Löcher in der Daunenjacke!

Hallo,
habe mir im Laufe des Winters ein paar kleinere Brandlöcher an meiner Daunenjacke zugezogen (so ein bis zwei Millimeter). Aber zwei davon sind immerhin so groß, dass sich ab und an kleinere Federn davonstehlen.
Das Material der Jacke ist "Nylon" (laut Etikett).

Wie kann man solche Löcher reparieren? Gibt es spezielle Kleber oder Flicken dafür?
Wäre für profunde Tipps dankbar, da ich die Jacke noch nicht wegschmeißen will.

semperoni
13 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Näh doch einfach reflektierende Streifen drauf und noch n paar mehr an anderen Stellen, aber schön parallel und nicht einfach wie hingespuckt, dann siehts aus wie gewollt.
War diese Antwort hilfreich?
Schmeiß weg das Ding!
War diese Antwort hilfreich?

@Kalle: Danke, aber Leuchtstreifen sind nicht so mein Ding.

@Miele: Merci, sehr hilfreich.

Bitte die kompetente Forumsgemeinde um weitere Tipps!

semperoni

War diese Antwort hilfreich?
Ich glaube es gibt im Fachhandel so ein zwei kompeneten Kleber der die Löcher schliest,wenn sie nicht so Gross sind. mann/Frau Kann mit Pulver zum einfärben und dann auftragen.

Mfg Francis

Bearbeitet von Eifel (Rursee) am 02.04.2006 00:23:43
War diese Antwort hilfreich?
Geh doch mal mit der Jacke in die nächste Änderungsschneiderei und
frag mal nach, ob die da was machen können und wie teuer das wäre. :hmm: :hmm:
War diese Antwort hilfreich?
Dafür gibt's spezielles Reparaturmaterial: dünner Nylon-/Polyester-Stoff mit einer Selbstklebeschicht. Wird als rechteckige Stücke in verschiedenen Farben zum Selbstzuschneiden angeboten. Frag mal in einem Outdoor-Laden danach.
War diese Antwort hilfreich?

Ich würde wie Zelda das schon geschrieben hat ,die Jacke in einer Änderungsschneiderei bringen - außer nähen ,kleben oder kleine Aufnäher anbringen wüsste ich da auch nichts anderes.

War diese Antwort hilfreich?

Tja, sorry da bin ich auch überfragt mit diesem Thema. Ich meine auch das man am besten in der Änderungsschneiderei mal nachfragen sollte.

War diese Antwort hilfreich?

Wenn du die Jacke nicht wegwerfen willst, vielleicht findest du ja jemanden der sie geschenkt haben möchte.
Aber wer zieht schon eine Jacke mit Brandlöchern an????


Klothilde
:blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Klothilde, 02.04.2006)

Aber wer zieht schon eine Jacke mit Brandlöchern an????


Klothilde
:blumen:

vielleicht jemand, der nicht das Geld hat, sich eine Jacke zu kaufen und friert???

Die Jacke hat ja nur "ein paar kleinere Brandlöcher --snip--- (so ein bis zwei Millimeter)"
War diese Antwort hilfreich?

@ Apsyrtides:

Wo muss man denn hinfahren um jemanden zu finden der friert und kein Geld hat. In den Entwicklungsländern in Afrika oder in Indien ist es doch nicht kalt, oder????


Klothilde :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Davon gibt es in Deutschland genügend.
Auch in andere Länder.
Nur die findet man nicht im Netzt und auch nicht auf ein Golfplatz.

Bearbeitet von internetkaas am 02.04.2006 18:35:26
War diese Antwort hilfreich?

Oder denke ich alleine so? :heul: :heul: :heul: :heul:

War diese Antwort hilfreich?

@ internetkaas: Wo findet man in Deutschland solche Leute? Ich würde gerne gebrauchte Kleidung abgeben.


Klothilde
:blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Versuch es mal bei der Bahnhofsmission, in Obdachlosenasylen oder Asylbewerberheimen.
War diese Antwort hilfreich?
Kleiderkammer (oft Kirchengemeinde)
War diese Antwort hilfreich?

Dann werde ich mal im Kirchennbüro und Asylbewerberheim nachfragen Danke!


Klothilde :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Oder ganz einfach beim Roten Kreuz :D :D :D
War diese Antwort hilfreich?

Wurst dar gehen oft die Meinungen aus einander was dar mit Kleidung passiert.
Wie ich es mal vervolgt habe machen die richtig geschäfte damit.
Aber möchte mich nicht festlegen.
Ich habe sehr lange ehrenamtlich in Kleiderkammer gearbeitet.
Und mich für die ärmere eingesetzt.

War diese Antwort hilfreich?
Ich werds wohl mal mit Klebeflicken aus dem Outdoor-Geschäft probieren.
Hoffentlich haben die die richtige Farbe.

semperoni
War diese Antwort hilfreich?
Überkonsum. Wegen ein paar kleinen Brandlöchern eine Daunenjacke wegzuwerfen wäre, auch wenn man das Geld hat, völlig daneben. Wie gesagt eine Daunenjacke. Das sind gerupfte Vögel. Meist bei lebendigem Leibe. Also sollte man so ein Gut ein wenig wertschätzen und nicht einfach wegschmeissen.
War diese Antwort hilfreich?

Nachdem mittlerweile 9 (in Worten: neun) Jahre vergangen sind und die TE schon eine ziemlich lange Zeit nur noch ehemaliges Mitglied ist, wird wohl auch die Daunenjacke nunmehr längst das Zeitliche gesegnet haben!

Schau mal auf das Datum des Einganspostings!!

Ach ja, herzlich willkommen hier bei den Muttis! :)

Bearbeitet von Murmeltier am 27.02.2015 13:18:59

War diese Antwort hilfreich?
Ich denke, naomicharlenes Beitrag ist nur eine allgemeine Feststellung zu unserer Wegwerfgesellschaft. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Lackflecken entfernen
5 0
Daunen trocknen mit Tennisball
Daunen trocknen mit Tennisball
14 15