Elektrische Zahnbürste - Handstück reinigen: Wie kann man das Handstück reinigen?

Das Gerät ist eine Oral-B Professional Care Elektrische Zahnbürste.

Bei uns benutzen 4 Personen das selbe Handstück. (jeder hat natürlich einen eigenen Bürstenkopf)
Während des Zähne putzens laufen am Handstück oft Zahnpasta und Speichel herunter, dabei wird der Ein-/Ausschalter und oft auch das komplette Handstück eingesaut.
Da ich das unhygienisch und eklig finde, reicht mir ein kurzes abspülen bzw. abwischen des Handstücks mit einem feuchten Lappen nicht aus.

Kann man das Handstück einfach mit Seife / Flüssigseife gründlich waschen? (einschäumen).
Oder es sogar mit Spülmittel und nem Lappen im Spülbecken reinigen?

Wie reinigt IHR denn das Handstück? (wenn euch abspülen nicht genügt)?

LG
Franzi


Bearbeitet von franzi_0815 am 05.11.2011 15:03:13
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Schwamm, Spüli, ab und an etwas Essig (wir haben hier kein Wasser, eher ne gesättigte Kalklösung :rolleyes: ) , für die Rillen und Ritzen (auch an der Ladestation) benutz ich eine Zahnbürste, die steht im Spiegelschrank und wird nur dafür benutzt.
War diese Antwort hilfreich?

Hi franzi,

da Du Deine Frage schon in verschiedenen Foren gestellt hast, wirst Du doch wohl schon lange die für Dich passende Antwort darauf gefunden haben. ;)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kati, 05.11.2011)
Hi franzi,

da Du Deine Frage schon in verschiedenen Foren gestellt hast, wirst Du doch wohl schon lange die für Dich passende Antwort darauf gefunden haben. ;)

Irgendwie find ich das seeeeeehrrrrrrrr seltsam :aengstlich:
War diese Antwort hilfreich?
Also: Nach PM (Danke Franzi :blumen: ) , ich entschuldige mich, Franzi ist nicht komisch, seltsam oder trollig! Sie hatte einfach zu viele verschiedene Antworten ohne Begründung.

So und ich erkläre nochmal: ich wasche meine immer so ab, und spüle sie unter fließend Wasser.
Das sollte auf das gleiche raus kommen als wenn man sie eintaucht.
Auch putze ich schon lange Jahre in privaten Haushalten, auch mit dort vorhandenen Bürsten hab ich es so gemacht, es ist noch nie eine kaputt gegangen. Auch das Ladeteil habe ich schon unter laufendem Wasser abgespült, das man das Kabel vorher aus der Steckdose zieht ist klar!!!!!!
Auch diesem Teil macht Nässe nichts aus, ist ja auch fast logisch, sonst wären elektrische Zahnbürsten nicht zu gebrauchen, denn beim Zähneputzen ist immer Wasser im Spiel.
(Ja ich weiß, es gibt die Zahncreme ohne Wasser/ ausspülen und so, aber das ist ein anderes Thema.)

Also Franzi, wasch die Bürste beruhigt mit ab, ob nun Spüli, Seife oder Essig, der Zahnbürste schadet es nicht.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Pumukel77, 05.11.2011)
So und ich erkläre nochmal: ich wasche meine immer so ab, und spüle sie unter fließend Wasser.
Das sollte auf das gleiche raus kommen als wenn man sie eintaucht.
Auch putze ich schon lange Jahre in privaten Haushalten, auch mit dort vorhandenen Bürsten hab ich es so gemacht, es ist noch nie eine kaputt gegangen. Auch das Ladeteil habe ich schon unter laufendem Wasser abgespült, das man das Kabel vorher aus der Steckdose zieht ist klar!!!!!!
Auch diesem Teil macht Nässe nichts aus, ist ja auch fast logisch, sonst wären elektrische Zahnbürsten nicht zu gebrauchen, denn beim Zähneputzen ist immer Wasser im Spiel.
(Ja ich weiß, es gibt die Zahncreme ohne Wasser/ ausspülen und so, aber das ist ein anderes Thema.)

Also Franzi, wasch die Bürste beruhigt mit ab, ob nun Spüli, Seife oder Essig, der Zahnbürste schadet es nicht.

Wollte grad was schreiben, hat sich aber erledigt ;) So mache ich es auch.
War diese Antwort hilfreich?

Auch diesem Teil macht Nässe nichts aus, ist ja auch fast logisch, sonst wären elektrische Zahnbürsten nicht zu gebrauchen, denn beim Zähneputzen ist immer Wasser im Spiel.

Bearbeitet von sunshine2788 am 05.01.2016 07:47:55

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage