Hallo!
Ich habe Probleme mit meiner Nähmaschine und zwar folgende:
Zum einen lässt die Maschine Stiche aus und näht kein Zickzack mehr. Einstichlöcher sieht man an der richtigen Stelle, aber die Naht ist nur Geradstich mit hin und wieder einem Ausreißer.
Geradstich ist weitestgehend gleichmäßig, ab und zu kommt mal ein übergroßer Stich vor, was allerdings auch nicht richtig ist.
Besonders skurril war heute das Knopfloch, das ich nähen wollte.
Schritt A (große Rechts/Linksstiche) funktionierte, Schritt B enges Zickzack rückwärts, funktionierte auch. Schritt C (große Rechts/Linksstiche auf der anderen Seite) ging nicht, Schritt D, Zickzack zurück zum Anfang, war nur enger Geradstich. Habe dann versucht, diesen letzten Schritt mit dem Rückwärtshebel nochmal rückwärts zu nähen, weil die andere Seite rückwärts funktioniert hat. Ging aber auch nicht. Das finde ich höchst rätselhaft, weil zwei Schritte normal waren und zwei nicht.
Ich hatte erst den Verdacht, dass der Greiferarm neu justiert werden muss und habe das getan, aber es hat nicht geholfen.
Die andere Sache, die etwa zeitgleich auftrat, war, dass sich die Fadenführung sich immer ausfädelt. Man führt den Faden hoch und runter durch diverse Haken umd Löcher, und zum Schluss ganz unten durch drei Häkchen und dann ins Öhr. Aus den vorletzten zwei Haken springt der Faden immer raus, im letzten bleibt es drin. Die Maschine näht dann erstmal normal weiter, aber bald darauf reißt der Faden. Das ist mir vorher noch nie passiert.
Mein Verdacht war eine falsche Fadenspannung, denn tatsächlich hat der Faden beim Nähen hin und wieder viel Spiel. Doch eine Änderung brachte nichts und eigentlich müsste sich das ja auch bei der Naht zeigen. Wenn die Fadenspannung nicht stimmt, gibt es meist Schlaufen oder es sitzt locker. Ist aber nicht so.
Ich habe Nadel und Nähgarn ausgetauscht, half nichts. Stoff war ein ganz normaler Baumwollstoff/Quiltstoff, eigentlich unproblematisch zu nähen. Wartung der Maschine hist auch noch nicht lange her. Es gab auch keine sonstigen Einwirkungen, die irgendwas verstellt oder verbogen haben könnten. Habe erst kürzlich was genäht, da war noch alles in Ordnung.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Ich bin ratlos.
Viele Grüße
Schelmin
Bearbeitet von Schelmin am 03.06.2018 18:33:20
Fadenführung fädelt sich aus
Bei dem speziellen Problem weiß ich auch nicht so richtig, was getan werden muss.
Wenn es bei mir manchmal hapert, dann mach ich immer die Tippel-Tappel-Tour, was da wäre:
Oberfaden neu einfädeln
Unterfadenspule neu einlegen
Unterfaden vorsichtig hochholen
die Fäden ungefähr 15 cm nach hinten ziehen
Stoff unter die Nadel legen
absenken
Bei den ersten Nähstichen nicht aufs Pedal treten, sondern das Rad mit der Hand bewegen
etwas festhalten, damit die Fäden nicht reingezogen werden.
Aber das wirst Du ja alles schon gemacht haben, wie ich Dich kenne.
Ich hatte mich auch schon mal gewundert, warum es bei mir nicht richtig genäht hat.
Da hatte ich Dussel auf Zickzack gestellt, also den besonderen Knopf, den man nur auf Grade oder Zickzack stellen kann.
Hoffe Du findest bald eine Lösung. :blumen:
Neu eingefädelt hatte ich es, ich hatte das komplette Garn ausgetauscht, oben, wie auch unten im Spulchen.
Anfangs hatte ich mit einer großen Rolle genäht (1000m-Rolle) und dachte, ggf hat die Maschine Schwierigkeiten, den Faden gleichmäßig von der großen Rolle zu ziehen. Ist aber eigentlich Quatsch, es war ja nicht das erste Mal. Später mit normalem, handelsüblichen 200m-Nähgarn war es ohnehin dasselbe.
Schelmin, schau doch mal ins Net, dort gibt es für jede Nähmaschine so gute Videos bei You-Tube. Habe ich auch vor kurzen gemacht, ich stand auf dem berühmten Schlauch, obwohl ich schon seit 38 Jahren nähe :lol:
Ja, da gibt es gute Videos. Es gibt z.B. ein tolles englisches Video, wie man den Greiferarm justiert, sehr gut erklärt.
Allerdings bin ich da mit dieser speziellen Sache noch nicht weitergekommen.
Vielleicht ist es am besten, die Maschine doch mal auseinander zu bauen, von grundauf zu reinigen, alle Schräubchen nachzuziehen, ggf hilft das. :(
Bearbeitet von Schelmin am 04.06.2018 22:14:57
Hallo Schelmin :blumen:
So etwas kann einen in den Wahnsinn treiben, wenn man loslegen will, nicht wahr ?
Besonders, wenn der Faden andauernd reißt, wie oft an meiner Maschine. Bei mir liegt es wirklich meist an der falsch eingestellten Oberfaden-Spannung und/oder unterschiedlichen Stoffen...oder auch an minderwertigeren Garnen. Und stimmt...eine Reinigung des Gerätes wäre (zumindest bei mir) auch nicht falsch.
Dadurch dies alles ja ebenfalls erwähnst, hilft dir mein Beitrag nicht.
Gibt es eigentlich unseren Nähmaschinen-Fachmann, du lieben Herrn Spulen hier nicht mehr ??? @ Spulen: deine Hilfe ist mal wieder nötig !
Bearbeitet von horizon am 07.06.2018 13:31:34
Abgemeldet ist spulen zwar nicht, hat aber vor drei Jahren das letzte mal vorbei geschaut. :(
ZitatBei mir liegt es wirklich meist an der falsch eingestellten Oberfaden-Spannung und/oder unterschiedlichen Stoffen...oder auch an minderwertigeren Garnen.
Da helfen einem oft Erfahrungswerte weiter. Billiges Garn im Set gekauft hat mich schon viele Nerven gekostet. Den Fehler macht man irgendwann nicht mehr. Lieber nix auf Vorrat, die möglichst passende Menge Garn zu Stoff und Schnitt und fertig.
Leider bekommt man kleine Mengen immer seltener, habe ich festgestellt. Früher gab es immer noch die 50m-Röllchen, die ausreichend waren, für einen einfachen, kurzen A-Linie-Rock oder eine Tasche. Jetzt muss man immer gleich zu den 200m greifen, wenn man es zügig braucht und nicht erst im Internet bestellen will.
Ich nähe gerne mit einfachen Baumwollstoffen bzw leichten bis schweren Köper/Jeansstoffen, auch Walkloden oder Softshell ist leicht zu nähen, damit hat man all die Probleme nicht.
Es sei denn die Maschine ist an rätselhaften Symptomen erkrankt... :(
Bearbeitet von Schelmin am 07.06.2018 17:29:08
hallo Schelmin,
haste schon 3x ne neue Nadel gewechselt, manchmal ist das ganze Heftchen fehlerhaft.
oder schlicht stumpf, das war bei mir mal extrem nervig
Sie kamen schon aus einem Heftchen, waren aber eigentlich neu und unversehrt.
Ich hatte für den Stoff Universalnadeln gewählt und habe mit der dünnsten angefangen, weil der Stoff sehr dünn war. Dann habe nochmal die nächstdickere ausprobiert, aber noch dicker wäre vermutlich zu dick gewesen.
Ich hatte dann auch nochmal die dünnste Jeansnadel drin, war aber auch nix.
Hallo,
das Problem kenne ich nur allzu gut. Trotz neuer Nadeln und Faden und Regulierung der Fadenspannung. Die Nähmaschine hat sich immer wieder ausgefädelt, Stiche ausgelassen usw.
Hab Sie dann in die Reparatur gegeben. Obwohl ich sie auch ein paar Wochen vorher bei der Generalüberholung hatte. Raus kam, dass eine Feder gebrochen war. Kostenpunkt ca. 70 €.
Ähnliche Themen
Problem mit der Nähmaschine: der unterfaden will nicht hoch Unterfaden bildet Schlaufen, Nähmaschine Nähmaschine | Oberfaden reißt immerzu Nähmaschine: Unterfaden Privileg Nähmaschinen: Faden einfädeln und weitere Fragen Nähmaschine, Faden springt raus Nähmaschine - Unterfaden verheddert sich Nähmaschine näht nur so halb: Unterfaden näht nicht ?


