Sprossen (Keimsprossen): Erfahrungsaustausch

Hei Ihr,

Im Herbst / Winter stehe ich total auf selbstgezogene Sprossen.

Am liebsten mag ich die schärferen Sorten (Kresse, Radieschen, Rettich).

Nun wollte ich mal Rucculasamen ausprobieren, aber, trotz 2 mal tägliches spülen, stinkt das Produkt (so langsam sieht man schon die grünen Blättchen) fürchterlich nach Fisch (also wenn es Fisch wäre, käms in die Tonne). Habe ich was falsch gemacht ?????
Hat jemand Erfahrung mit Ruccula?????

Bei Kresse habe ich z.B. die Erfahrung gemacht, das man sie am besten 2 Tage im Dunklen anzieht und erst dann Hell stellt.

Auch Senfsamen stinkt bei mir ganz schlimm.

Grüße von Rhea

Hallo Ihr :huh:
Das habe ich aber noch nicht erlebt, das ein Thema keine :heul: Antwort bekommt.

Ist denn wirklich keiner dabei, der sich mit selbstgezogenen Sprossen auskennt ?????

:wallbash:
Grüße von Rhea

Hallo Rhea,

ich kenne mich leider auch nicht mit Sprossen aus, ich esse sie halt auch nur gerne (sehr gerne auch Radieschen und Kresse :) )
Wenn sie aber so sehr nach Fisch stinke, hätte ich sie wohl entsorgt, bin ich ja ganz ehrlich. :ph34r:

ich kenn mich nur mit mung-bohnen-sprossen aus..... mit anderen sprossen kann ich dir leider nicht helfen.

einmal hoch schupps ;)


Sprossen und Keimlinge sind hervorragend geeignet, um sich auch im Winter mit frischen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen
Meine Wachsen schon ,Kresse auf Haushaltspapier (Küchenkrepp) ;) und Radieschen im selbst gemachten Keimglas (Gurkenglas) ! :D

Ist gar nicht schwer! ;)

Aber Lecker!!! :sabber:

Bearbeitet von wurst am 29.01.2008 12:09:43


ich hab das Sprossen-Selberziehen irgendwann aufgegeben, bei mir schimmeln die immer, trotz gründlichem Spülen und sorgfältiger Behandlung ... seufz
Zitat (Agnetha, 29.01.2008)

ich hab das Sprossen-Selberziehen irgendwann aufgegeben, bei mir schimmeln die immer, trotz gründlichem Spülen und sorgfältiger Behandlung ... seufz

Dann waren sie zu feucht,immer schön abtropfen lassen nach dem Spülen!!! :lol:

Kraut Sorten stinken immer nähme ich nicht .Am besten sind die fertigen Mischungen gibt es in der Drogerie oder im Ökoladen. Ich habe dazu eine Schachtel aus dursichtiger Plaste mit Deckel aus Sieb einmal Körner rein und Wasser drauf abgießen und auf dem Fensterbrett stellen täglich spühlen und schön abtropfen lassen geht nichts schief in 3 tagen fertig Du darfst nicht vergessen das Keimlinge auch Luft zum keimen brauchen
HannaS :daumenhoch:

hallo zusammen
hab mir letztens samen für sprossen und keimlinge gekauft.
hab mir dass herstellen ganze einfacher vorgestellt,
aber dem war nicht so.

hat jemand dass ganze schon einmal gemacht.

mfg engele

Mein Schatzl macht das eigentlich regelmäßig. Ich habs auch probiert, finde das gar net so kompliziert.

Meist ist doch das Ergebnis soooo was von legga, dass das Zeug gar net die Zeit bekommt, richtig zu wachsen.

Ich würd mich net entmutigen lassen, immer wieder probieren......



Gruß

Abraxas

... ich kauf die immer, aber nur wenn ich welche brauche, das ist meist sehr spontan...

Kuckst du
Kauf dir einen Sprossenturm - Keimapparat oder ein Sprossenglas - Einmachglas kann man auch selbst basteln ;)

Moin!
Ich mache es in einer selbst gebastelten Konstruktion aus einer rechteckigen Plastik-Dose deren Boden gewellt ist, damit die Flüssigkeit ablaufen kann. Und die Belüftungs-Löcher auf der Seite hat.
Darein habe ich ein _sehr_ feines Gitter gelegt. Ich lasse die Samen 1 Tag einweichen, in eher warmen Wasser, und dann spüle ich sie ab und sie kommen auf das Gitter.
Hier dürfen sie dann einige Tage bleiben, wobei ich sie täglich 2 mal mit einer Sprühflasche einnebele.
Erst wenn sie keimen spüle ich sie dann täglich.
Am liebsten mag ich zur Zeit Senf (auch, weil es so schön schnell geht!)... Aber Mungbohnen sind auch immer wieder lecker.
Ich glaube, demnächst sollte ich über ein Keimglas nachdenken....
Grüße
ZweiterVersuch

dazu bräuchte ich glaube einen grünen Daumen...alle Versuche die ich da schon gemacht habe endeten in einem Totalverlust. Entweder hatte ich eine Schimmelzucht oder reichlich Stroh gezüchtet...ich kaufe die Sprossen nun wieder, so kann ich den Frust vermeiden der bei meinen Versuchen entstanden ist...

Tja, Nachi, vom Computer, vom Kochen und vom Fotografieren verstehst du scheinbar mehr als von Hasenfutterzucht..... rofl rofl rofl

Ich züchte lieber meine Kräuter und Sprossen selber. Da kommt kein chemischer Dünger dran und ich weiß, was ich esse.......



Gruß

Abraxas

:P alter Rabe wahr gesprochen ;)

In einem Teller ein Küchekrepp. Dann Samen rein, leicht mit Wasser bedecken. Teller an einen sonnigen Platz stellen, immer wieder Wasser nach giessen.

Am 2. Tag keimt der Samen.

Klappt bei mir immer.

Wichtig: Der Samen darf nicht immer voll im Wasser stehen. Sonst schimmelt er.


Labens

Neues ThemaUmfrage