohrenschmerzen
Pet flasche
Pfannkuchen
Pizzateig
Reizhusten
Reißverschluss
Sauerkraut
Schuhe weiten
Silikon entfernen
Soda
Teppich reinigen
Urinstein
Urinstein entfernen
Waffeln
Waschmaschine reinigen
Weiße zähne