Hallo,
weiss jemand wie ich rote Verfärbungen aus Plastik rausbekomme? Leider hat sich die Plastikverkleidung vom Geschirrspüler durch Tomatensoße leicht rötlich verfärbt.
Meine Tupperware
Danke für die Hilfe. :)
Püppi
Verfärbungen im Geschirrspüler: Tomatensoße, Hackfleischsosse ...
Zitat (Püppi, 16.02.2005) |
Hallo, weiss jemand wie ich rote Verfärbungen aus Plastik rausbekomme? Leider hat sich die Plastikverkleidung vom Geschirrspüler durch Tomatensoße leicht rötlich verfärbt. Meine Tupperware auch, aber das ist nicht so schlimm. Danke für die Hilfe. :) Püppi |
bei tomaten und paprika,etc...vor dem spülen mit öl ausreiben und mit kaltem wasser spülen.......
ansonsten mit spülmaschinentab und wasser ein paar stunden im spülbecken ziehen lassen.....
Bearbeitet von pestcontroller am 17.02.2005 13:45:14
Man hat mir mal gesagt, dass man es in die pralle Sonne legen kann, soll dann auch ausbleichen. Versuchs mal, dauert nur leider noch etwas dank des Winters B)
Bei Tupperware klappts :D
Pumuckl
Danke euch für die Tipps.
Aber die Verfärbungen im Geschirrspüler sind viel wichtiger. Die muss ich wegkriegen.
Ich glaub inne Sonne legen wird da schwierig. :D
Püppi
Wenn die Färbung erstmal im Kunststoff hängt,wirds verdammt schwierig :unsure:
Aber vielleicht gibts hier ja auch so'n "Farbenlehrling" der weiß wie man aus Rot (????Komplementärfarbentechnisch???) wieder Weiß machen kann ;)
Aus die drei Grundfarben,läßt sich doch alles machen :P
Und für alle die's schon wieder besser Wissen :lol: ;)
Ich weiß das Weiß keine Farbe ist,genausowenig wie schwarz
Im grunde genommen gib's überhaupt keine Farben;DENN es liegt nur an der "Brechung der Lichtfrequenz"
Nachts sind alle Katzen grau :P :)
Mit Zitronensäure
Beides ist in gutsortierten Drogerien erhältlich als Pulver.
Tschüssi uli
Zitat (Uli, 18.02.2005) |
Mit Zitronensäure oder Soda abwaschen. Beides ist in gutsortierten Drogerien erhältlich als Pulver. Tschüssi uli |
Das probier ich mal aus. Baking-Soda gibbet hier in jedem Supermarkt.
Dankeschön!!
Püppi
Zitat (Püppi, 16.02.2005) |
Leider hat sich die Plastikverkleidung vom Geschirrspüler durch Tomatensoße leicht rötlich verfärbt. |
Was ich nicht so ganz verstehe:
Warum stört dich die Verfärbung innen im Geschirrspüler?
Ich bin sicher, dass sie nach ein paar Waschgängen ohne Tomatensossenbeigabe von alleine verschwindet. Dafür wird sie nach der nächsten Spaghettiorgie wieder da sein.
( ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Bist Du etwa eine von diesen Super-Muttis, die auch innen im Kamin putzen ????)
Nix für ungut!
Hausfee
Zitat (Hausfee, 19.02.2005) | ||
Was ich nicht so ganz verstehe: Warum stört dich die Verfärbung innen im Geschirrspüler? Ich bin sicher, dass sie nach ein paar Waschgängen ohne Tomatensossenbeigabe von alleine verschwindet. Dafür wird sie nach der nächsten Spaghettiorgie wieder da sein. ( ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Bist Du etwa eine von diesen Super-Muttis, die auch innen im Kamin putzen ????) Nix für ungut! Hausfee |
verfärbung IMgeschirrspüler??????
der ist doch aus edelsthal...wie geht dat denn?????????? :P
Ach so!! :)
Zitat (Hausfee, 19.02.2005) | ||
Was ich nicht so ganz verstehe: Warum stört dich die Verfärbung innen im Geschirrspüler? Ich bin sicher, dass sie nach ein paar Waschgängen ohne Tomatensossenbeigabe von alleine verschwindet. Dafür wird sie nach der nächsten Spaghettiorgie wieder da sein. ( ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Bist Du etwa eine von diesen Super-Muttis, die auch innen im Kamin putzen ????) Nix für ungut! Hausfee |
Ich bin keine Super-Mutti, wirklich nicht.
Das Problem ist das der Geschirrspüler zur Einbauküche gehört. Und die gehört zu meiner Wohnung in der ich nur bis Ende Juni wohne.
Habe halt Sorge, daß meine Vermieter dafür Geld einbehalten.
Und meine Geschirrspüler-Innenverkleidung ist aus hellem Plastik (jetzt teilweise rot... ;) )
Ich meine in der Tat die Geschirrspüler - Tür - Innenverkleidung.
:)
Zitat (Püppi, 22.02.2005) | ||
Das Problem ist das der Geschirrspüler zur Einbauküche gehört. Und die gehört zu meiner Wohnung in der ich nur bis Ende Juni wohne. Habe halt Sorge, daß meine Vermieter dafür Geld einbehalten. Und meine Geschirrspüler-Innenverkleidung ist aus hellem Plastik (jetzt teilweise rot... ;) ) Ich meine in der Tat die Geschirrspüler - Tür - Innenverkleidung. :) |
dann sieht es so aus, das die kunsstoffverkleidung cadmiumfrei ist und deshalb farbe annimmt...das ganze also baulich bedingt ist und der vermieter dir eine billigspülmaschine eingebaut hat und sich nicht groß beschweren darf.....hast du es schon mal mit alkalischem küchenreiniger (gibt´s gerade bei aldi - von zekol) probiert?
letzte möglichkeit für die optik: SCHEUERMILCH...keine sorge kratzt nicht evtl. kunsstoffreiniger von stahlfix.........
...viel glück :D
Und es ist ja in die Spüllmachine und ist nicht dreckig,
Mir würde das nicht stören haubtsache Geschirr sauber.
Bearbeitet von internetkaas am 22.02.2005 07:45:07
hallo Püppi!
Jetzt sieht die Sache Schon ganz anders aus!
Du bist also eine ganz "normale" Mutti, die vorübergehend das Pech hat mit einer Billig-Spülmaschine hantieren zu müssen. AHA!!!
Ich meine, Internetkaas hat vollkommen recht, wenn sie sagt,dass das ja nicht Dreck ist und mit der Zeit von alleine wieder weg geht.
Pestkontrollers Vorschlag mit dem Scheuerpulver ist dagegen mit großer Vorsicht zu genießen. Du willst Dein Problem ja nicht "Schlimmverbessern" nach dem Motto "Tomaten-Rot raus - Materialkratzer rein". Dann hätte nämlich Dein Vermieter wirklich einen Grund mit Dir über "fehlerhafte Handhabung" zu streiten.
Also wenn Du mir folgst: Einfach NICHTS machen, das vergeht von alleine.
(Meine Erfahrung in der Beziehung: Das weisse Kunststoff-Schneidebrett kam schon öfter "tomatig" aus der Spülmaschine. Ist bisher immer wieder mit der Zeit hell geworden)
:)
HALLO!
Probier doch mal einen Spülmaschinenreiniger - Die gibt es von jeder Marke zum Bsp: Somat - löst Schmutz, Kalk und vielleicht auch die rote Farbe von Tomaten. Mit Scheuermilch wäre ich vorsichtig! Den Reiniger ohne Geschirr laufen lassen - hab schon oft den Reiniger verwendet und meine Spülmaschine sieht aus wie neu!
Viele Grüße von Snupf
Zitat (Püppi, 16.02.2005) |
Hallo, weiss jemand wie ich rote Verfärbungen aus Plastik rausbekomme? Leider hat sich die Plastikverkleidung vom Geschirrspüler durch Tomatensoße leicht rötlich verfärbt. Meine Tupperware auch, aber das ist nicht so schlimm. Danke für die Hilfe. :) Püppi |
Die Verkleidung von Aussen?
Gruß Dagmarbeate :huh:
Zitat (Hausfee, 22.02.2005) |
hallo Püppi! Jetzt sieht die Sache Schon ganz anders aus! Du bist also eine ganz "normale" Mutti, die vorübergehend das Pech hat mit einer Billig-Spülmaschine hantieren zu müssen. AHA!!! Ich meine, Internetkaas hat vollkommen recht, wenn sie sagt,dass das ja nicht Dreck ist und mit der Zeit von alleine wieder weg geht. Pestkontrollers Vorschlag mit dem Scheuerpulver ist dagegen mit großer Vorsicht zu genießen. Du willst Dein Problem ja nicht "Schlimmverbessern" nach dem Motto "Tomaten-Rot raus - Materialkratzer rein". Dann hätte nämlich Dein Vermieter wirklich einen Grund mit Dir über "fehlerhafte Handhabung" zu streiten. Also wenn Du mir folgst: Einfach NICHTS machen, das vergeht von alleine. (Meine Erfahrung in der Beziehung: Das weisse Kunststoff-Schneidebrett kam schon öfter "tomatig" aus der Spülmaschine. Ist bisher immer wieder mit der Zeit hell geworden) |
scheuermilch kratzt nicht!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat (Hausfee, 22.02.2005) |
hallo Püppi! Jetzt sieht die Sache Schon ganz anders aus! Du bist also eine ganz "normale" Mutti, die vorübergehend das Pech hat mit einer Billig-Spülmaschine hantieren zu müssen. AHA!!! Ich meine, Internetkaas hat vollkommen recht, wenn sie sagt,dass das ja nicht Dreck ist und mit der Zeit von alleine wieder weg geht. |
:lol: Ich bin ehrlich gesagt ziemlich weit entfernt von einer "Mutti". :D
Ich danke euch allen für eure Tips. Leider komme ich im Moment nicht an deutsche Markenprodukte ran, da ich in den USA bin. Aber ich versuchs trotzdem mal mit diversen Tips (Baking Soda, Zitronensäure...).
Im Grunde hab ich ja nix falsch gemacht. Hab das Ding ja nur benutzt. Dachte nur es sieht nicht so schön aus.
Wäre es übrigens mein eigener Geschirrspüler, wäre es mir sehr egal.
Grüße an alle aus der Ferne,
Püppi (keine Mutti) :blink: :)
Würd mich garnicht so bekloppt machen, denn das fällt unter "normalen Verschleiß"
Und wenn Du jetzt nicht nochmal "Tomatenreste" spülst, dann wird sich das schon genügend aufhellen.....
Mach Dich nicht verrückt !!!!
Hallo
ich habe letzte Woche Hackfleischsoße gekocht und den Topf
Jetzt hat sie alles Platik "rot" verfärbt, bekomme ich das irgendwie wieder weg? :( :( :(
Erfahrungsgemäß nicht... weiß nicht, ob es noch einen Trick gibt.
Aber die Tomatensoße zieht scheinbar so stark ins Plastik ein, dass es dauerhaft verfärbt bleibt. Habe da auch mehrere Teile daheim, die die Farbe vom Inhalt behalten haben.
Bei dem schönen Wetter einfach in die Sonne stellen und "ausbleichen" lassen, mach ich auch wenn mir das mal passiert! :D
wie du es jetzt wieder weg bekommst, weiss ich leider auch nicht, aber fürs nächste Mal, das Plastik Teil erst mit kaltem Wasser ausspülen, dann schließen sich die Poren und es wird dann wieder sauber.
;)
Zitat (BMWGirl1972, 22.04.2009) |
Bei dem schönen Wetter einfach in die Sonne stellen und "ausbleichen" lassen, mach ich auch wenn mir das mal passiert! :D |
Entweder das oder einfach ganz normal weiterbenutzen und regelmäßig in die Spülmaschine stellen, das geht mit der Zeit weg.
Passende Themen
Verfärbungen von Kunststoff / Dosen entfernen WC Verfärbung: wie geht es wieder weg?? weiße Kleidung, Wäsche verfärbt: Flecken/Verfärbung Kaffeemaschine (Aluminium) im Geschirrspüler: Bialetti-Kaffeemaschine verfärbt... Geschirrspüler brummt und pumpt nicht ab Geschirrspüler verursacht milchige Schlieren Welches Spülprogramm bei Geschirrspüler? Geschirrspüler Dekorplatte: entfernen - befestigen - etc...



