Im Altenheim hat man die wäsche meiner Freundin gemerkt, wie kann ich dieses Etikett jetzt wieder entfernen?
Etikett bei gemerkter Wäsche entfernen
12 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich würde versuchen, das Etikett so heiß wie die Wäsche erlaubt zu bügeln und in noch heißem Zustand abzuziehen (sofern es denn aufgebügelt wurde?)
War diese Antwort hilfreich?
Hallo,
sage uns doch mal was du unter "gemerkt" verstehst ? nur so können wir dir helfen....
sage uns doch mal was du unter "gemerkt" verstehst ? nur so können wir dir helfen....
War diese Antwort hilfreich?
Meinst du, die Wäsche wurde markiert? Wenn ein Etikett aufgenäht wurde, so kann man die Naht ganz leicht mit einer kleinen Schere auftrennen, bei aufgebügelten Etiketten kenne ich mich nicht aus.
Aber so ein Etikett ist doch in der Großwäscherei eines Altersheimes ganz praktisch, oder?
Aber so ein Etikett ist doch in der Großwäscherei eines Altersheimes ganz praktisch, oder?
War diese Antwort hilfreich?
Roswitha, wenn es sich um eingebügelte Namensetiketten handelt, dann mach es so wie @Gemini geschrieben hat. Das funktioniert nämlich, schau mal hier . Und ziemlich weit unten bei den Beiträgen im Link habe ich selbst ganz begeistert geschrieben, weil die Bügeletiketten wirklich auch nach Jahren wieder zu entfernen sind.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Rumpumpel, 29.12.2011) |
Aber so ein Etikett ist doch in der Großwäscherei eines Altersheimes ganz praktisch, oder? |
nicht nur praktisch, sondern absolut notwendig
War diese Antwort hilfreich?
vielleicht wird die Wäsche aber gar nicht mehr dort gewaschen...dann braucht man die Etiketten auch nicht mehr...
War diese Antwort hilfreich?
Moin @Roswitha,
erstmal herzlich willkommen bei den Muttis.
Warum willst Du die Etiketten wieder entfernen? Wie @die Außerirdische schon bemerkt hat, sind diese Etiketten in einer Einrichtung, in der viele Menschen in einem Haus wohnen und die Wäsche gewaschen bekommen, absolut notwendig, um Schwund im Wäschebestand zu vermeiden.
Also: Wenn die Etiketten aufgebügelt sind, dann ist der Vorschlag von @Gemini genial. Sollten sie mit einem Permanent-Marker (z.B. Edding) aufgebracht sein, sieht es schlecht mit der Entfernung aus, weil sich die Farbe regelrecht in den Stoff hineinfrisst. Sollten sie aufgenäht sein, dann wäre - in Verfeinerung der Entfernungsmethode von @Rumpumpel - ein Nahttrenner, wie er in jeder gut sortierten Schneiderwerkstatt vorhanden ist, die schonendere Methode.
Grüßle und viel Erfolg,
Egeria
erstmal herzlich willkommen bei den Muttis.
Warum willst Du die Etiketten wieder entfernen? Wie @die Außerirdische schon bemerkt hat, sind diese Etiketten in einer Einrichtung, in der viele Menschen in einem Haus wohnen und die Wäsche gewaschen bekommen, absolut notwendig, um Schwund im Wäschebestand zu vermeiden.
Also: Wenn die Etiketten aufgebügelt sind, dann ist der Vorschlag von @Gemini genial. Sollten sie mit einem Permanent-Marker (z.B. Edding) aufgebracht sein, sieht es schlecht mit der Entfernung aus, weil sich die Farbe regelrecht in den Stoff hineinfrisst. Sollten sie aufgenäht sein, dann wäre - in Verfeinerung der Entfernungsmethode von @Rumpumpel - ein Nahttrenner, wie er in jeder gut sortierten Schneiderwerkstatt vorhanden ist, die schonendere Methode.
Grüßle und viel Erfolg,
Egeria
War diese Antwort hilfreich?
Das Problem hatte ich auch gerade. Der Tip mit dem heißen Bügeleisen ist gut. Das Etikett ist dann nur so heiß, dass ich es nicht anfassen konnte. Ich konnte das Etikett aber ganz leicht mit einem Messerrücken abschaben. :)
War diese Antwort hilfreich?
Nach fast 2 Jahren sollten sich ja wohl die Etiketten gelöst haben..... :pfeifen: :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
@KlausN: ninemeyerpu hat sich doch nur "bedankt" für den Bügeltipp und mitgeteilt, dass es so geklappt hat. Mehr nicht... und ich finde es gut, wenn auch andere bestätigen, dass ein Tipp klappt oder nicht.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (KlausN, 21.10.2013) |
Nach fast 2 Jahren sollten sich ja wohl die Etiketten gelöst haben..... :pfeifen: :pfeifen: |
Der Tipp wird auch nach weiteren 2 Jahren noch funktionieren.
Lassen wir ihn also stehen für die nachfolgenden Generationen. :)
War diese Antwort hilfreich?
War diese Antwort hilfreich?
Passende Themen
Namensetiketten entfernen Wie krieg ich die Preisetiketten ab? ..die kleben manchmal so was von fest!!! Etiketten u.ä., Klebereste entfernen Bügeletiketten: Wie kann ich Bügeletiketten entfernen?? Eingebügelte Etiketten: Etiketten entfernen Lederetikett hat auf Jeans abgefärbt... Klebe-Etikett mitgewaschen Was bedeuten die Symbole auf den Kleideretiketten: Wasch-Symbole auf EtikettenPassende Tipps

Marmeladenetikett entfernen - weicht von alleine ab
12 121

Persönliche Lesebändchen mit Foto oder Namen basteln
16 4

Olivenöl – eine kleine Warenkunde
9 14

Aufkleber lösen, Backpulver hilft
15 2

Getränkeflaschen (gekühlt) kennzeichnen
21 13
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.