Erkältungssymptome: oder doch eine Allergie?

Wir (Firma) sind im Sommer umgezogen in ein anderes Büro. Seit dem leide ich ständig unter Erkältungen. Komischerweise geht es mir am Wochenende immer wieder gut und spätestens Montagmittag habe ich wieder Halsschmerzen, die Stimme bleibt ab und zu weg, die Augen tränen und die Nase läuft. Gestern war ich zu einer Tagung und mir ging es prima. Jetzt ist alles wieder sch... :(

Ich überlege ernsthaft, ob es an meinem Büro liegt. Hat jemand von Euch sowas schon mal gehabt? Wen soll ich zuerst verdächtigen? Die Vertäfelung, die Wandfarbe, den Teppich ....?

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hat das Büro eine

War diese Antwort hilfreich?

Ne, sowas gibt es hier nicht. :no:

War diese Antwort hilfreich?

Nächster Versuch: Wenn Du das nächste Mal im Büro bist, befestige mal einen langen aber ganz schmalen Papierstreifen an der Decke über Deinem Arbeitsplatz (sollte fast bis zum Boden reichen) und dann beobachte mal, wie stark er sich bewegt. Vielleicht bist Du einem ständigen versteckten Luftzug ausgesetzt, der Dir zu schaffen macht.

War diese Antwort hilfreich?

Aber wenn ich mich dadurch erkälte, warum geht es mir dann abends oder am Wochenende besser? Das ist doch merkwürdig. Die Probleme tauchen nur auf, wenn ich ca. 3 Stunden im Büro sitze und verschwinden auch wieder nach kurzer Zeit, wenn ich nicht mehr drin bin. Am Wochenende oder gestern ging es mir gut. :huh:

War diese Antwort hilfreich?

Schon klar, aber vielleicht solltest Du erstmal die "einfachen" Dinge ausschliessen. Herauszufinden, ob Schadstoffe in Teppichen oder Vertäfelungen sind, ist ziemlich schwierig. Vielleicht hast Du auch eine Allergie gegen irgendeine Substanz, die bei Dir im Büro rumfleucht. Das kann soooo vieles sein :(.

War diese Antwort hilfreich?

Ist der Teppichboden bei euch im Büro evtl. verklebt? War bei uns jedenfalls so, und wir hatten alle Husten, Halsschmerzen und Kopfweh. Obwohl die heutigen Kleber Lösungsmittelfrei sein sollen, dünstet der Teppich immer geringe Mengen aus. Ist im Winter bei Heizung an besonders schlimm. Bei uns half leider nur lüften, lüften. Nach ca. einem halben Jahr ist es dann besser geworden und jetzt geht es uns allen wieder gut.

War diese Antwort hilfreich?

Keine Ahnung. Teppich und Vertäfelung waren schon drin, als wir eingezogen sind.
Und meine Kollegen haben keine Probleme. Nur ich. :heul:

War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht machts du am besten mal einen allergietest.
Geh am besten mal zu deinem Hausarzt und er soll dir eine Überweisung schreiben. Normalerweise werden die Kosten auch von der Krankenkasse übernommen (zumindest bei uns im Ösi-Land)
Damit weißt du mal ob du allergisch bist und auf was.


:trösten: :trösten: :trösten:

War diese Antwort hilfreich?

Sowas habe ich vor 3 oder 4 Jahren mal gemacht. Außer einer Nickelallergie ist nichts dabei heraus gekommen. Aber sowas kann sich ja auch wohl im Laufe des Lebens ändern. Wäre jedenfalls eine Maßnahme, bevor ich hier Teppiche hochnehme oder Vertäfelungen abbaue. *g* *nies*

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (HSommerwind, 18.11.2005)
*nies*

Gesundheit :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?

Danke. :D

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe für meine verschiedenen Allergietests keinen Cent bezahlt , aber so wirklich wissen tu ich immer noch nicht auf was ich allergisch reagiere . Meine Hautärztin sagte zu mir " die Ursache für eine Allergie zu finden ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen " . Aber einen Versuch ist es allemal wert , dir zu liebe :blumen: .

Gute Besserung und viel Glück das Du die Ursache bald findest !

War diese Antwort hilfreich?

Ich hatte vor vier Jahren, nach dem Umzug in ein neue Büro, ständig Schnupfen und fühlte mich erschöpft. Da ich nur an drei Tagen die Woche arbeitete schwächsten die Symtome immer wieder ab. Da ich an einer Schimmelpilzallergie leide rückte ich mit Hilfe eineer Kollegin meine Aktenschränke ein Stück von der Wand ab. Dahinter war es feucht und teilweise dunkle Stellen. Da es eine Aussenwand war schaute ich mir den Putz von draussen an: durch ein schlecht verlegtes Abfallrohr drang ständig Feuchtigkeit in`s Fundament, der Putz war bis in 1,30 m Höhe bröselig.
Da meine Dienststelle nicht reagierte wandte ich mich an unseren Sicherheitsingenieur, der rief einen Arbeitsmediziner.
Nach Auswertung der Analysen wurde ich erst mal ewakuiert, die Wände behandelt, neu tapeziert und ein neuer Teppichboden verlegt. Dann durfte ich wieder rein und es war besser. Allerdings beseitigte man nicht die Urache an der Aussenwand:-(
Nach einigen Wochen mußte ich wieder (turnusmäßig) umziehen und es ging mir weiterhin besser.


Don.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage