Jeans Abnutzung

Hallo zusammen,
ich habe da mal ne Frage bezüglich Jeanshosen. Kann mir jemand sagen warum meine Hosen im Schritt so stark abnutzen? Ich muss nämlich leider feststellen, dass all meine Hosen im Schriit sehr stark verschlissen sind. Und es ist nicht so das die alle sehr alt sind. Sie sind alle is auf diese Stelle noch Top ok. Die eine ist überall noch dunkel und im Schritt fast weiss. Weiss jemand rat?
11 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Da wirst Du nix gegen machen können, das ist normaler Abrieb / Verschleiß, da beim Laufen unweigerlich bei normalfigürlichen Leuten die Innenseiten der Oberschenkel aneinanderreiben. Und damit also auch der Jeansstoff. Erst geht die Farbe weg und dann irgendwann werden auch die Gewebefasern dünn und reißen, und dann muß eine neue Jeans her.

Anders ist es bei Magermodels und ähnlich extrem untergewichtigen Leuten; da reibt nix aufeinander, weil der Oberschenkel nur mehr Knochen (fast) ohne Fleischbesatz ist.
War diese Antwort hilfreich?

Ok, dann heisst das nur eins:
ich muss von meinen 90 auf 45kg kommen :P
Vielen dank!

War diese Antwort hilfreich?
cool gesagt Bi(e)ne :) :unsure:

aber ich möchte michz auf Knochen sitzen , Du etwa ???

:wacko: :wacko:
War diese Antwort hilfreich?

:deppenalarm: :deppenalarm: :deppenalarm:



Sorry habe mich verschrieben

Soll " NICHT auf Knochen sitzen " heißen

War diese Antwort hilfreich?
Hi, Heaven :blumen: ,

ich fürchte auch, daß es gegen den Abrieb garnichts gibt. Weniger rumlaufen? rofl
Ich habe auch wohlgestaltete Schenkelchen, mir reibt's sogar die Doppelnähte auf...

Abstand würde ich persönlich nehmen von Tip(p)s, die da kommen könnten, wie "überfärben", das sieht auch irgendwie doof aus, sämtliche Nähte und so...

sorry, kann Dir bei Deinem ersten Hilferuf auch nicht weiterhelfen :wub:
War diese Antwort hilfreich?
Nee, cordel, ich möcht auch nicht auf puren Knochen sitzen - und mein Mann sich nicht solche bei mir angucken müssen - der sagt immer "Schöne Beine guckt man gern an, aber Streichhölzer gehören in die Schachtel!" :D
Also lassen wir den Magerwahn ohne uns stattfinden, investieren lieber in glückliche Schenkel, ab und zu bissel Schoki und - ebenso ab und zu - neue Jeans.

Ich war selbst immer sehr sportlich und es regte mich schon zu Jugendzeiten auf, daß regelmäßig (und das tun sie bis heute) sogar doppelte Kappnähte regelmäßig durch waren. Und krieg mal einer vernünftige Jeans, damals, im Osten. :rolleyes:
Nun gibt es neue Jeans in passenden, Sport in - na ja, angenehm vertretbaren Maßen und die Hinterbacken laufen auch nicht Gefahr, eines Tages durchgesessen zu sein. :lol:

Wir wollen uns doch wohlfühlen und nicht, daß uns beim Laufen der Wind irgendwelche edlen Teile luftkühlt, oder? :hihi:

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 12.03.2009 19:21:03
War diese Antwort hilfreich?

Sehr schön gesagt!!!

Irgendwo hab ich mal den Spruch gehört: "Blaue Flecken kann ich mir auch wo anders holen, da brauch ich nicht meine Freundin zu..." :lol:

müssen diese Magermodels für gewisse Aktivitäten überhaupt noch die Beine breit machen??? Das müsste doch auch so gehen...

Bearbeitet von SpookyAngie am 18.03.2009 10:42:34

War diese Antwort hilfreich?
Hey
eine Frage
wie lange tragt ihr denn die Jeans bis die sich im Schritt abnutzen???

Mir ist das nämlich noch nie passiert und ich bin auch kein Magermodel :D

Meine Jeans sind nach so ca. einem Jahr an den Knien total aufgeraut bzw. irgendwann wirklich offen, weil ich scheinbar oft auf den Knien rumrutsche xD...
Dann muss eben ne neue her (mag sein dass das "stylisch" ist mit Löchern in der Hose rumzulaufen, aber nicht auf der Arbeit ^^...)

Aber wie macht ihr das mit dem Schritt? Einzige für mich nachvollziehbare Erklärung... sie 3 Jahre nonstop tragen? Oder wie?
*nich mehr weiter weiß* :keineahnung:
War diese Antwort hilfreich?

In den 80ern und frühen 90ern war es durchaus üblich und angesagt, mit "offenen Jeans - Knieen" rumzulaufen. Wollte man das nicht, konnte man die durchgescheuerten Risse mit andersfarbigem Stoff unternähen oder außen Flicken draufsetzen.
So läuft heute keiner mehr rum (vielleicht kommt der Trend ja mal wieder)... es muß also doch schon eine andere Jeans sein. ;)

Große Geschicklichkeit war es zu Ostzeiten, die heiligen, weil raren Jeans im Schritt, wenn sie durch waren, mit Flicken zu versehen (innen einen und außen einen möglichst farblich passenden Jeansflicken einer ähnlichen Hose aufsetzen und das alles so geschickt anzunähen, daß man den Unterschied nicht gleich zu deutlich sieht).
Solche Ausbesserungskünstler nahmen für ihre Dienste ein Sündengeld. Dafür hätte man (umgerechnet in "Westgeld") locker 2 Paar neuen Jeans bekommen.
Eben so wurde mit Cordhosen verfahren.
Auch das "Engernähen" von Schlag- auf Röhrenhose war sehr begehrt.

Ich hab es bis heute so gehalten: für die Arbeit und die Stadt die besseren, neuen, angesagten Jeans und für zu Hause, Garten, Hunderunde, Reiten eben die "ollen" Dinger, wo keiner so drauf guckt.
Sind sie ganz durch, dann fliegen sie eben in den Sack: Ausbessern ist mehr Zeit und Aufwand, als es letztlich hält.

Noch ein Gedanke: sind die Jeans nur an den Knien durch: abschneiden oder noch besser: absägen (letzteres gibt eine hübschere Kante ;) ) und im Sommer als "Halbmaster" (sagte man früher) anziehen.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 19.03.2009 03:39:34

War diese Antwort hilfreich?

Nachtrag:

Grundsätzlich laufen sich die Jeans schneller auf, je enger sie geschnitten sind... eine Karotte kann man fast ein Jahrzehnt haben, während eine Röhre in einem halben Jahr durch sein kann... und da sind die teuren Marken oft wesentlich empfindlicher, als billigen noname- Produkte.
Richtet sich nach Stoffverarbeitung und Tragehäufigkeit wie auch der figürlichen Ausprägung und ist ganz verschieden. Das kann man nicht Pi-mal-Daumen festlegen.

Welcher Fleiß und welche Kreativität hinsichtlich Ausbesserns von Jeans früher an den Tag gelegt wurde, mag das Beispiel meines Ex zeigen: Der hatte es fertiggebracht, in akribischer Fleißarbeit auf einer uralten Singer-Nähmaschine eine Art freakige, aber (damals) mehr als hippe Röhrenbeinbekleidung aus 3 kaputten Jeans zusammenzunähen, die auch noch irgendwie gut aussah... :o

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 19.03.2009 04:01:44

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Thess, 18.03.2009)
Hey
eine Frage
wie lange tragt ihr denn die Jeans bis die sich im Schritt abnutzen???

Meine Jeans sind nach so ca. einem Jahr an den Knien total aufgeraut bzw. irgendwann wirklich offen, weil ich scheinbar oft auf den Knien rumrutsche xD...
Dann muss eben ne neue her (mag sein dass das "stylisch" ist mit Löchern in der Hose rumzulaufen, aber nicht auf der Arbeit ^^...)

Aber wie macht ihr das mit dem Schritt? Einzige für mich nachvollziehbare Erklärung... sie 3 Jahre nonstop tragen? Oder wie?
*nich mehr weiter weiß* :keineahnung:

Ich hatte im letzten Jahr auch gleich zwei Jeans, die sich an der Innenseite der Schenkel abgenutzt haben. Bis Löcher drin waren. Ich war ziemlich irritiert, dass hatte ich vorher nicht.
Normalerweise sind die Abnutzungserscheinungen und später Löcher bei mir am Hintern.

Diese Jeans saßen ziemlich eng und ich trage eigentlich nur Jeans. Und die dann auch mal zwei Wochen am Stück (also bis auf nachts natürlich).
Irgendwann waren sie halt durch. :rolleyes:

An den Knien hatte ich noch nie Löcher, das letzte Mal wahrscheinlich als Kleinkind. *g*
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Die Bi(e)ne, 19.03.2009)
Ausbessern ist mehr Zeit und Aufwand, als es letztlich hält.


Sag das nicht mit Junggesellen-Nähzeug ;) habe ich da schon manche Jeans repariert am besten schon machen wenn die ersten dünnen Stellen auftreten :D

Und damit geht,s:Nähpulver
einfach von innen Fleck aufbügeln fertig und Unsichtbar :lol:
War diese Antwort hilfreich?

Nähpulver... :huh: hab ich auch noch nie gehört!
Aber wenn man das von innen aufbügelt, okay, dann ist vielleicht die Hose ne Weile dicht, aber wenn man schwitzt und das Zeugs auf der (an manchen Stellen doch etwas empfindlicheren) Haut reibt... :verwirrt:
Nicht, daß wir uns dann im Gesundheitsfred mit seltsamen roten, juckenden Flecken auseinandersetzen müssen, die das beklagenswerte Opfer dann...???

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

also ich bin kein Magermodel und meine Jeans schleißen auch nicht an den Oberschenkeln durch sondern eher an den Knien. ABER ... ich hatte mal einen Fahrradsattel der eine doofe Kante hatte und nach ein paar Monaten regelmäßigem Fahren waren auf einmal alle Hosen am linken Oberschenkel durch. Dann hab ich mir neue Hosen und einen neuen Sattel gekauft und alles ist wieder in Ordnung....

Gruß
Die Werdende

War diese Antwort hilfreich?
Ich würde mich als normalgewichtig bezeichnen. Dennoch scheuern meine Jeans im Schritt auch gerne mal auf. Das macht diese aber erst nach ca 1,5 Jahren.
Und meine Jeansen werden regelmäßig getragen und gewaschen.

Ansonsten halte ich es auch so wie Bine. Die guten, neuen, stylischen Modelle für Arbeit und City,

Die öllen für Garten, Haushalt und Abenteuerfreizeit.
War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht fährt der Heaven Fahrrad? Schrittabnutzend? Aber er mag uns ja schenbar seitdem nicht mehr do :heul:

War diese Antwort hilfreich?

Lucky, wir ambitionierten, sportlichen, jeansgeborenen Weiber haben wohl den armen Heaven vergrault? :unsure: :heul:

War diese Antwort hilfreich?
:D

Hier wird gerade mein Problem geschildert :huh:

Ich sage immer der liebe Gott hat mir versehtlich die Beine an die Schultern montiert und um den Ausgleich zu erhalten dann noch dickere Exemplare an die Hüfte rofl

Das Problem mit dem durchgescheuerten Stoff an den Innenseiten der Hosen kann schon mal zu größeren Problemen werden wenn sich die Mode geändert hat und ich keine passsenden neuen Hosen bekomme.

Das Problem hatte ich schon als junges Mädchen. Inzwischen trage ich fast ausschließlich Jeans weil sie am strapazierfähigsten sind. Stoffhosen eigentlich nur zu besonderen Tagen und Röcke meistens nur im Winter. Ja lacht ruhig. Meine Oberschenkel reiben so stark aneinander dass ich mir die nackte Haut schon bis zum Fleisch aufgerieben habe und damals war ich nicht üergewichtig, sondern wog bei 1,80 m 78 Kilo. So muss ich in Röcken immer etwas drunter tragen (Strumpf- oder z.B. Radlerhosen) Da schwitze ich lieber in dicken Jeans als diese Schmerzen zu haben.

Sollte ich mal kaum noch ganze Hosen haben und wegen Geldmangel oder o.ä. Gründen keine Neuen besorgen kann, behelfe ich mich oft mit der Methode "Flicken von innen". Dazu nehme ich mir dann von alten, farblich passenden, nicht mehr zu flickenden Hosen den Stoff von den Beinen ab Knie da diese ja nicht von mir aufgetragen werden und schneide mir daraus etwas 10 - 15 cm breite Streifen und in der Länge der aufgelösten Stelle (etwa 5 cm mehr) und klebe sie mir mit Stoffkleber von innen gegen. Natürlich so dass die Außenseite dann auch wieder nach außen zeigen würde. Nachteil ist natürlich dass an dieser Stelle der Stoff dicker und härter ist. Hat aber den Vorteil dass der Stoff nicht mehr reißen kann. Und so hält die Hose dann noch sehr lange. :) Auf jeden Fall so lange bis ich dann wieder neue habe :pfeifen:

Und wenn ich bei den ersten Anzeichen von Verschleiß die "Flicken von innen" einsetze reißen sie eigentlich fast gar nicht mehr. Inzwischen bin ich sogar hergegangen und habe dünneren Stoff eingesetzt (wenn ich es früh genug gemacht habe), war dann nicht ganz so dick.
War diese Antwort hilfreich?

Ich kenn das Problem auch...
Je nach Qualität sind die Jeans nach nem halben bis 1 1/2 Jahren durchgenudelt.
Allerdings ist mir das bis jetzt noch nie mit Jeans passiert, die einen Stretchanteil haben. Die scheinen da irgendwie robuster zu sein durch die beigemischten Synthetikfasern.

Eine kostengünstige Lösung wäre noch die Entwicklung von ausgeprägten O-Beinen ;)

War diese Antwort hilfreich?

:o Bei mir scheuern die Jeans immer nur an den Knien durch, sobald da die ersten hellen Stellen sind, werden sie eben nur zur Haus- und Gartenarbeit angezogen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Bei mir scheuern die Jeans immer nur an den Knien durch

das sieht doch geil aus :lol:
ich rutsch extra auf dem rasenteppich rum, damit sie heller werden :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (bonny, 21.05.2009)
das sieht doch geil aus :lol:
ich rutsch extra auf dem rasenteppich rum, damit sie heller werden :lol:

Bild bitte :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wurst, 21.05.2009)
Bild bitte :rolleyes:

wie :o von mir oder von der hose :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (bonny, 21.05.2009)
das sieht doch geil aus  :lol:
ich rutsch extra auf dem rasenteppich rum, damit sie heller werden  :lol:

hä..? bei mir werden die dann immer grüüüün :wacko:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (avenny, 21.05.2009)
hä..? bei mir werden die dann immer grüüüün :wacko:

ich habe aber keinen grünen teppich :P
War diese Antwort hilfreich?

da hab ich was falsch verstanden :o

Bearbeitet von tante ju am 21.05.2009 18:35:41

War diese Antwort hilfreich?
Meine Jeans werden nicht im Schritt dünn oder am Poppes, b ei mir sind es die Oberschenkel, aber obendrauf, nicht neben oder innen. Eine dumme Angewohnheit von mir ist, daß ich oft beim Aufstehen die Hose am Oberschenkel glattstreiche.... Und da ich meine Jeans solange trage, bis sie mir buchstäblich vom Leib fallen, sind die Oberschenkel dann schon mal zuerst betroffen....
Wenn bei meiner Tochter eine Hose an der Innenseite verschlissen ist, klebe ich mit Textilkleber ein weiches Stück Stoff von innen rein. Das rubbelt nicht an der Haut und hält viele Wäschen aus. Vor allen Dingen sieht man es nicht, weil Flicken sehen doch immer komisch aus, so zwischen den Beinen.....
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (altemutti, 21.05.2009)
Meine Jeans werden nicht im Schritt dünn oder am Poppes, b ei mir sind es die Oberschenkel, aber obendrauf, nicht neben oder innen. Eine dumme Angewohnheit von mir ist, daß ich oft beim Aufstehen die Hose am Oberschenkel glattstreiche.... Und da ich meine Jeans solange trage, bis sie mir buchstäblich vom Leib fallen, sind die Oberschenkel dann schon mal zuerst betroffen....
Wenn bei meiner Tochter eine Hose an der Innenseite verschlissen ist, klebe ich mit Textilkleber ein weiches Stück Stoff von innen rein. Das rubbelt nicht an der Haut und hält viele Wäschen aus. Vor allen Dingen sieht man es nicht, weil Flicken sehen doch immer komisch aus, so zwischen den Beinen.....

Jau das hatte meine Mama immer bei meinen früher gemacht, das war mir immer soooo peinlich dass ich später lieber die Hosen kaputt getragen hatte.

Aber auch die Hosen mit Stretchanteil verschleißen. :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
ich kauf mir meine hosen immer eine nummer zu groß, da reibt nix und halten tun si auch fast ewig ;)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (mizzi, 25.05.2009)
ich kauf mir meine hosen immer eine nummer zu groß, da reibt nix und halten tun si auch fast ewig ;)

eine nummer zu gross und das mit deinen 20 jahren :huh: :huh:

bei mir muss eine jeans fest sitzen, dann kommt das knackar.....zur geltung :lol: :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (bonny, 25.05.2009)
bei mir muss eine jeans fest sitzen, dann kommt das knackar.....zur geltung :lol: :lol:

Ganz meine Meinung!
Sonst braucht man doch gar nicht erst Jeans kaufen zu gehen....? :unsure:
Wenn die Hose schlabberig sitzen soll, kann ich gleich "Stoffhosen" anziehen - bloß nicht.. :rolleyes: .
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (bonny, 25.05.2009)


bei mir muss eine jeans fest sitzen, dann kommt das knackar.....zur geltung :lol: :lol:

Bei mir auch Bonny :D :D :D
War diese Antwort hilfreich?
Sehe ich genauso.

