Pflaumenkuchen: Pflaumen saften zuviel !!!!!

Hallo Leute,
habe heut wiedermal einen Pflaumenkuchen gebacken und es ist genau dasselbe wie vor einigen Jahren geschehen!!!!
Kuchen eigendlich geschmacklich o.k.,aber er stand komplett im Saft der Pflaumen.Konnte den Kuchen noch einigermaßen retten,aber so solls ja nicht sein.
Da ich noch nie darüber etwas gelesen habe,denke ich das der Fehler irgendwo bei mir liegen muß.Habe ein Rezept nachgebacken und alle anderen haben das Rezept weiterempfohlen,bekomme echt noch eine Krise :heul: !!!!
Kennt jemand dieses Problem?
Danke schon mal für eure Mühe.
12 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Könntest du vielleicht mal dein Rezept hier einstellen, vielleicht machst du an einem entscheidenden Punkt was verkehrt, was die anderen anders machen. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Kleiner Trick ist Paniermehl auf dem Teig zu verteilen (dicke Schicht) und erst dann belegen. Es gibt Zwetschgen die saften mehr als andere. Jedenfalls mach ich zur Vorbeugung immer Semmelbrösel drunter. :yes:

Bearbeitet von mwh am 03.09.2011 22:02:41
War diese Antwort hilfreich?
.... oder Gries statt Semmelbrösel. Das ist allerdings auch Geschmacksfrage. Ich finds lecker ;)

Von ner Kollegin weiß ich, dass die ein- bis zweimal während des Backens den Saft abgießt. Allerdings Vorsicht: Aus dem
War diese Antwort hilfreich?
Nüsse gehen auch,ganz wichtig erst nach dem Backen zuckern. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Das ist bei frischen Pflaumen grundsätzlich ein Problem, weil sie sehr saftig sind und irgendwo muss das Wasser hin. Meine Mutter wäscht, putzt und entsteint sie und friert sie dann ein. Nach dem Auftauen lässt sie sehr gut abtropfen. Dadurch verlieren sie viel Flüssigkeit, weil durch das Frieren Zellen platzen.
War diese Antwort hilfreich?
Ich nehme bei Fruchtkuchen grundsätzlich nur Griess. Haselnüsse habe ich nicht immer da und Semmelbrösel mag ich nicht. Aber Vorsicht bei Griess, nicht zu viel, sonst kriegst du rasch einen Griesskuchen.
Wurst, da hast du recht, erst nach dem backen zuckern, aber ich zuckere aus Gewohnheit schon vor dem backen.

Bearbeitet von risiko am 03.09.2011 23:51:32
War diese Antwort hilfreich?
Wem das Abgießen nicht so recht gefällt: Kuchen kurz rausnehmen und mit Küchenpapier den Saft auftupfen/aufsaugen.
Aber ich nehme lieber Semmelbrösel/Paniermehl und streue am Rand noch eine Extraschicht drauf. Wenn der nicht vollgesaugt wird, kann man das ja abmachen.
Und wieso zuckern? Schmeckt ohne, allenfalls mit Sahne, doch viel besser.
War diese Antwort hilfreich?
Mir ist das zum Glück noch nicht passiert. Manche Pflaumen sind vielleicht für einen Pflaumenkuchen schlecht geeignet?
War diese Antwort hilfreich?
ich dachte auch zuerst, dass es an der Sort liegt ... auf dem Markt gibt es immer 2 Kisten mit Pflaumen, die einen sind zum essen, die anderen zum backen ... auch wenn für mich als Pflaumenlaien optisch kein Unterschied zu bemerken ist ... ich werde bei Gelegenheit mal nachfragen
War diese Antwort hilfreich?
Oder die Pflaumen vorher in Gelierzucker wälzen, das bindet den Saft.

edit: Vertippsler

Bearbeitet von Apsyrtides am 04.09.2011 19:58:14
War diese Antwort hilfreich?
lieber Ratten im Keller als Verwandte zu Besuch rofl
War diese Antwort hilfreich?
ich finde es gar nicht schlimm, wenn der saft aus den pflaumen rausbackt. der zieht doch dann in den teig ein und man hat einen saftigen kuchen.schlimm finde ich nur, wenn der saft überläuft und man dann den backofen voller eingebranntem saft hat. das ist dann zähe wie pflaumenmus.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage