Da ich aber noch nie welchen gegessen, geschweige denn zubereitet habe, brauch ich jetzt mal umfassende Hilfe. Vom Rezept bis zum handling benötige ich Tipps.
Wäre schön wenn ihr was für mich hättet.
Liebe Grüße
Landi
Zitat (HSommerwind, 30.11.2005) |
Axo. Ich dachte nur halbieren. Naja. Aber was ich schwieriger finde sind die Scheeren. Man sagt ja, dass da das beste Fleisch drin ist. Nur: Wie kommt man ran? Gibts dafür extra Werkzeug? |
Vorschlag an Landi:
Ich komme heute Abend bei Dir vorbei und dann versuchen wir gemeinsam, dem Viech die Hosen runter zu ziehen. rofl rofl rofl
EDIT: Nussknacker bringe ich mit. :)
Bearbeitet von HSommerwind am 30.11.2005 13:58:51
@HSommerwind, heute Abend wird das wohl nix mehr.
@aglaja , das hört sich ja doch recht einfach an. Kommt da sonst nix mehr in das Wasser, ausser Hummer und Salz?
Liebe Grüße
Landi
Schau mal im "Benimm Thread" unter Humor und Skurriles.
Da ist eine detailierte Anweisung zum Hummerknacken und Essen.
Zur Not nimmst du Fonduespiesse als Hummergabeln. Das Knacken der Schreren wie erwähnt mit einem Nussknacker oder aber mit einer Geflügelschere.
Das Fleisch im Schwanz isst man nicht.
Die Schalen nicht wegwerfen, daraus kannst du einen prima Fond oder eine Suppe zubreiten. Da kommen auch Fleischreste rein, eventuell auch die gemahlenen Schreren ( aber wirklich fein mahlen) mit Creme Fraiche und Tomaten einköcheln, sehr lecker.
Es gibt länderspezifische Vorlieben. Den Deutschen erzählt man, daß die Hummerschwänze nicht eßbar sind, um sie teuer nach USA exportieren zu können.
Wußtet ihr, daß Hirsch-Penise in Japan eine sehr gefragte Delikatesse sind? Praktisch alles, was hier an Material anfällt, wird dorthin exportiert.
Zitat (Ebenholz, 01.12.2005) |
Den Deutschen erzählt man, daß die Hummerschwänze nicht eßbar sind, um sie teuer nach USA exportieren zu können. |
knacken wurde eh schon erwähnt ...
ich hab ihn am besten gefunden ohne viel trara - mit zitrone und butter beträufelt :sabber:
Landi!
Hab noch etwas vergessen! Sollte er nicht eine rote Färbung haben, mußt Du ihn kurz garen. Auftauen, Wasser aufsetzen, etwas Zucker, Salz und Kümmel hinzufügen. Aufkochen lassen, Hummer hinzufügen und wenn das Wasser wieder sprudelt, Deckel auf den Topf
Wollmaus
Landi!
Habe gerade das Rezept für die Soße gefunden:
160 g Majo
70 g Tomatenketchup
2 cl Weinbrand
Saft einer halben Zitrone
50 ml Milch
Salz, Pfeffer
alles vermischen.
Hoffe, ich konnte Dir helfen :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
wollmaus
Ich danke euch ganz dolle für die Tips.
Hmm markaha, ich denke das mit dem Ritual bekommen wir hin :D
Unser Sohn(19) muss heute bei einer Namhaften Computerfirma in Paderborn, zur Präsentation von irgendwas neuem, mit seiner Fanfare auftreten. Das bedeuted, wir beiden haben das Haus den ganzen Abend für uns allein. :sabber:
Da ich eher Feierabend habe, als meine Frau, werde ich es uns schön gemütlich machen. So mit gemeinsamen Bad, Kerzen überall im Haus, kuschelige Musik etc. Da passt dann der Hummer wohl recht gut zu.
Mehr wird aber nu nicht verraten :pfeifen:
Liebe Grüße
Landi
:) Viel Spass und guten Genuss
Zitat (Landi, 03.12.2005) |
Der Hummer war sehr lecker. Der Abend war ein Knaller B) :D |