Stromzählerwechsel - auch Kühlschrank abklemmen?

Hallo zusammen :)

Frag-Mutti hat mir schon immer gut geholfen, wenn ich meine eigene Mutti nicht erreichen konnte ;) aber jetzt habe ich eine Frage, die ich trotz Suchfunktion hier nicht beantworten konnte:

Ich habe ein Schreiben meines Energie-Versorgers bekommen, in dem stand, dass bald die Stromzähler gewechselt werden, ich nicht anwesend sein muss, aber -ALLE- elektrischen Geräte vom Stromnetz entfernt sein sollten.

Im Internet habe ich leider inzwischen viele Horrorgeschichten gelesen, was bei so einem Zählerwechsel alles schief gehen kann >_<...

Meine Frage nun: muss ich ebenfalls meinen

Ist es ratsam einfach alle Sicherungen raus zu drehen?

Vielen Dank im voraus! Ich hoffe, jemand kann mir zeitnah helfen...
VG!

Tipp der Redaktion:
Zu hohe Stromrechnung? Jetzt mit unserem Stromrechner Preise vergleichen und kräftig sparen!
11 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Zitat (sagi, 20.12.2011)
Meine Frage nun: muss ich ebenfalls meinen Kühlschrank abklemmen, d.h. ich müsste ihn vorher ja noch abtauen, da ich den ganzen Tag auf Arbeit sein werde. Ich will nicht abends nach Hause kommen und meine Wohnung steht unter Wasser (habe den Kühlschrank leider schon seeehr lange nicht mehr abgetaut :/).

Diese Frage kann dir nur der Versorger genau beantworten.

Da du deinen Kühlschrank aber sowieso einmal abtauen und reinigen solltest, wäre das die Gelegenheit.

Aber auch so sollte es dem Kühlschrank nichts ausmachen, der geht aus und nur zeitverzögert wieder an.

Die Sicherungen musst du nicht raus machen.

Problematisch ist es vor allem wenn ein PC eingeschaltet ist und der Strom weggenommen wird.
War diese Antwort hilfreich?
Vielen Dank für die schnelle Antwort! :)

Dann werde ich wohl mal bei meinem Ernergieanbieter nachfragen.

Abtauen wollte ich den Kühlschrank jetzt eigentlich aus dem Grund nicht, weil ich in nicht mal einen Monat umziehe und ich ihn spät. dann (nochmal) abtauen muss...

VG, sagi.
War diese Antwort hilfreich?
Man braucht garnichts abklemmen. Allerdings sollte der PC runtergefahren sein.
War diese Antwort hilfreich?
Wie mein Vorredner schon schrieb, man braucht nichts abklemmen.
Es wird lediglich Strom weggenommen und nach kurzer Zeit ist er wieder da.
Ist eine reine Vorsichtsmaßnahme deines Versorgers...
War diese Antwort hilfreich?
Es könnte theoretisch eine Spannungsspitze auftreten, wenn der Strom wieder kommt. Dadurch ist es möglich, daß Geräte kaputt gehen. Wenn Dir der Stromversorger gesagt hat, Du musst alles abklemmen, Du tust es aber nicht und es geht was kaputt, bleibst Du auf dem Schaden sitzen.

Also einfach mal früh überall Stecker raus, und Abends wieder rein. Schau mal nach, wie lang Dein KS die Temperatur bei Stromausfall hält. Oft sinds doch 24 Stunden. Also sollte eigentlich nach 1 Arbeitstag noch nix schwimmen. Aber ab und zu abtauen wäre so oder so angebracht, einfach, um Strom zu sparen.
War diese Antwort hilfreich?
Die Bitte alles abzuklemmen hat schon Sinn :

Die Sicherungen werden ausgeschalltet, vor dem Abklemmen.
Also werden die Sicherungen nach dem Anklemmen wieder Eingeschaltet.

A B E R es gibt Geräte die in Standby oder mit einer Schaltuhr programmiert sind.
Da können die wunderlichsten Effekte entstehen. Musik und Fernseher schalten einfach ein.
Einige programmierte Geräte, wie
Der Herd würde u.U. nicht wieder ausschalten. Alles das müßte der Monteur kontrollieren.
Der kann aber doch nicht alle Gerätearten und deren Bediehnung kennen.
Deshalb alles was möglich ist abschalten. Stecker raus im Zweifelsfall.

Der Kühlschrank macht nur mal Pause und die Kühltruhe meckert wenn es zu lange gedauert hat.

Wenn das Anklemmen nicht auf Anhieb klappt, kommt zwar höchst selten vor, ist das kurzzeitige Strom ein und gleich wieder ausschalten und wieder einschalten auch für Kühlgeräte nicht Empfehlenswert.

Das erfreuliche für Pessimisten ist : Meist kommt es besser als befürchtet.
Dafür ärgert es den Optimisten, daß der Pessimist so oft Recht behält, denn der Zufall ist ungerecht und hat kein Gewissen. Was die Statistiker nur alle hundert Jahre für möglich halten kann morgen schon eintreffen.

Bearbeitet von alter-techniker am 28.12.2011 13:40:37
War diese Antwort hilfreich?
An sich sollte so ein Zählertausch auch ohne Unterbrechung machbar sein, wenn man alten und neuen Zähler kurzzeitig parallel in den Stromkreis einbaut.
War diese Antwort hilfreich?
:nene: jeder hat irgendwie recht aber trotzdem ist alles quatsch. ok compi sollte nicht laufen, aber ein stromausfall würde dieser ja auch über stehen.

also je nach alter der anlage wird das EVU im haus die sogenannte panzersicherung ziehen oder die sicherung der wohnung vor dem zähler. die sogenannte haupt oder vorsicherung zur wohneinheit. wenn der monteur schnell ist sind diese arbeiten in 15min erledigt. also keine angst das die gefrier/ oder kühlschrank abtaut. spannungsspitzen können nur dann wie soll ich sagen unangenehm werden, wenn in der wohnung vorher alle geräte eingeschalttet waren. vorallem geräte die viel strom ziehen. dies stromfresser alle aufzuzählen wäre jetzt zu viel des guten. also keine angst.

ubahnwagen oder in dem fall "lichtbogenklauer"
War diese Antwort hilfreich?
Hallo an Alle!

Um das Thema vielleicht abzuschließen:

Ich habe den Kühlschrank nicht abgetaut/ausgeschaltet und aufs Beste gehofft ;) ... Und... wie viele gesagt haben, ist auch nichts passiert - Das Gerät arbeitet nach wie vor einwandfrei (und wurde mittlerweile auch endlich mal abgetaut ;) )

Danke für all eure Antworten!

VG, sagi.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Dudelsack, 28.12.2011)
An sich sollte so ein Zählertausch auch ohne Unterbrechung machbar sein, wenn man alten und neuen Zähler kurzzeitig parallel in den Stromkreis einbaut.

Das kannst gerne einmal ausprobieren, aber kein Fachmann würde dies tun.
War diese Antwort hilfreich?
Also ich kann nur soviel sagen, daß bei unserem Zählerwechsel vor wenigen Jahren gar nichts vom Strom getrennt werden mußte.
War wohl auch bei sagi der Fall.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage