Klimmzugstange in Gasbeton: Wie befestigen ?

Hallo zusammen,

hab mir letzte Woche ne schicke Klimmzugstange bei Ebay erstanden.
Das gute Stück soll an der Decke befestigt werden, allerdings ist diese aus Porenbeton/Ytong.

Im ersten Baumarkt hat man mir gesagt, das sei vollkommen unmöglich, im zweiten Baumarkt hat man mir die Fischer Gasbetondübel aus Kunststoff empfohlen, von denen ich allerdings nicht so recht überzeugt bin.

Die Stange hat ingesamt vier Löcher für die Schrauben,
die einen Durchmesser von ca. 12 mm haben.
Sie sollte nachher mit circa 100 Kilo belastet werden können, das wären dann pro Dübel 25 Kilo.

Ist das nun ein unmögliches Unterfangen oder habt ihr vielleicht nen Rat ?

Kann auch noch Bilder von der Stange machen, ansonsten schonmal vielen Dank.

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo,
in der Firma früher haben wir meist die auf der Abbildung HIER verwendet. (Abb.6, 2.von links)
Das hält schon sehr zuverlässig. Die passenden Schrauben noch und dann sitzt das...
Ich würde mal zum dementsprechenden Handwerksbetrieb/Baustoffhandel gehen und nicht zum Baumarkt. Die verkaufen Dir Tapetennägel, aber da hört es dann schon auf... :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Moain,

@Moorhahn: ich fahr gleich mal zum Baustoffhandel und frag da.

@Zimtstange: Es wäre sicherlich suboptimal, wenn ich mir die Stange beim Hochziehen an den Kopf hauen würde, weil sie nicht richtig befestigt ist. :)

@redhairedangel: Du hast Recht, da wirken sicherlich größere Kräfte als die 100 Kilo.

Danke schonmal für die Antworten. :)

War diese Antwort hilfreich?

hauptsache bei ebay günstig geschossen ... ;)

War diese Antwort hilfreich?

:labern: ...sowieso: Macht man Klimmzüge nicht an einem Baum ??? :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

auch im winter? :o nicht dein ernst!

War diese Antwort hilfreich?

Na klar...
habe doch gedient :bigboss:

War diese Antwort hilfreich?

ja du!
ich auch. 4 monate :lol:

aber tusq??

War diese Antwort hilfreich?

ich glaube, fiftys längere gedankliche darlegung allen bedenkenswerten beim glühbirnentausch ist übertragbar. :yes:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Carlos, 24.10.2007)
ja du!
ich auch. 4 monate :lol:

aber tusq??

Ne habe nicht gedient, habe deswegen noch einiges Nachzuholen. :)

War auch gestern schon im Baustoffhandel und hab nachgefragt, aber man wusste zwar von Befestigungsmöglichkeiten in Gasbeton hatte sie aber nicht da und konnte sie auch nicht bestellen.
Am Wochenende werd ich es in einem anderen Baustoffhandel versuchen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (tusq, 25.10.2007)

Am Wochenende werd ich es in einem anderen Baustoffhandel versuchen.

viel erfolg! :blumen:

falls weiter fragen offen sein sollten, kannst du dich auch per pn direkt an zimtstange wenden. die ist nämlich vom fach.
War diese Antwort hilfreich?

nee, die 4 monate waren schon zu viel! :lol:
richtig. ich war oft im san-bereich. B)
die kannten mich alle.
ich sie auch. :wub:

War diese Antwort hilfreich?

Moorhahn hat Recht. Lass dich im Baustoffhandel beraten.
Diese Dübel im Deckenbereich müssen auf Zug im Porenbeton halten.
Dübel des genannten Fabrikats haben Zulassungen und sind von bester Qualität. Das Thema ist nur, dass du den richtigen Dübel für dein Problem finden musst; und dazu brauchst du dieFachberatung.
Du möchtest doch die Klimzugstange unbeschwert genießen :P nehme ich mal an, und nicht ständig denken müssen: Hält er, oder hält er nicht? :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

@Zimtstange: Es wäre sicherlich suboptimal, wenn ich mir die Stange beim Hochziehen an den Kopf hauen würde, weil sie nicht richtig befestigt ist. smile.gif


Ich denke eher, dass du auf den Fußboden krachst, weil die Dübel durch dein Gewicht und deine Aktivitäten aus der Decke gerissen werden, und nicht, dass du dir deinen Kopf anstoßen könntest. :D Hier wirken Kräfte, die nicht ohne weiteres zu ermitteln sind.

Bearbeitet von Zimtstange am 24.10.2007 12:50:01

War diese Antwort hilfreich?

Inzwischen wird das eine Konstruktion die einen Statiker erfordert. :D

Endlich mal etwas zum Freuen :applaus:

War diese Antwort hilfreich?

Ihr seid doch keine Orang Utans............... :D ....oder.....

Stellt mal euer Foto ein..........., wenn ihr am Baum - und so...........

Bearbeitet von Natze am 25.01.2023 16:39:10

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (orangebrummbaer, 24.10.2007)

..dafür ist die ytongdecke nicht konstruiert, .................

Die Decke schon, aber das Material nicht. :) Wäre ja noch schöner, wenn die Decke als Decke nicht halten würde. :)
War diese Antwort hilfreich?

@Orangenbrummbär

Warum denn nicht. Im Wohn- und Industriebau Wird Porenbeton vielseitig eingesetzt, im Wand-, Decken- und Dachbereich - auch über große Spannweiten.

Danke für das Kompliment........... :D
Und jetzt Frieden und Ende der Fachsimpelei. :)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Pumuggel, 24.10.2007)

Nachteil: Wenn es denn doch nicht halten sollte, bekommst Du natürlich auch die Platte noch mit auf den Kopf ... :wallbash:

..vorteil:..tief fallen kann er ja nich rofl

..aber mal im ernst, ich seh das auch skeptisch..dafür ist die ytongdecke nicht konstruiert, aber versuchen kannst du es ja..ich arbeite viel mit verbundanker-patronen bzw.heisen sie auch reaktionsanker-mörtelpatronen zb. von fischer (..fachhandel..)
http://shop.dabag.ch/shop/art?aid=100012806&langid=1
..sie müßen natürlich fachmännisch montiert werden, sonst bringt es nix..
..eine andere möglichkeit gäbe es noch, wenn du den dachboden über dir hast..gewindestange an der einen seite eine große u-scheibe angeschweißt, zwei löcher durch die decke gebohrt, gewindestange von oben durchstecken !..dann kannste eine hollywoodschaukel dranhängen :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Zimtstange, 24.10.2007)
Zitat (orangebrummbaer, 24.10.2007)

..dafür ist die ytongdecke nicht konstruiert, .................

Die Decke schon, aber das Material nicht. :) Wäre ja noch schöner, wenn die Decke als Decke nicht halten würde. :)

sorry, für einen fitnessraum hätte man keine ytongdecke genommen :bigboss: ..du kleiner klugsch.......... rofl
War diese Antwort hilfreich?

:prost: :bigboss:

War diese Antwort hilfreich?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Carlos, 24.10.2007)
ich auch. 4 monate :lol:


..eindeutig zu wenig !..soldat..!
..wohl mehr im med-punkt gelegen ?
..kanntest die krankenschwestern besser als deinen spieß.. rofl
War diese Antwort hilfreich?

Ich seh die Zugbelastung auch kritisch. Um die Lastenverteilung zu optimieren und sicher auch optisch nicht ganz schlecht könnte folgendes sein:

Die Stange an eine in der Dicke passende (im Holzfachhandel beraten lassen!) und großflächige Holzplatte (Massiv-/Leimholz) schrauben. Ich würde Schlosserschrauben mit Kontermuttern und großen Unterlegscheiben verwenden, bei einer richtig dicken Platte kann man beides versenken. Danach in passenden Abständen mehrere Löcher bohren und die Platte mit dem richtigen Befestigungssystem (beraten lassen, wie oben schon gesagt) an die Decke schrauben. Natürlich kommt noch das Gewicht der Platte hinzu, dafür verteilt sich alles auf mehr Dübel und eine größere Fläche, wenn Du mehrere Löcher in entsprechenden Abständen setzt. Damit reduziert sich die Zugbelastung pro Dübel enorm!

Nachteil: Wenn es denn doch nicht halten sollte, bekommst Du natürlich auch die Platte noch mit auf den Kopf ... :wallbash:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (tusq, 23.10.2007)
Sie sollte nachher mit circa 100 Kilo belastet werden können, das wären dann pro Dübel 25 Kilo.

sicher, dass es nur 100 kg sein werden? was ist mit der plötzlichen zugkraft durch ruckartiges hochziehen oder "fallenlassen"? ich würde mich da nicht drauf verlassen, dass es nur 100 kg sind...
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage