Hallo, ich hoffe mal es gibt hier ein paar Hobby-Aquarianer.
Ich habe seit ca. 4 Wochen ein Aquarium, unter anderem mit 5 Goldfischen besetzt. Einer der Fische bekommt schwarze Stellen.
Eventuell handelt es sich um Algen, denn diese habe ich auch an einer Kunstpflanze im Becken.
Kennt das jemand, weiß jemand Rat und Abhilfe? Dem Fisch geht es scheinbar gut.
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20110826-173441-343.jpg)Quelle: Pumukel77
Bearbeitet von Pumukel77 am 26.08.2011 17:35:37
Goldfische bekommen schwarze Stellen
Hallo, @mukelchen, schau doch mal hier rein: My Webpage
Ich selbst kenne mich mit den Flossenfreunden nicht so aus.
Liebe Grüße..Isi
Danke für den Link Isi, :blumen: viel interessantes dabei. Aber mein Problem leider nicht.
Also noch mal Aufruf an alle: Wer hat Ahnung von den goldigem Flossengetier?
Mukelchen, wander am Besten mit dem Bild mal zu einem guten Aquaristik-Geschäft bzw dorthin, wo du die Fische gekauft hast. Vllt können die dir weiterhelfen.
:blumen:
@Mukelchen, guckst Du hier: My Webpage.- Da wirst Du fündig.
Liebe Grüße...Isi
P.S.: ich bin mir nicht sicher, ob ich den link so einsetzen darf.- Bitte korrigieren, falls nicht!
Nachi, danke, da ist mein Problem nicht dabei, die dort beschriebenen Flecken gehören immer zum normalen Bild der Farbänderung bei Goldfischen. Bei mir ist es wohl ein Algenbefall.
Hab mich jetzt mal in einem Aquarienforum angemeldet.
Läuschen: Morgen muß ich arbeiten, komm erst am Montag zum Zooladen, und hab bissi Angst um die kleinen Biester.
Ich danke euch aber trotzdem allen. :blumen:
Zitat (Pumukel77, 26.08.2011) |
Danke für den Link Isi, :blumen: viel interessantes dabei. Aber mein Problem leider nicht. Also noch mal Aufruf an alle: Wer hat Ahnung von den goldigem Flossengetier? |
nee Mukel, schaue mal zum beitrag von "yxxo" davon der 2te teil, da geht es um die flecken.
hier nochmal der link.
Danke gitti, diese Färbungen von denen da geschrieben steht kenne ich, das ist was anderes. Meine Fische haben sozusagen einen "Belag" :ph34r:
Habe die Frage jetzt an kundige Hände weitergeleitet, wollte nur erst hier mein Glück versuchen, weil die "Mutti´s" doch so vielseitig sind, hier ist doch fast jedes Steckenpferd vertreten.
Hi !
Wie sehen denn die Wasserwerte aus ?
Es können auch Ektoparasiten sein, ist leider schlecht genauer auf dem Foto zu erkennen.
winks
*PS* <-- Zoofach-Verkäuferin
schau hier mal rein Mukel
kobold_andy, hast du mal auf das Bild geklickt, wenn es sich bei Bildercache hochgeladen hat?
wenn nicht dann tue es mal, dann wird es noch mal größer :wub:
So ein bisschen weiter bin ich auch schon :D
Erst mal die Werte...frisch gemessen: NO 2 = 0 NO 3 = 0, GH= > 14 KH = 15 (also im kritischen Bereich) pH zwischen 7,5 und 8 (gemessen mit Teststreifen)
Hatte gestern eine Freundin da die selbst seit fast 20 Jahren Fische hält. Beherzt den Goldi gefangen und mal leicht gerubbelt: das Schwarze ist kein Belag. Auf Parasiten deutet nichts hin, weder "schubbert" sich der Fisch, noch ist oberflächlich was zu sehen, noch zeigt es sonst ein auffälliges Verhalten. Auch sind von 5 Fischen nur 2 (einer stark, der andere weniger) verfärbt, der Rest zeigt nichts.
Anscheinend handelt es sich doch um eine harmlose Färbung, die tritt wohl nur nicht nach dem üblichen Schema auf.
Mukelchen, wenn es gar nix wird mit den Fischen, kochen wir eine schöne Fischsuppe :sabber: :mussweg:
@ Gemini :stuhlklopfen: Typisch Zwilling...immer praktisch denken :ph34r:
Zitat (Pumukel77, 28.08.2011) |
@ Gemini :stuhlklopfen: Typisch Zwilling...immer praktisch denken :ph34r: |
:hihi:
Mukel könnte es vielleicht sein, das die Pubertät bei deinen fischen zu schlagen könnte?
irgend wo meine ich mal was gehört zu haben das die Gold´is sowas auch zeigen.
kann natürlich sein das ich auch ganz gewaltig was verwechsele, aber irgend sowas könnte es doch auch sein.
wenn es Blödsinn ist lacht mich nicht aus, :pfeifen: sonnst heule ich. :heul:
Momente mal!!
Wie alt sind die Fische?? Kann sein das du da ein Shubunkin (bunter Goldfisch) hast der sich grade umfärbt.
Bzw das der Goldfisch sich grade ne neues Outfit zulegt :D
Das passiert bei jüngeren Tieren und die Grösse naja Goldis werden gerne angemästet damit sie sich bessser verkaufen lassen, Mann kann meistens also von Grösse nicht auf das alter der Tiere schliesssen.
Ach und hab heute Nacht mal ne bisschen Fachliteratur gewälzt :ph34r: , weil mir das keine Ruhe lies ..... :wallbash: rofl Ein Goldfisch kann sich bis zu seinem 2 Lebensjahr färben.
Wie gross ist eigendlich dein Becken ?
@gitti2810 nene du hast völlig recht! und ja ich hab das foto vergrössert aber es wird zu "unklar" um genauere Diagnosen zu stellen.
Ich habe ein 180 Liter Becken.
Mittlerweile werden die Verfärbungen wieder weniger...und ich noch ratloser :verwirrt: :verwirrt:
Auf jeden Fall geht es aber den Fischen gut, keine auffälliges Verhalten, also sind meine Sorgen weniger.
Mit Fischen die sich verfärben weil es so ist kann ich leben, wenn es ihnen gut dabei geht dürfen die sich Streifen und Karo´s zulegen :lol:
Sind bestimmt Mädels, denen ihre Schuppentönung nicht so angeschlagen hat ! rofl :mussweg:
Demächst haben sie Mini Hand (Flossen) Taschen in Rosa umhängen und die Schwanzspitzen rot angemalt :pfeifen:
Oder sie lassen sich mit Airbrush sie Schuppen verschönern ! :ph34r:
Bearbeitet von kobold_andy am 31.08.2011 10:00:02
Ohhhh, gute Theorie rofl statt Coloration nur die Tönung erwischt, die wäscht sich aus :pfeifen:
Was auch immer, mir ist wichtig das es ihnen gut geht.
Darf ich noch mal fragen was du zu den Wasserwerten sagst? Ist es noch im grünen Bereich oder sollte man was tun, wenn ja was? Wir haben hier extrem hartes Wasser, hab mich schon über eine Osmose-Anlage informiert, den destilliertes Wasser wird wohl bei der Beckengröße auf Dauer auch teuer.
wie nun ? wird noch was aus der Fischsuppe, da ist es ja auch egal ob es Mädchen sind oder nicht... :sabber::P
Quelle.animaatjes.de
Bearbeitet von GEMINI-22 am 31.08.2011 10:10:45
Für Goldfische is dein Wasser absulut ok. Nur alle 14Tage-3 Wochen Teilwasserwechsel und ne guten Filter drinne haben und schon is die Goldfischwelt absulut ok :D
Außerdem nicht überfüttern :rolleyes: ,deine MiniKarpfen sollen ja nicht ihren grossen vettern nacheifern und später im Backofen
Einen guten Filter haben wir Eheim Innenfilter mit 6 Stufen (oder wie man das bezeichnet)
Das Füttern hab ich reduziert, die fressen wie blöde, aber das Wasser leidet.
Die Goldies sind nicht allein, hab noch einen Wels , 2 Nadelwelse, 4 Fadenfische und 4 Skalare drin.
Vertragen sich alle ganz gut.
Gemini: ich glaub die Suppe kochen wir doch lieber aus TK Fisch, an den Kerlchen ist so wenig dran :D
mal ne Frage, sind Goldfische nicht Kaltwasserfische? Meine nur, weil Skalare bei sind.... die hatten wir immer im Warmwasser.....
Ja Goldfische kann man ohne Heizung halten, aber eben auch mit, wenn man sie mit Fischen vergesellschaftet die es wärmer mögen.
Mit Fischen habe ich ja leider nicht sooo die Ahnung, könnte mir aber vorstellen, daß die Kleinen möglicherweise einen Pilzbefall haben könnten - sowas ist bei Zierfischen nicht selten und kommt fast in jedem Aquarium vor.
Vor allem, wenn die Wassertemperatur relativ konstant und leicht gewärmt ist und das Wasser auch nicht koplett getauscht wird. Alle Pflanzen und auch der Kies bieten viele Möglichkeiten zur Pilzbildung.
In einem Fluß oder Meer funktioniert die Selbstreinígung gut, wenn man sie läßt, aber in einem Aquarium muß man dauernd nachsehen lassen.
Es gibt Tierärzte, die auf Aquaristik und Terraristik spezialisiert sind.
Laß dort interessehalber mal so einen mal eine Analyse/ Grundcheck Deines Aquariums machen. :) Das Ganze bei Zoofachgeschäften am Aktionswochenende machen und das Wasser testen zu lassen, ist nicht der Bringer und lange nicht so genau, als wenn man einen "Facharzt" mal gezielt an sein Wasserbecken ranläßt. ;)
Gut ist es jedenfalls, den Kies gerade bei Kärpflingen (und auch Fleischfressern, im Zooladen gab es ein dreigeteiltes großes Piranhabecken mit 20 Piranhas) regelmäßig mal alle 4 Wochen wegen Blaualgen auszukochen und die Pflanzen, Muscheln und Einrichtungsteile in so einem Aquarium völlig abzuschrubben, aber eben nicht ohne den Rat des Fachdocs. :)
Bearbeitet von Cuniculus am 03.09.2011 02:03:35