Fön mit Ionentaste gekauft: Haare werden struppig

Hallo, vor ein paar Monaten habe ich mir so einen Fön gekauft. Vorher hatte ich mich kundig gemacht und vielfach gelesen, dass ein Föhn mit Ionentaste die Haare "schöner" machen soll.
Meine Haare föne ich selten, bin aber davon enttäuscht. Die Haare sind struppig und leicht trocken.
Besitzt ihr auch so einen und habt Erfahrungen damit gemacht?

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Ich hab zwar keinen Ionen-Fön, aber meine Frisörin. Ich merke da keinen Unterschied. Vielleicht sind deine Haare nur struppig und trocken, weil du sie sonst nicht föhnst?

War diese Antwort hilfreich?

Gerade mit diesem Fön sollen die Haare nicht struppig bzw. trocken werden.
Werde mir einen "normalen" zulegen.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo, ich hab keinen mit Ionen, wollte mir aber einen zulegen, weil ich gelesen habe, dass die Haare damit "glatter, weicher, geschmeidiger, glänzender ..." werden sollen. Hm, wie's aussieht, ist das nicht so. Blöde Werbung.

War diese Antwort hilfreich?

Mal ein bißchen technisch : Ionisieren bedeutet, die Luft wird elektrisch aufgeladen. Sobald die Haare trocken sind, müßten sie sich zur Bürste oder zum Kamm strecken. Statisch aufgeladene Haare stehen im warsten Sinne zu Berge.
Der Vorteil könnte sein : Die heiße Luft kann leichter zwischen die Haare gepustet werden.
:teufelsweib: :werwolfmädl:

War diese Antwort hilfreich?

Ich muss da auch mal meinen Senf dazugeben:

Wir haben seit 1 Jahr auch einen Fön mit der zuschaltbaren Ionentaste.

Da ich sehr feines Haar habe und besonders in der Heizsaison immer mit
fliegenden und knisternden Haaren zu kämpfen hatte, haben wir uns diesen Fön gekauft.

Wir sind damit sehr zufrieden und die statische Aufladung der Haare
ist fast weg. :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

@ avenny.
Das könnte ja bedeuten, daß das Ionisieren mit der vorhandenen Wechselspannung erfolgt.
Dadurch könnte die Aufladung kompensiert werden.
Grübel, grübel ein bißchen. Müßte mir so einen Fön mal ansehen, damit ich weiß wie es funktioniert.

Bei den Plattenspielern war es anders. Durch das Ionisieren wurde der Staub von der Eletrode angezogen. Die Platte knisterte dadurch weniger.

War diese Antwort hilfreich?

also bei mit funktioniert der Föhn auch super.

War diese Antwort hilfreich?

Also ich habe mir gerade ein Glätteisen mit dieser Ionen-Funktion gekauft und bin auch zufrieden damit. Normalerweise fliegen meine lockigen Haare überall in der Gegend rum und wenn ich Turnschuhe anhabe bekomme ich ständig einen Schlag. Das hat sich soweit gebessert, aber ich warte mal den Winter ab, wie es dann wird :)

War diese Antwort hilfreich?

Oh Catrice.
Jetzt muß ich Deine Hoffnung trüben.
Dein Aufladen, wenn es trocken ist, und das Pricken beim Anfassen, wirst Du ungeschmählert weiter genießen dürfen.
So feucht wie es z.Zt. ist, läds Du Dich nicht auf. Es gibt aber die Möglichkeit andere Schuhsohlen zu nutzen.
Die Sicherheitsschuhe haben Sohlen die das Aufladen verhindern, aber trotzdem gut isolieren.
Es gibt Damenschuhe mit Plastiksohlen. Die sind ideal für knister autsch.
Richtige Ledersohlen mit einer Brandsohle darunter, laden Dich nicht auf. ABER der PREIS .
:bäh: :malpieksen:

Bearbeitet von alter-techniker am 27.07.2011 15:43:51

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe mit einem Ionen Föhn eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei den Punkten, daß die Haare weicher und glänzender werden, bin ich mir zwar auch nicht so ganz sicher, wieviel ich mir davon wegen der Werbung einbilde. Aber keine Einbildung ist, daß die Haare mit dem Ionen-Föhn viel schneller trocknen. Und das finde ich bei meinen langen Haaren super, so daß sich für mich alleine deshalb schon der Kauf des Föhns gelohnt hat.

Liebe Grüße
Flausenfee

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (alter-techniker, 27.07.2011)
Oh Catrice.
Jetzt muß ich Deine Hoffnung trüben.
Dein Aufladen, wenn es trocken ist, und das Pricken beim Anfassen, wirst Du ungeschmählert weiter genießen dürfen.

Hmm, ich dachte mir schon, dass das zu schön um wahr zu sein wäre... Bei den Schuhen hab ich aber nicht nur das Problem mit dem Preis sondern auch, überhaupt welche zu finden, in die meine Füße reinpasssen :lol:
War diese Antwort hilfreich?

Um den Spekulationen hier ein Ende zu bereiten, schauen wir uns doch einmal das Innenleben eins Ionenföns genauer an:
Wie funktioniert ein Ionenfön?

Wie wir sehen, macht der "Ionenpinsel" den Unterschied. ;-)

War diese Antwort hilfreich?

Also, mein Ionen-Fön fönt auch nicht anders als ein "Normaler". Ich hab aber auch kurzes Haar, da fällt das vielleicht nicht so auf.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo IONEN Föner , @ pion.

Mir haben sich die Haare gestreubt und die Fingernägel aufgerollt. :bäh:
Kein passender Schraubendreher. Wenn man den nicht hat -- z.B. Triwing gehört doch zur Standardausrüstung.
Es gibt noch andere Dreher, die der Laie nicht zu haben braucht, aber ein Fachmann ?
So das war der Frust. :jupi:
Jetzt aber zur Sache. Wie zu vermuten war befindet sich in dem grünen Klotz eine Vervielfacherschaltung.
Also drei bis fünf Spannungsfeste Kondensatoren und spannungsfeste Dioden. Ich vermute keine Transistoren.
Zum ionisieren wird eine Spannung von über 1000 V= benötigt.
Bei 230 V~ ergiben sich 322 V= bei einer Diode. Also sollte die Spannung mindestens vervierfacht werden.
So stehen rund - 1200 V= zur Verfügung. Die liegen einfach auf einer inneren Fläche zur Verfügung.
Natürlich könnte es auch mit einem Transistor und einem Trafo funktionieren, aber das wäre teurer.
Es ließe sich damit eine höhere Spannung erzeugen.
Die Luft strömt daran vorbei. Bei trockener Luft müßte es funktionieren.
Bei großer Luftfeuchtigkeit könnten berechtigt Zweifel bestehen. :werwolfmädl:
So läßt sich die unterschiedliche Erfahrung erklähren. :hänseln:
Bin halt nur ein fast uralter Techniker.
Einige ehemalige Lehrlinge könnten schon Ings. oder Meister sein.

War diese Antwort hilfreich?

Meine Frisörin hat mir gesagt, die Ionenföhns sind nichts als Unfug und mir bei meinem damals oft struppigem und trockenem Haar zu Shampoo ohne Silikone geraten. Das hat wirklich was gebracht und war wesentlich billiger.

War diese Antwort hilfreich?

Mein Fön hat auch diese ominöse Ionen Taste, ich habe aber den Eindruck, es macht überhaupt keinen Unterschied ob ich diese anschalte oder nicht. Der Fön an sich ist aber super, was diese Funktion jedoch genau bewirkt ist mir nicht ganz klar. :D

War diese Antwort hilfreich?

einen ionenfön habe ich zwar nicht, dafür aber eine ionisierende haarbürste :sabber:
die ist sogar tatsächlich gar nicht mal so schlecht ^^. ich weiß zwar nicht, wie das genau funktionieren soll, aber ich stelle fest, dass meine haare weniger in der gegend rumfliegen als vorher. das ist doch schon mal was! :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (alter-techniker, 06.08.2011)
Hallo IONEN Föner , @ pion.

Mir haben sich die Haare gestreubt und die Fingernägel aufgerollt. :bäh:
Kein passender Schraubendreher. Wenn man den nicht hat -- z.B. Triwing gehört doch zur Standardausrüstung.
Es gibt noch andere Dreher, die der Laie nicht zu haben braucht, aber ein Fachmann ?
So das war der Frust. :jupi:
Jetzt aber zur Sache. Wie zu vermuten war befindet sich in dem grünen Klotz eine Vervielfacherschaltung.
Also drei bis fünf Spannungsfeste Kondensatoren und spannungsfeste Dioden. Ich vermute keine Transistoren.
Zum ionisieren wird eine Spannung von über 1000 V= benötigt.
Bei 230 V~ ergiben sich 322 V= bei einer Diode. Also sollte die Spannung mindestens vervierfacht werden.
So stehen rund - 1200 V= zur Verfügung. Die liegen einfach auf einer inneren Fläche zur Verfügung.
Natürlich könnte es auch mit einem Transistor und einem Trafo funktionieren, aber das wäre teurer.
Es ließe sich damit eine höhere Spannung erzeugen.
Die Luft strömt daran vorbei. Bei trockener Luft müßte es funktionieren.
Bei großer Luftfeuchtigkeit könnten berechtigt Zweifel bestehen. :werwolfmädl:
So läßt sich die unterschiedliche Erfahrung erklähren. :hänseln:
Bin halt nur ein fast uralter Techniker.
Einige ehemalige Lehrlinge könnten schon Ings. oder Meister sein.

Das haben jetzt alle Ionen-Fön-Besitzerinnen und solche, die sich so ein Ding zulegen wollen, VERSTANDEN !
Danke, alter-techniker :wacko:

MÄNNER !!! :o
War diese Antwort hilfreich?

@ aber aber horizon.
Das ganze bezog sich doch auf den Link, den Pion eingestellt hatt.
Hatte mal eine Kollegin, die sagte mal sinngemäß zu mir : Meschte, malste mal uff. Will en paar Ionen in de Luft vonste Fön ham. West doch löden kannich.

Für die anderen Weibchen : Finger weg vom Innenleben des Ionen Föns.
Wenn er funktioniert ist es gut, aber bitte nur einen echten Fachmann, keinen mit gefährlichem Halbwissen, reparieren lassen.

War diese Antwort hilfreich?

alter-techniker, danke! :blumen: Wenn Du öfter solche Beiträge absonderst, muss ich meine Ohren nach hinten verpflanzen lassen, damit ich noch breiter grinsen kann. :D :D

War diese Antwort hilfreich?

@ alter-techniker :blumen:

...dann sorry...lese Beiträge mit nervigen Links meist nie, habe pion quasi übersprungen, weil mich dann doch eher
die Meinung der Muttis hier interessierte und nicht, wie ein Ionen-Föhn von innen aussieht...

Kannste mir mal die Worte Deiner Kollegin übersetzen, dahlie ist da wohl fantasiebegabter...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Gitti138, 14.09.2011)
einen ionenfön habe ich zwar nicht, dafür aber eine ionisierende haarbürste :sabber:
die ist sogar tatsächlich gar nicht mal so schlecht ^^. ich weiß zwar nicht, wie das genau funktionieren soll, aber ich stelle fest, dass meine haare weniger in der gegend rumfliegen als vorher. das ist doch schon mal was! :rolleyes:

Habe auch eine. Ich finde auch, dass die Haare besser sind :ph34r: Oder täusch ich mich sooo :unsure: Nö, eigentlich nicht

Gruß Wd :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (winddrachen, 15.09.2011)
Habe auch eine. Ich finde auch, dass die Haare besser sind :ph34r: Oder täusch ich mich sooo :unsure: Nö, eigentlich nicht

Gruß Wd :blumen:

also wenn wir schon zu zweit sind, dann MUSS das was bringen B)
War diese Antwort hilfreich?

Ähm ich schubse mal.

Mein Fön ist zerbrochen. Die verabschieden sich immer mit Knall und fiesem Gestank bei mir, zuweilen springen Sicherungen heraus.
Mit dem Ionen-Fön:

Ich war im Elektrogeschäft. Ich will keine 70,- € für einen Fön ausgeben. Ich fand als preiswertestes Föngerät eines mit Ionen-Zuschalttaste. Alle anderen Höherpreisigen hatten diese Funkton nicht mehr.
Könnte es sein, dass diese Funktion wirklich nur Piff-Paff ist und als Auslaufmodell gehandelt wird?
Ich habe ihn mir jedenfalls gekauft. Ich muss die Ionen ja nicht zuschalten.

Weil, er hatte im Preis einen Diffusor. Und den brauche ich für mein persönliches Haargefön.

Ich habe alle Modelle verglichen. Sobald ein Diffusor dabei war - und das ist eigentlich nur ein piefiger Plastikaufsatz aus Billigplastik sprang der Produktpreis regelmäßig von 20,- auf über 40,- €.

Ich will das Thema aber nicht übersteigern. Schließlich ist's ja nur ein Haartrockner.

:blumen: Grüßle Pitz

Bearbeitet von Pitz am 13.07.2012 16:57:24

War diese Antwort hilfreich?

Kann deine Probleme gar nicht bestätigen. Ich hatte vorher das Problem und habe mir dann den einen oder anderen Bericht im Netz durchgelesen, wonach beschrieben war, dass es mit Ionentechnik deutlich besser werden würde mit den struppeligen Haaren. Habe mir dann einen von Braun gekauft und seitdem ist es zumindest bei mir deutlich besser geworden.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (pion, 05.08.2011)
Um den Spekulationen hier ein Ende zu bereiten, schauen wir uns doch einmal das Innenleben eins Ionenföns genauer an:
Wie funktioniert ein Ionenfön?

Wie wir sehen, macht der "Ionenpinsel" den Unterschied. ;-)

rofl Dein Link hat am späten Abend einen beschissenen Tag gerettet! Dankeschön! :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (fReady, 25.08.2012)
rofl Dein Link hat am späten Abend einen beschissenen Tag gerettet! Dankeschön!  :lol:

Habe mich auch köstlich amüsiert.
fReady - hey - der neue Tag fängt gerade mal an.
Mach was draus! B)
War diese Antwort hilfreich?

:lol: Karmin ist das Beste, das ich je benutzt habe :D

War diese Antwort hilfreich?

Mein Favorit ist Karmin :D

War diese Antwort hilfreich?

Hallo, also wir besitzen den teuren GHD Föhn, wo ja die Haare auch super glatt und geschmeidig werden sollen. Ich weis leider nicht ob der auch diese Ion Sache schon integriert hat, aber ich muss sagen, dass der Föhn zwar wirklich sehr sehr teuer ist, aber zumindest sehen die Haare danach sehr schön aus. :D

War diese Antwort hilfreich?

Meine Meinung: Karmin, die besten Produkte fuer Haar :D

War diese Antwort hilfreich?

Ist zwar schon etwas länger her, aber nur zur Info.
Ich habe den Curl & Straight Confidence Haartrockner von Remington und bin damit sehr zufrieden.
Der Remington Curl & Straight Confidence Haartrockner hat ein elegantes Design (Schwarz mit Roségold). Zum Zubehör gehören 3 Stylingaufsätze und eine Rundbürste. Des Weiteren ist er mit einem Ionen-Generator ausgestattet, der die statische Aufladung der Haare reduziert und für einen tollen Glanz sorgt.
Außerdem besitzt eine Turbofunktion, die für ein schnelles Trocknen der Haare sorgt und eine Abkühlstufe zum Fixieren des Stylings.

Insgesamt macht der Haartrockner einen tollen Eindruck. Er ist sehr gut verarbeitet und liegt gut in der Hand. Nicht zuletzt auch durch sein geringes Gewicht.
Das elegante Design und die Leistung haben mich überzeugt. Gut finde ich auch, dass er im Vergleich zu anderen Haartrocknern leise ist.
Ich habe mittellanges Haar und finde die Föndauer mit dem Remington Curl & Straight kürzer als mit meinem alten Fön. Oft benutze ich die Turbofunktion, damit die Haare noch schneller trocknen.
Durch die verschiedenen Aufsätze kann man schon beim Fönen die gewünschte Frisur erzielen - geglättetes Haar, lockiges Haar… Dies ist für mich ein großer Pluspunkt, da ich im Publikumsverkehr arbeite und daher meine Haare jeden Morgen style. Mal so, mal so. Außerdem ist der Glättre-Effekt wirklich gut und so kann ich mir mein Glätteisen sparen, bei dem ich sowieso immer befürchtet habe, die Haare durch die starke Hitze zu schädigen.
Dank der Ionen-Technik habe ich auch mit „fliegenden Haaren“ keine Probleme mehr.
Für mich eine super Investition, die ich nur weiterempfehlen kann.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage