Metalldübel entfernen

..vorbohren in Stein/Beton ist jökelei...fängt bloss der Bohrer (oder die Rutschkupplung) an zu haken!

Hallo Moorhahn,

vorbohren kann nie schlecht sein (da geb ich fifty Recht!), außer man besitzt ein solches Präzisionsbohrgerät wie du offensichtlich.

Aber wer hat das schon?

Übrigens für Laien: bessere Bohrmaschinen sind im Gehäuse blau, "Heimwerkerbohrmaschinen" (für kleinere Angelegenheiten) grün und wesentlich leichter als die erstgenannten, gehalten.

Wer also die etwas billigere Variante hat, sollte wirklich erstmal vorbohren...!
...mit "Blau" und "Grün", das war einmal...denk´mal an Metabo....und noch z.B AEG (schwarz und blau )...die Zeiten sind längst vorbei!
War diese Antwort hilfreich?

Das kommt auf die Wand an -ich glaube aber, wenn der Dübel gut verankert ist, kann er nur schwer entfernt werden. Ist es möglich den Dübel etwas tiefer zu setzen, dann lässt du ihn bei einem Auszug drinn und gipst in zu.

War diese Antwort hilfreich?

Das ist wohl ein Schwerlastanker. Ansonsten hat gutdrauf5 schon alles dazu geschrieben: Loch etwas tiefer bohren, sodass Du später den Anker gut versenken kannst und schön sauber zugipsen. Feddisch.

Happy Hippo

War diese Antwort hilfreich?

Hi goldentouch

and welcome to the show. Mit dem 8mm Bohrer soll eigentlich nur vergebohrt werden, um danach das 8mm Bohrloch mit dem eigentlichen 14mm Bohrer aufzubohren. Es besteht durchaus die Gefahr, dass Du Dich mit dem 14mm Bohrer im ersten Anlauf ganz schön "verbohrst". Mit einem 8mm Bohrer wäre ein exakteres Anbohren möglich. Allerdings besteht dann auch wieder die Gefahr, dass der 14mm Bohrer beim Aufbohren im 8mm Bohrloch verkantet und die Rutschkupplung Deiner Bohrmaschine auslöst.

Meine Meinung: nimm den 14mm Bohrer und leg los.

Happy Hippo

War diese Antwort hilfreich?

Hallo an alle,

ich möchte mir eine Klimmzugstange an die Wand montieren und habe heute das Paket mit Metalldübeln siehe Bild erhalten.

Jetzt überlege ich nur, ob ich diese jemals wieder aus der Wand bekomme, wenn ich dann mal ausziehen sollte.

Habt ihr Tipps für mich, wie man solche Metalldübel (Durchmesser 14mm) wieder entfernt?

Vielen Dank und Gruß

War diese Antwort hilfreich?

Hallo alle zusammen, ich habe fast das gleiche problem , doch geht es bei mir um die Anbringung der Klimmstange mit den selben Dübeln. 14mm Durchmesser. Doch verstehe ich nicht wie ein 8mm Bohrer das Loch für ein 14mm Metalldübel bohren soll. Habe bis heute noch nie mit solchen Dübeln gearbeitet. Würde mich sehr freuen wenn mal mir helfen könnte Danke an Euch!

War diese Antwort hilfreich?

Danke nochmals und Gruß an euch alle.

War diese Antwort hilfreich?

...beste Lösung kam ja schon von gutdrauf5.
Man(n) kann zwar versuchen die Mutter ganz wieder zu lösen und dann mit ´nem Hammerschlag auf die Gewindestange (mit ganz nach obengedrehter Mutter) den Konus wieder zu lösen, jedoch entstehen beim herausziehen meist die übelsten Krater (grade wenn´s kein Beton ist)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Habt ihr noch nen Tipp, ob ich für ein 14er Loch vorbohren sollte?


Wäre empfehlenswert! Dafür würde ich mit nem 8er Bohrer arbeiten. Dann hat der 14er noch bißchen "was zu tun" und bohrt nicht nur an den Kanten auf.
Außerdem läßt sich mit dem 8er genauer ansetzen, also die Position des Bohrlochs festhalten.
War diese Antwort hilfreich?

...vorbohren in Stein/Beton ist jökelei...fängt bloss der Bohrer (oder die Rutschkupplung) an zu haken!

14´er Bohrer und juckuhuh! :sabber:

- pass lieber auf, daß Du nicht auf Bewehrung kommst...dann sind Deine Pläne von exakten Bohrlöchern zunichte!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
14´er Bohrer und juckuhuh!


Wenn man genau genug anbohren kann...und nen kräftigen Bohrhammer hat...
Bei mir hat die Rutschkupplung beim Aufbohren noch nie gehakt. ^_^
War diese Antwort hilfreich?

...aber mit bei ´nem 14´er Bohrer, da lacht mein Bohrhammer drüber - und exates Bohren ist auch no prob. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
musste den Federring weglassen. Welche Funktion erfüllt der denn eigentlich?


Schau Dir so nen Federring mal genau an. Du wirst feststellen, daß der eine Art "Verzahnung" an Ober- und Unterseite hat, die die Mutter darüber daran hindert, sich zu schnell wieder zu lösen. Festziehen der Mutter geht hingegen leichter, da sie über diese Verzahnung leichter rutscht als beim Lösen.
War diese Antwort hilfreich?

Hallo und welcome @Zig Zag...

Sehe ich auch so; etwas tiefer setzen und verputzen...

Oder zielte Deine Frage insoweit ab, das Du die Dübel dann eventuell in der neuen Wohnung wieder verwenden wolltest???

Soweit ich weiß, kosten die nicht die Welt...

Grisu..., der wahrscheinlich bei einer Klimmstange ebenfalls solche "Massivteile" brauchen würde... ... ... ;) ;) ;)

War diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank erstmal für eure Anworten!
Ich werd' mich an euren Vorschlag halten, tiefer zu Bohren und eines Tages, nach meinem erfolgreichen Training, die Teile mit dem bloßen Finger in der Wand versenken! rofl
Ich will die Gerätschaft mit den 4 vorgesehenen Metallankern über einen Türstock hängen. Das dürfte doch eigentlich nichts passieren, also dass es sich mal "löst" und jmd. auf den Kopf fällt?
Habt ihr noch nen Tipp, ob ich für ein 14er Loch vorbohren sollte?

Gruß

War diese Antwort hilfreich?

Um das ganze abzuschließen :D

Vielen Dank nochmal für eure Ratschläge! Hab mich mal an den Vorschlag gehalten mit nem 8er vor zu bohren und hab dann kleine Unstimmigkeiten mit dem 14er noch korrigieren können.
Wie man auf dem Bild (1.Posting) erkennen kann, sind vor jeder mutter eine unterlegscheibe und ein "Federring" gesteckt. ich musste den Federring weglassen. Welche Funktion erfüllt der denn eigentlich?

Ansonsten hält's wunderbar meine 80 kg aus! :lol:
Schönen Abend noch!

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Dübel in "schwacher" Wand mit Nägeln
15 4
Dübel in Kacheln schlagen
Dübel in Kacheln schlagen
16 5
Dübel entfernen mit dem Korkenzieher
Dübel entfernen mit dem Korkenzieher
53 16
Dübel die nichts halten, Teil 2
Dübel die nichts halten, Teil 2
19 14
Dübel wieder aus der Wand ziehen
Dübel wieder aus der Wand ziehen
28 22
Lockere Dübel, Möbelverbindungen u.ä. fest verankern
Lockere Dübel, Möbelverbindungen u.ä. fest verankern
16 12