Hosen im Schritt durchgewetzt: Reparaturtipp für durchgewetzte Hosen

Ein etwas peinliches Thema, zugegeben, aber nicht so selten.

Wer das Problem hat, dass seine Hosen (ob Jeans, Stoff oder Cord) zuerst im Schritt aufreiben obwohl die Hose sonst noch gut ist, kann hiermit vielleicht etwas anfangen:

Ich trage recht hochwertige Hosen und da ist es super ärgerlich, wenn sie nach wenigen Monaten zwischen den Beiden aufgerieben sind und dort ein Loch klafft. Es gibt immer Situationen, wo das Loch gesehen wird. Im Winter pfeift es außerdem kalt rein. Auch nicht schön.

Lösung: Ich habe mich mit einer Hose in verschiedenen Änderungsschneidereien begeben und gefragt, was es kosten würde das zu reparieren und was sinnvoll ist.

Heraus kam: Ein Lederflicken, symetrisch auf beiden Hosenbeinseiten, in einer verträglichen Farbe. Bei Bluejeans z.B. hellbraun. Sieht gut gemacht wirklich sogar so gut aus, dass man davon sprechen kann, das die Jeans damit aufgewertet ist. Und ein Durchreiben passiert nie wieder. Problem: Der Preis. Man bot mir an das für 40 und 35 Euro zu machen. Zu teuer. Selbst bei einer 150-Euro-Hose. Also habe ich Angebote eingeholt und nun bekomme ich eine super Qualität (inkl. Lederflicken, das hat sowieso jede Änderungsschneiderei) für 15 Euro pauschal.

Hosenrettung!!! :blumen:

Solltest Du bei den Tipps einstellen!

Ja,eine klasse - Idee !

VLG :blumen:
Pompe

Ein Stückchen Jeans von einer anderen Hose kann man auch rausschneiden und aufnähen..

Ich nehme dafür immer die Flicken zum Aufbügeln. Geht schnell,kostet wenig und hält relativ lange.
Jeansstoff nähen kann ich ja leider nicht mehr :(

Ich habe das Problem auch mit einem Änderungsschneider gelöst. Neuerdings habe ich auch die online Änderungsschneinderei *** Link wurde entfernt *** entdeckt und bin wirklich zufrieden. Meine Jeans sind wieder verwendbar :)

Plumper Versuch ungewünschte Werbung zu platzieren :pfeifen:

Zitat (journaxel, 15.12.2011)
Heraus kam: Ein Lederflicken, symetrisch auf beiden Hosenbeinseiten, in einer verträglichen Farbe. Bei Bluejeans z.B. hellbraun. Sieht gut gemacht wirklich sogar so gut aus, dass man davon sprechen kann, das die Jeans damit aufgewertet ist.

Ja, hellbraun auf blau sieht bestimmt sehr gut aus und ist auch so unauffällig.
rofl

Ich denke, es ist viel zielführender, den Grund für dieses Aufreiben des Stoffes zu finden und abzustellen. Das kostet gar kein Geld - ganz im Gegenteil: Es spart Geld.

Zitat (SieErPaar, 13.02.2019)
Ich denke, es ist viel zielführender, den Grund für dieses Aufreiben des Stoffes zu finden und abzustellen. Das kostet gar kein Geld - ganz im Gegenteil: Es spart Geld.

Ich denke, es kommt von kräftigen Oberschenkeln, die aneinander reiben.
Zitat (Arjenjoris, 13.02.2019)
Ich denke, es kommt von kräftigen Oberschenkeln, die aneinander reiben.

Denke ich auch
Zitat (Arjenjoris, 13.02.2019)
Ich denke, es kommt von kräftigen Oberschenkeln, die aneinander reiben.

Ja, ich weiß. Ich wollte es nicht so deutlich formulieren.

Oder die Qualität der Hose ist mies. :unsure:

Zitat (Sammy, 14.02.2019)
Oder die Qualität der Hose ist mies. :unsure:

Er schreibt aber, dass es sich um hochwertige Hosen handelt. :sarkastisch:
Zitat (DWL, 14.02.2019)
Er schreibt aber, dass es sich um hochwertige Hosen handelt. :sarkastisch:

Dass nix heißen. :pfeifen:
Neues ThemaUmfrage