Außerdem wer das Problem hat, hat es in jeder Hose. Egal wie weit.
Außerdem kommt in zu weiten Hosen dann immer so schön schaurig der Grinse-Popo zur Geltung :kotz:

Wie war das wer schön sein will muss leiden???

Naja schön bin ich deswegen noch lange nicht. Aber ich will auch nicht so scheußlich aussehen.
Darunter würde ich denn dann fast noch mehr leiden :heul:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (bonny, 25.05.2009)


bei mir muss eine jeans fest sitzen, dann kommt das knackar.....zur geltung :lol: :lol:

:schockiert: "Je öller, je döller" ... ein Ausspruch meiner Mutter. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Na wenn er von alleine nicht mehr so knackisch is, dann muss die Jeans knackisch sein. rofl
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (tante ju, 25.05.2009)
Bei mir auch Bonny :D :D :D

du kannst es dir leisten, tante juhu :wub: :wub:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (bonny, 25.05.2009)
du kannst es dir leisten, tante juhu  :wub:  :wub:

Nicht wirklich Bonny ;)

Nach einem Durchmarsch durch sämtliche Läden, die evtl. Jeans haben könnten, gab es schlussendlich in meiner Größe nur eine von J..p für 199 Euro :ph34r:

Wollte schließlich keine Teenie-Jeans haben. ;)

Aber ich hab ja immer noch meinen Reservekarton mit den guten alten London Slim Line von Jeans Edwin :D :D :D
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (tante ju, 26.05.2009)
Nicht wirklich Bonny ;)

Nach einem Durchmarsch durch sämtliche Läden, die evtl. Jeans haben könnten, gab es schlussendlich in meiner Größe nur eine von J..p für 199 Euro :ph34r:

Wollte schließlich keine Teenie-Jeans haben. ;)

Aber ich hab ja immer noch meinen Reservekarton mit den guten alten London Slim Line von Jeans Edwin :D :D :D

du kannst es dir leisten......

tante ju...ich hab da eher an die figur gedacht als an den "geldsäckel" :lol: :lol:
War diese Antwort hilfreich?

Huhu ihr Lieben,

auch wenn das Thema schon eeewig alt ist, aber ich hab die Antwort für euch... ;)
Habe dank des von Daddy geerbten Apfel-Ar***es habe ich auch etwas kräftigere Schenkelchen
und seit Jahren dasselbe Problem.

Die Lösung des Problemes kommt AUSGERECHNET von einem Mann:
Mein geld-knapper Ex-Freund :D

Undzwar - einfach die Hose zu einem ortsansässigen Schneider bringen
und der repariert die Hose für NUR ca. 8-12€ (und bei guten und geliebten Hosen lohnt es sich echt)
vor allem, wenn man so wie ich und die grüße Hexe das Problem hat, passende zu finden...

Das Verfahren ist folgendes:
Der Schneider schneidet die kaputte Stelle heraus und näht einen dreieckig-förmigen Flicken
in einer ähnlichen Jeansfarbe von innen in die Hose. Das sieht dann sogar richtig gut und nicht
provisorisch aus, weil die echten Nähte nachgeahmt werden.
Im Alltag fällt das sogar so gut wie gar nicht auf =)!
Wer ein bisschen geübt ist und die benötigten Arbeitsmaterialien zu Hause hat, kann das sogar selbst machen.
Ich mache die Tage nochmal ein Foto und poste es hier...

Auf diese Art rette ich schon seit ein paar Jahren meine Hosen und bin super zufrieden mit der Methode!
Ich bringe sogar selbst den passenden Stoff aus alten Jeans mit, dann wird's unter Umständen sogar etwas günstiger!

Also, viel Erfolg bei der Suche nach eurem persönlichen flinken Schneiderlein =)!

War diese Antwort hilfreich?

Wenn Frau wenig Zeit hat kann sie die Jeans auch reparieren lassen. Ich hatte meine zur jeans-werkstatt.de geschickt. War preiswert und gut.
Grüße von der Hasenmama

War diese Antwort hilfreich?

hasenmutti,

um uns das mitzuteilen gräbst du einen alten Thread aus ? :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage