@ kati: Das Auto
Pfeifgeräusch beim Gasgeben: bei neuem Ford Fiesta! Was ist da los?
Könnte es auch ein "Reifengeräusch" sein?
Ich hatte schon "rattern" bei unausgewuchteten Reifen und "pfeifen" bei neuen und /oder billigen Reifen.
Das hört man am deutlichsten, wenn man mit konstanter Geschwindigkeit fährt, da beim gasgeben oder bremsen (Motorbremse) der Geräuschpegel vom Motor das Pfeifgeräusch übertönt.
Zur fahrt in die Werkstatt rat ich aber auf jeden Fall!!! Die Garantie ist dazu da um in Anspruch genommen zu werden!!!
am radio kann es nicht liegen. das hab ich leiser gedreht bzw. auch mal ganz abgeschaltet. das geräusch kommt definitiv nicht aus den lautsprechern.
bei niedrigen geschwindigkeiten, z. b. in der stadt höre ich kein pfeiffen!
Was mir noch einfällt, ändere mal die Einstellung der Lüftung (Umluft/Frischluft) vielleicht ändert sich dann das Geräusch. Dann kann es sein, daß die Staudruckklappe nicht vollständig schließt.
Moin!
Ist das ein Dieselfahrzeug? Denke mal nicht. Wenn ja, kann es sein daß ein Ladedruckschlauch nicht richtig gesteckt wurde und der Druck "abbläst".
Bei Benzinfahrzeugen, die in dieser Größe sicher keinen Turbolader besitzen, könnte das ein Riemengeräusch sein.
Mitunter gibt es auch Windgeräusche, die sich übertragen können und wie ein Motorgeräusch klingen.
Was man testen kann: Ist das Geräusch Abhängig von der Geschwindigkeit oder der Motordrehzahl? Wenn es von der Geschwindigkeit abhängt, mal vorsichtig anbremsen und hören, ob es sich dabei verändert. Zeitweise kann Rostansatz auf der Bremsscheibe Geräusche verursachen. Meistens sind es dann aber Windgeräusche, die eine Werkstatt beheben muß (ist ja ein Garantiemangel). Radlagergeräusche schließe ich bei so neuen Fahrzeugen mal aus...
Wenns Drehzahlabhängig ist, würde ich sehr bald mal eine Werkstatt aufsuchen. Da ist eine Ferndiagnose auch sehr schwierig und führt nur zu Spekulationen.
Laß mal was von der Diagnose hören, wenn Du da warst..
Pfeifen von den Reifen könnte übrigens auch am Straßenbelag liegen. Das gibt es auf bestimmten Autobahnabschnitten.
Zum Thema Radio: bei Beschädigungen der Zündanlage (z.B. Marderbisse) kann es zu einer mangelhaften Entstörung kommen und zu Pfeifgeräuschen aus den Lautsprechern.
Kann man manchmal auch nicht sofort orten, außer wenn man das Radio abstellt.
Solche Schäden werden von der Gewährleistung natürlich ausgenommen, allerdings springt dann die Kaskoversicherung ein (sobald man eine hat....)
Und vielleicht mal verschiedene Autobahnstrecken ausprobieren, denn ein Geräuscheverursachender Fahrbahnbelag ist auch kein Garantiemangel und dann könntest Du auf den Kosten der Diagnose sitzenbleiben, wenn der Händler nicht kulant ist...
Hallo Vatis,
ich bin heute zum ersten Mal mit meinem neuen! Auto (Ford Fiesta 1.3) auf der Autobahn gefahren (100-130 km/h), da man den Wagen ja am Anfang nicht quälen sollte.
Beim Gasgeben bzw. nach einiger Zeit auf dem Gas bei konstanter Geschwindigkeit kam ein ganz leiser hoher Pfeifton vermutlich aus dem Motorraum. Das Pfeifen war dann auch wieder kurzzeitig weg als ich vom Gas weg bin oder mehr Gas gegeben habe. Bei niederen Geschwindigkeiten ist das Pfeifen nicht zu hören.
Kennt sich jemand mit diesem Problem aus? Wer weiß Rat? Bin jetzt ein bisschen beunruhigt. Werde auf jeden Fall beim ersten Ölwechsel nach 1000 km beim Ford Händler nachfragen.
eure moechtegernmutti :blumen:
...und stelle bei Deinen Test´s auf jedenfall das Radio ab. (nicht nur leise machen) :blumen:
Zitat (moechtegernmutti, 21.04.2008) |
bei niedrigen geschwindigkeiten, z. b. in der stadt höre ich kein pfeiffen! |
Das könnte meine Theorie bestätigen, da unausgewuchtete Reifen meist zwischen 80 und 120 km/h rattern könnte es sich beim Pfeifen ähnlich abspielen.
Wenn du in der Werkstatt warst, sag bitte BESCHEID, was es nu war/ist!!!
Bin nicht neugierig... will blos alles wissen!!! :grinsen:
Hallo moechtegernmutti :blumen:
"Herzlich Willkommen bei den Vatis"
Wieviel km bist Du denn schon mit dem neuen Auto gefahren?
Wenn es Dich so beunruhigt, dann würde ich nicht erst auf den Ölwechsel warten, sondern schon vorher mal die Werkstatt aufsuchen. :pfeifen:
Nicht richtig ausgewuchtete Räder (bei Neufahrzeugen???) machen sich eher durch ein Schlagen in der Lenkung bemerkbar. Eine Unwucht von nur 10 Gramm läßt die Lenkung schon ganz ordentlich schlackern.
Da es so ein neues Fahrzeug ist, würde ich wirklich am ehesten auf Windgeräusche tippen. Wie gesagt, als erstes mal testen, ob es Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig ist. Drehzahlabhängig wäre sehr wichtig und muß sofort geklärt werden, geschwindigkeitsabhängig nicht so sehr, man muß ja nicht so schnell fahren... ;)
Nur eine genaue Diagnose kann halt nur eine Werkstatt machen, die das Fahrzeug probefährt, das geht von hier aus nicht.