Wie lange ist Rinderhack im Kühlschrank haltbar?

Eigentlich sollte man ja Rinderhack , wenn man es gekauft hat noch am selben Tag verzeheren. ich wollte nur wissen wielange kann man es im

Wielange dauert es bis man davon salmonellen bekommt? ich hoffe ja das wir morgen keine bekommen werden.
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Mach es heute oder mach Frikadellen ;)
War diese Antwort hilfreich?
Auf keinen Fall morgen als Tatar essen.
War diese Antwort hilfreich?

Für morgen Tartar wäre mir auch nix. Kaufe lieber Frisches morgen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab Hack schon ab und an mal 1-2 Tage im Kühlschrank liegen gehabt, bevor ich es verzehrt habe. Mit Salmonellen hatte ich bisher nie Probleme, aber vielleicht hatte ich auch einfach Glück :D. Wenns dann aber doch mal länger gelegen hat, hab ich es lieber gebraten und dann selbst gemachte Hamburger draus gemacht ;)

Ich kauf aber immer Schweinehack.
Gibts da einen Unterschied zu Rinderhack? Was die Lagerung angeht?

Würde es wahrscheinlich auch Morgen nicht mehr als Tatar essen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Trottelchen, 20.07.2011)
Ich kauf aber immer Schweinehack.
Gibts da einen Unterschied zu Rinderhack? Was die Lagerung angeht?


Keine Ahnung.

Ich bin da weniger ziemperlich.
Nase rein, riecht gut. Augen drauf, sieht Appetitlich aus = Verwertet.
War diese Antwort hilfreich?

Ich esse normal auch alles, was noch gut aussieht/riecht/schmeckt. Bei rohem Fleisch is das nur so ne Sache... ein Freund von mir hat sich mal Salmonellen eingefangen und echt gelitten.

Aber Essen wegschmeißen, was noch gut aussieht...
Das mach ich normal nicht, aber ich würds dann lieber braten oder so, anstatt es roh zu essen.

War diese Antwort hilfreich?

Auch ich würde es noch am gekauften Tag verbrauchen. Im Sommer Rinderoder Schweinehack einen Tag
später verwerten wär mir zu riskant.Wir haben uns rohes Fleisch essen schon vor einigen
Jahren abgewöhnt.
Brate es , dann bist Du auf der sicheren Seite

War diese Antwort hilfreich?

Rinderhack kannst Du max. einen Tag im Kühlschrank aufbewahren, dann sollte es aber auch verzehrt werden.-
Das am nächsten Tag noch als Tatar zu verspeisen, empfehle ich ja nun wirklich nicht.- Denn Salmonellen krabbeln nicht oben drüber, man sieht sie nicht.- Hat Nix mit Sardellen zu tun, und die krabbeln ja auch nciht mehr, wenn sie serviert werden ;) .- Wenn man bemerkt, daß Etwas salmonellenverseucht war, ist es zu spät.- Und das kann recht unangenehm werden!
Gemischtes Hackfleisch kann man evtl. fertig zubereitet, z.B. für Frikadellen, bis zum nächsten Tag verwahren im Kühlschrank.- Aber auch da bin ICH sehr vorsichtig.
Brat' das Rinderhack lieber an, und mach' 'ne Bolognese draus.- Dazu isst da das Brot so, auf das Du das Tatar geben wolltest.

Lieben Gruß...IsiLangmut

War diese Antwort hilfreich?

Hackfleisch, egal welches, würde ich nach einem Tag im Kühlschrank nicht mehr roh essen, das wäre mir zu riskant.

War diese Antwort hilfreich?

ich hatte mal eine Lebensmittelvergiftung, das war die schlimmste Zeit meines Lebens, schlimmer noch als die Windpocken ... seitdem bin ich vorsichtig und werfe im Zweifelsfall lieber was weg, auch wenn mir das leid tut

War diese Antwort hilfreich?

Da kann ich dir nur zustimmen. Es gibt wesentlich schöneres als ununterbrochen zu :aufdemklolesen:

War diese Antwort hilfreich?

Aussage meines Metzgermeisters:

beim Metzger eingekauftes Hackfleisch am gleichen oder am nächsten Tag verbrauchen.

Abgepacktes Hackfleisch vom Discounter werden unter speziellem Sauerstoff bis zu 1 Woche haltbar gemacht. Haltbar ist es jedoch nur ungeöffnet.

Wenn das Hackfleisch verdorben ist, merkst das nach wenigen Stunden.

Oder wenn kleine weisse Würmer Dich begrüssen.

Aber auch die sind essbar:
Daraus gewinnt die Lebensmittelindustrie ihre naturidentischen Aromastoffe.

War diese Antwort hilfreich?

Rinderhack sollte nur noch gut durchgebraten, Innen >75 ° , verzehrt werden, oder vorsorglich gegen Clostridium- botulinum impfen lassen. Grassiert z.Zt. in einigen Rinderherden.
:labern: :stop:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (labens, 20.07.2011)
Aber auch die sind essbar:
Daraus gewinnt die Lebensmittelindustrie ihre naturidentischen Aromastoffe.

Falsch,

das wären dann "natürliche Aromen", da sie aus natürlichen Dingen gewonnen wurden (den Würmern). Genau wie beim natürlichen Erdbeeraroma im Joghurt, das wird aus faulem Holz gewonnen, und darf deshalb "natürlich" heißen.

Naturidentisch heißt, dass es chemisch hergestellte Aromen sind, die aber in ihrer chemischen Struktur identisch sind mit den natürlichen Aromen (aber "natürlich" (höhö) billiger herzustellen)

Bearbeitet von Bierle am 21.07.2011 00:43:15
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Beamtenstippe: Soße mit Rinderhack und Gewürzgurken
2 2
Mexikanisch a la Popocatepetl
25 4
Rinderhack-Semmelbrösel-Bällchen für den Hund
14 6