Es ist schwarz in der Toilette: Ablagerungen beim Abfluss der Toilette

Hallo liebe Muttis, ich bräuchte mal wieder eure guten Ratschläge! Hoffe ihr könnt mir helfen :)

In meiner Toilette beim Abfluss unten ist es ganz schwarz ich vermute mal, dass das irgendwelche Ablagerungen sind.
Meine Schwiegermutter hat mir Salzsäure in die Hand gedrückt und gemeint, dass ich das etwa 10 Minuten einwirken lassen soll und dann mit einer Bürste das wegschrubben soll und dann Spülen.
Das hab ich gemacht und es hat auch etwas geholfen aber der Großteil ist immer noch da.
Soll ich das noch einmal versuchen oder habt ihr andere Ideen? Ich habe schon so einen Toilettenreinigertab probiert, der hat aber nichts geholfen...

Danke schon im Voraus für eure Ratschläge :blumen:
26 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo, hilfe.......Salzsäure im Haushalt? Seit wann ist es denn schwarz in der Toilette?
Probier es doch mal mit
War diese Antwort hilfreich?
Keine Ahnung seit wann das so ist, wohne erst seit September hier...sieht aber schon älter aus oO
Na dann werd ich mich dann mal aufmachen und Natron oder Essigessenz besorgen und das probieren :)
War diese Antwort hilfreich?
Um Himmels Willen: Salzsäure ins Abwasser, die Kanalisation, durchs Klärwerk durch und dann möglicherweise wieder in den Trinkwasser-Kreislauf. Kopfschüttel.

Wenns schwarz in der Toilette ist, dann könnte das Schimmel sein. Hier im Forum unter der Rubrik "stark frequentierte Toilette reinigen" hat eine andere Mutti mal den Tipp gegeben, Gebissreiniger-Tabs in Verbindung mit sehr heißem Wasser zu verwenden. Vielleicht hilft es ja ...

Grüßle und viel Erfolg,

Egeria
War diese Antwort hilfreich?
Noch etwas zu Salzsäure: Salzsäure ist eine ätzende Chemikalie und wenn davon etwas auf die Haut gelangt gibt es Verätzungen bzw. Verbrennungen. Also sofort weg damit, am besten bei einem Chemikalienhandel abgeben und bloß nicht nicht in den Müll etc.
War diese Antwort hilfreich?
Das mit der Salzsäure hab ich wohl falsch erklärt, es ist irgendsoeine Reinigungslösung also keine Panik :ph34r:

Danke für die Tipps, werd mal in dem anderen Beitrag weiterlesen :)
War diese Antwort hilfreich?
Vielleicht gibt es hier noch was ;)
War diese Antwort hilfreich?
von Lidl W5 Tabs für den WC die nehme ich immer und bin begeistert.
einfach ein abends rein werfen und morgens mit der Bürste eine runde drehen und alles TippTopp :wub::wub:
War diese Antwort hilfreich?
Eine Bekannte ist heute in eine Wohnung eingezogen,wo die Toilette auch total vers...war.Sie erzählte mir gerade,dass sie es mit Drano sauber bekommen hätte.Ich persönlich reinige die Toilette täglich,indem ich das komplette Wasser mit der Toilettenbürste wegdrücke .Nehme normalen Allzweckreiniger und gelegentl.Vollwaschpulver.Würde dann evtl.auch zu solch einer Chemiekeule greifen,wenn du schon alles versucht hast.Andernfalls eine neue Toilette kaufen.Letzteres könnte ich nicht,weil ich wieder komplett Handwerker bräuchte und jemanden der das Klo transpoertiert..
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe vor vielen Jahren auch mal eine (für mich) neue Altbau-Wohnung bezogen, und die Toilette war eine schwarze Katastrophe. Der grausliche Belag war mehrere Millimeter dick, da hatte Jahrzehntelang keiner wirklich geputzt.

Da ich mir anfangs auch keine neue Kloschüssel leisten konnte, musste sie irgendwie gereinigt werden, weil SO! hätten wir sie nie und nimmer benutzt.

Meine Freundin, die mir damals bei der Grundreinigung der gesamten Wohnung half, hatte dann die rettende Idee: Sie nahm einen großen Schraubenzieher und einen Hammer, und meisselte den Dreck Millimeter für Millimeter weg.
Danach wurde dann noch mit Handschuhen und Scheuerpulver ordentlich gerubbelt und die Toilette sah zwar nicht aus wie neu, aber sie war wenigstens sauber und wir konnten sie ohne Ekelgefühle benutzen.

Vielleicht ist das ja ein brauchbarer Tipp, es einfach mal mit mechanischer Gewalt zu versuchen.

Tante Edit meldet noch nach, dass ich mittlerweile seit gut 10 Jahren eine neue Toilette habe :) und sie sieht noch immer aus wie Nigelnagelneu :D , und das nicht mit Überdrüber-rund um die Uhr -Pflege, sondern mit ganz normaler (und nicht wirklich aufwändiger) Reinigung und Reinhaltung.

Bearbeitet von Tilla am 18.01.2012 19:45:26
War diese Antwort hilfreich?
ich habe es mit Geschirrspültabs geschafft.

Kaari
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tilla, 18.01.2012)
Sie nahm einen großen Schraubenzieher und einen Hammer, und meisselte den Dreck Millimeter für Millimeter weg.
Danach wurde dann noch mit Handschuhen und Scheuerpulver ordentlich gerubbelt und die Toilette sah zwar nicht aus wie neu, aber sie war wenigstens sauber und wir konnten sie ohne Ekelgefühle benutzen.


@Laurii:
Wenn du bis zu dem Punkt erfolgreich warst, kannst du aufatmen - oder einmal mit einem


... und danach (oder doch lieber gleich?) eine neue Schüssel kaufen. :ph34r:
War diese Antwort hilfreich?
Danke für die vielen Tipps werd mich da mal durchprobieren ^_^

Neue Toilette kommt für mich nicht in Frage, weil:
1. ist die eh bis auf das Schwarze unten in Ordnung
2. kein Geld für sowas
3. werd ich nicht ewig in der Wohnung bleiben ;)
War diese Antwort hilfreich?
Und, hast du inzwischen versucht das Schwarze wegzubekommen?
Es gibt heutzutage soooooo günstige WC's z.B. in Baumärkten!!!
War diese Antwort hilfreich?
Im Prinzip ein prima Vorschlag @Fatzel. Wenn man den Aufwand zur Reinigung des Tös mit der Neuanschaffung ins Verhältnis setzt, magst Du durchaus Recht haben.

Allerdings muss das Teil noch fachmännisch eingebaut werden, damit das Badezimmer nicht regelmäßig geflutet wird. Nicht jeder hat einen Spengler im Bekanntenkreis, der das aus Gefälligkeit im Austausch gegen ein nettes Essen erledigt.

Außerdem wäre in diesem Fall noch zu bedenken, was der Vermieter dazu sagt. Dem gehört die Kloschüssel nämlich und der hat durchaus ein Recht darauf mitzuentscheiden, was mit seinem Eigentum passiert.

Das bringt mich auf eine Idee @Laurii: Sprich vielleicht mal den Vermieter auf Dein Problem an. Möglicherweise kommt Ihr ja zu einer für beide Parteien akzeptablen Lösung. Sprich: Eventuell spendiert dieser ja eine neue Toilette. Das würde zur Werterhaltung seiner Immobilie beitragen.

Grüßle und viel Erfolg,

Egeria
War diese Antwort hilfreich?
@Egeria
Zu deiner Variante mit dem Vermieter hast du vollkommen Recht.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Jeannie, 18.01.2012)
einmal mit einem Spiegel unter den Rand schauen.

:o Wer macht denn sowas? rofl
War diese Antwort hilfreich?
@Fatzel

Hm, ich wohne selbst zur Miete und in meinem Mietvertrag steht, dass ich alle Veränderungen, die ich an fest eingebauten Teilen vornehme, beim Auszug rückbauen muss. Außerdem muss ich mir bei der Wohnungsbaugesellschaft für alle Veränderungen eine schriftliche Genehmigung einholen. Selbst für ein Y-Verbindungsteil, damit ich an die eine Wasserleitung in der Küche sowohl Spülmaschine als auch Waschmaschine anschließen durfte, brauchte es eine schriftlichen Erlaubnis.

Zurück zum Thema: Wenn @Laurii in Eigenregie eine neue Kloschüssel einbauen ließe, müsste sie die alte Schüssel aufbewahren und beim Auszug wieder installieren lassen. Denn eine Wohnung muss in der Regel so zurück gegeben werden, wie sie angemietet wurde. Also mit allen originalen Einbauten. Renoviert oder unrenoviert. Eben so, wie sie angemietet wurde.

Davon abgesehen würde ich es gar nicht einsehen, auf eigene Kosten Sanitär-Installationen vornehmen zu lassen. Wenn sich der Vermieter dazu überreden ließe, eine neue Toilette einzubauen, hätte @Laurii auch nicht das Schrottteil ewig lang im Keller stehen.

Grüßle,

Egeria
War diese Antwort hilfreich?
@Egeria
Wir sind selbst Vermieter. Vor ein paar Monaten war in unserem Haus im Bad an einer Kloschüssel ein kleiner Riss, der hätte immer größer werden können.
Kulanterweise haben wir eine neue Kloschüssel gekauft.
Alles andere was du schreibst ist korrekt und es kommt immer auf den Vermieter und die Vereinbarungen im Mietvertrag an.
War diese Antwort hilfreich?
Da fällt mir noch etwas ein und zwar:
Vor 12 Jahren haben wir auch zur Miete gewohnt und in den Bädern gefielen uns die Armaturen, Waschbecken etc. (Nullachtfünfzehn, altbacken) nicht. Wir haben alles neu gekauft ohne die Vermieterin vorher zu informieren.
Als wir auszogen, die Vermieterin und Nachmieter zur Besichtigung kamen, waren sie erstaunt und fanden alles bestens bzw. eine Bereicherung.
Na ja, es ist nicht jeder so.
War diese Antwort hilfreich?
Nachdem er schon neue Fenster einbauen hat lassen, glaube ich nicht, dass er die Schüssel auch austauschen wird ;) und wie Egeria schon sagt muss der Installateur auch irgendwie bezahlt werden ;)
Hab in der Wohnung schon meinen Beitrag geleistet und den grässlichen uralten Gasherd ausgetauscht, der war eine Zumutung, mehr werd ich nicht machen, nachdem ich so oder so in 2-3 Jahren dort ausziehen werde ;)

außerdem kriegt man das ja sicher weg, mit dieser Salzsäurelösung ist ja auch etwas weggegangen, hoffnungslos ist es nicht!
Kann leider eure Ratschläge erst nächste Woche probieren, da ich diese Woche nicht mehr in ein Geschäft kommen werde <_<
Ich werde aber berichten sobald ich was probiert habe ;)
War diese Antwort hilfreich?
Es gibt einen speziellen Sanitärreiniger - Urinstein- und Kalkentferner -, z. B. in gut sortierten Baumärkten. Weiß im Moment den Namen nicht, aber danach fragen hilft sicher. Diesen würde ich in kräftiger Dosierung über Nacht in die Toilette schütten und am nächsten Morgen ordentlich mit der Bürste nachschrubben. Sicher ist dann schon fast alles - wenn nicht sogar alles - an Schmutz und Ablagerungen verschwunden. Zur Not kannst Du den Vorgang ja nochmal wiederholen. Bei der total versifften und verkalkten Toilette meiner ersten Wohnung hat das hervorragend funktioniert. Eine neue Schüssel hätte ich da auch nicht eingebaut. Dafür war ich ja auch nicht zuständig.

Murmeltier
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe gute Erfahrungen mit Kukident (jaja, das gute Reinigungmittel für die Dritten!) gemacht,.....

eine oder zwei Tabletten bei Omi klauen, ins Klo damit, im Wasser auflösen, einwirken lassen und mit Bürste nachschrubben. Sollte relativ leicht abgehen... kommt allerdings drauf an, wie sehr das Ding verschmutzt ist. Zur Not mehrmals wiederholen... Dann aber besser nicht mehr bei Omi klauen, sondern in der Drogerie kaufen gehen... (jaja, peinlich.... aber da musste durch ! ;) )

LG, Amsel71

Bearbeitet von Amsel71 am 19.01.2012 16:03:54
War diese Antwort hilfreich?

Ich nehme ab und zu CLORAX , das wirkt Wunder......

Bearbeitet von oemchen am 19.01.2012 17:00:25

War diese Antwort hilfreich?
Das sind alte Urinstein und Kalkablagerungen. Die kriegst nur mit starken Mitteln weg. Irgendwelche Tabs fürs Gebiss oder die Spülmaschine helfen da leider nimmer. Hatte das Problem hier in meiner neuen Wohnung auch. Ich habs so gelöst bekommen:

Das stehende Wasser mit der Bürste soweit wie möglich aus dem Loch drücken und das restliche Wasser mit Klopapier aufsaugen, bis kein Wasser mehr im Loch steht. Dazu natürlich Handschuhe anlegen. Ist ja eklig sonst. Dann hab ich 2 Pullen Urinsteinentferner hineingekippt und ein ganzes Wochenende wirken lassen, als ich heim zum meinen Eltern gedüst bin. Danach war alles gelöst und habs gut wegbürsten könnne.

Ob es ausreicht, wenn das Zeugs nur über Nacht wirken kann, weiß ich nicht. Ich denke nicht, bei so starken Ablagerungen. Da ist ne längere Zeit nötig und evtl. auch 2 oder gar 3 Durchgänge.
War diese Antwort hilfreich?

Ich hätte noch einen für die Umwelt bessere Idee.Glaube aber selber nicht,dass es hilft.. :wacko:
Heiße starke Sodalösung in das Toilettenbecken und dann einwirken lassen,bei kleiner Besserung wiederholen.Zuvor das Wasser wie Knuddelbärchen beschrieb entfernen.

War diese Antwort hilfreich?
Soda löst leider keinen Urinstein. Da müssen Säuren ran und zwar nicht die schwächsten.

Notfalls auch Salzsäure aus der Apotheke.
War diese Antwort hilfreich?
Guten Abend,
ich möchte mich bedanken: habe mir alles durchgelesen und mit Rohrreiniger konnte ich mein WC so sauber bekommen, wie es noch nie war (seit ich die Wohnung übernommen habe). Der Trick war wohl, zuvor das Wasser aus dem Ablauf zu entfernen.
Also: :applaus:
War diese Antwort hilfreich?
Willkommen bei FM! :blumen:
Wie schön für dich!
Und danke für die Rückmeldung: das ist ein toller Einstieg hier. :blumenstrauss:
War diese Antwort hilfreich?

Wenn Waschpulver (ein Becher über Nacht einwirken lassen) nicht hilft, würde ich Scheuerpulver, Handschuhe und Akopads verwenden, evtl. hilt auch Urinsteinentferner..

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage