Beim Warmwasser-Aufdrehen fliegt Sicherung raus: Was kann man da machen?

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem: Gestern abend fiel bei uns plötzlich das Licht im Bad (nur dort) aus. Dann stellten wir fest: es läuft auch kein warmes Wasser mehr. Haben dann im Sicherungskasten geschaut und offenbar die richtige Sicherung erwischt, denn das Licht ging nach dem Reindrücken wieder an. Allerdings: Sobald wir nun das warme Wasser aufdrehen, knallt die Sicherung wieder raus. Woran liegt es? Was kann man da machen? Bisher gabs keinerlei Probleme damit...

Würde mich über einen Tipp freuen, denn ohne warmes Wasser sein, ist nicht wirklich das Wahre
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
würde schnellstens dem vermieter bescheid sagen und elektiker kommen lassen.... da scheint was kaputt zu sein.....

Sille
War diese Antwort hilfreich?
Wasser nicht mehr aufdrehen. Sofort Vermieter informieren und den Elektriker rufen. Es KÖNNTE sein daß ein Wasserrohr einen Riss hat und Wasser mit einer kaputten/nicht isolierten elektrischen Leitung in Kontakt kommt.

Das ist das was mir spontan dazu einfällt. Vielleicht weiß jemand anderes da besser Bescheid.


Edit: Sille war schneller und hat den gleichen Gedanken wie ich. :blumen:

Bearbeitet von MissChaos am 21.09.2011 09:46:44
War diese Antwort hilfreich?

Kann es sein das ihr einen Durchlauferhitzer habt ? Der könnte defekt sein , da muss dann der Fachmann ran .

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

wie Jeanette würde ich auch auf defekten Durchlauferhitzer tippen.

Was mich aber stutzig macht ist, dass das Licht auch ausfällt. M.M. nach sollte so ein Durchlauferhitzer (analog einem E-

Aber in jedem Fall entweder Vermieter informieren oder (bei Eigentum, evtl über Hausverwaltung) den Elektriker holen.

Gruß

Highlander

War diese Antwort hilfreich?

kann es sein, daß durch den Durchlauferhitzer die FI-Sicherung rausfliegt? Wenn ich mich richtig erinnere, hängt bei mir da alles dran, was Bad betrifft, also auch Licht.

Ich würde auch schnellstens dem Vermieter Bescheid geben und einen Elektriker kommen lassen...

War diese Antwort hilfreich?

Okay, erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Auch wenn das, was drin steht, natürlich weniger gut klingt. Um den Elektriker kommen wir also wohl nicht drumrum. Und ja, wenn mich nicht alles täuscht, ist es der FI-Schalter. Vermutlich ist wirklich der Durchlauferhitzer kaputt. Hoffen wir mal, dass so schnell einer Zeit hat und wir das mit unseren Arbeitszeiten eingetaktet kriegen.

Nochmal danke an alle:)

War diese Antwort hilfreich?

wenn Du Dich traust: laß doch mal durch den Warmwasserhahn das Wasser so langsam laufen, daß der Durchlauferhitzer nicht anspringt, wenn die Sicherung dann drinbleibt, müßte es (theoretisch) wirklich das Gerät sein, was kaputt ist...



Tante Edith meint noch: es wäre ganz gut, wenn die Sicherungen so beschriftet sind, daß man immer weiß, welche für was zuständig ist...(und nicht "per Zufall" die richtige erwischt ;) )

Bearbeitet von Binefant am 21.09.2011 11:48:00

War diese Antwort hilfreich?

Ich meine auch, man kann durchaus die Stadtwerke anrufen (bei Eigentum, sonst mit Vermieter abstimmen)) - vor allem dann, wenn nichts Neues kurz vorher installiert wurde, also ohne Grund alles "tot" war. Meiner Meinung nach ist dies dann ein kostenloser Service...

War diese Antwort hilfreich?

Was sollen denn die Stadtwerke in der Wohnung machen ?? Die sind doch nur bis zum Hausanschlußkasten zuständig , danach muss der Elektriker ran . :)



Wenn der Fi rausfliegt , dann ist da ein defektes Gerät am Stromkreis angeschlossen ... in diesem Fall ist es wohl der Durchlauferhitzer !

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Jeanette, 21.09.2011)
Wenn der Fi rausfliegt , dann ist da ein defektes Gerät am Stromkreis angeschlossen ... in diesem Fall ist es wohl der Durchlauferhitzer !

:daumenhoch:

Wenn der FI auslöst fließt ein Fehlerstrom, d.h irgendwo ist die Isolierung hin.
Ich würde auch sagen es ist der Durchlauferhitzer.

Bitte nichts selbst daran probieren, da muss der Fachmann ran, der hat den Fehler gleich.
Evtl. gibt es dann einen neuen Durchlauferhitzer. ;)
War diese Antwort hilfreich?

Nein, nein wir gehen da nicht selber ran, haben beide keinerlei "elektrotechnische" Vorbildung;)

War diese Antwort hilfreich?

So, nen neuen Durchlauferhitzer bekommen wir - aber erst am Montag. Ein ganzes WE ohne warmes Wasser....Brrr.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo, ihr habt doch bestimmt einen
So zum "Katzenwäsche" machen geht das doch.Wünsche euch Kraft zum durchhalten,bis nach der Reparatur. B) B)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Hallo, ihr habt doch bestimmt einen Wasserkocher. Mit dem kann man sich gut behelfen bis wieder Warmes Wasser über den Durchlauferh. kommt. Würde da aber aus Vorsicht besser in einem anderen Raum,als im Bad, den Kocher benutzen.
So zum "Katzenwäsche" machen geht das doch.Wünsche euch Kraft zum durchhalten,bis nach der Reparatur. cool.gif cool.gif


Aber Bitte nicht so was bauen:


Durchlauferhitzer offener Bauart
War diese Antwort hilfreich?

rofl rofl rofl

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage