Steinbohrer auch für Akkuschrauber?

Hi Menantes,

klar kannst Du in einen Akkuschrauber auch einen Stein- bzw. Allesbohrer einspannen. Entscheiden dürfte vielmehr das Material sein in welches Du ein Loch produzieren willst. Vor allem dann, wenn es eine ausreichende Tragfähigkeit für Schränke, Regale oder dergleichen gewährleisten soll. Denn dabei dürfte es im wesentlichen auf den Lochdurchmesser sowie die Lochtiefe ankommen. Da sollte dann ja wohl später auch ein vernünftiger Dübel und dahinein wiederum ein/e angemessene Schraube/Haken kommen.

Für weichere Materialien (z. B. Holz, Gips) dürfte das auch durchaus geeignet sein um ein gewünschtes Bohrergebnis zu errreichen. Ich wage sogar die Prognose, dass Du da bis zu 10 mm Lochdurchmesser hinkommen könntest.

Anders sieht das natürlich bei härteren Materialien (z. B. Beton, Stahl, Stein) aus. Da dürfte die Power eines normalen Akkuschraubers, selbst bei kleineren Lochdurchmessern, sehr schnell an ihre Grenzen stossen. Sollte es Dir auf ein "kabelloses" Bohren ankommen: in diesem Fall bietet Dir der Baumarkt Deines Vertrauens auch akkubetriebene Schlagbohrmaschinen zum Kauf an.


Happy Hippo

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Kann man die Steinbohrer auch für Beton nehmen oder braucht man dafür auch noch mal extra Betonbohrer, die z.B. mit Titan beschichtet sind?

War diese Antwort hilfreich?

guckst Du:
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20080923-095349-597.jpg)
gibt´s bei ´nem grossen Technischen Versandhaus für 5,99€ im Angebot.
- für "allgemeine Hausfrauenzwecke" reicht´s

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Menantes, 23.09.2008)
Ja, hab ich. Ansonsten hätte ich an den Betondecken keine einzige Lampe befestigen können. ;)

Na siehst Du, da hast Du Dir doch schon recht schön selbst helfen können.
Auf weiteres gutes Gelingen! :D
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Menantes, 23.09.2008)
Kann man die Steinbohrer auch für Beton nehmen oder braucht man dafür auch noch mal extra Betonbohrer, die z.B. mit Titan beschichtet sind?

Steinbohrer kann man auch für Beton verwenden-ich sags dir aber gleich, da hast du mit deinem Akkuschrauber 0 Chancen B).

Ich glaube auch nicht das dieses Billigsortiment wirklich viel taugt, kauf dir lieber gleich einen ordentlichen Bohrer.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Menantes, 23.09.2008)
Das hab ich mir schon gedacht. ;) Es lohnt sich allerdings nicht für ein paar Löcher extra eine Bohrmaschine anzuschaffen, die halbwegs bezahlbar ist. Klar, langfristig rentiert sich das vielleicht schon, aber zur Not kann man ja auch eine ausleihen.

Löcher in Beton bohrt man am besten mit einem Bohrhammer.
Hast du nicht einen netten Nachbarn, Freund Bekannter, der dir behilflich sein kann?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Die Frage ist eben, ob dafür die Kraft des Akkuschraubers ausreichend ist, wenn man entsprechende Steinbohrer einspannt.

Das würde ich einfach darauf ankommen lassen. Du hast m. E. gute Chancen. Du wirst schon merken, wenn es der Schrauber nicht packt oder sich eben die Rutschkupplung löst.

Happy Hippo
War diese Antwort hilfreich?

Eine Antwort habe ich auch auf Lager und da ist etwas Wahres dran:

"Ob eine Sache gelingt, erfährst Du nicht wenn Du darüber nachdenkst, sondern wenn Du es ausprobierst." :D


LG kati

War diese Antwort hilfreich?

An die Bohrfreunde und Dübelfanatiker!

Gibt es auch Stein- oder Allesbohrer für Akkuschrauber (hab leider keine Bohrmaschine) und wenn ja, welche empfehlen sich? Muß im Grunde nur ein paar Löcher bohren. Also bitte keine Schlagbohrmaschinenwerbung. ;)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Moorhahn, 23.09.2008)
guckst Du:

gibt´s bei ´nem grossen Technischen Versandhaus für 5,99€ im Angebot.
- für "allgemeine Hausfrauenzwecke" reicht´s

Die Frage ist nicht, ob es für nicht-arbeitende Muttis reicht, sondern ob das Zeug was taugt (z.B. mittelschweres Regal anne Wand). Der nächste bitte. B)


Bitte keine Bilder quoten - das gequotete Bild ist entfernt.

LG kati


Bearbeitet von kati am 23.09.2008 12:22:33
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hipposhit, 23.09.2008)
Hi Menantes,

klar kannst Du in einen Akkuschrauber auch einen Stein- bzw. Allesbohrer einspannen. Entscheiden dürfte vielmehr das Material sein in welches Du ein Loch produzieren willst. Vor allem dann, wenn es eine ausreichende Tragfähigkeit für Schränke, Regale oder dergleichen gewährleisten soll. Denn dabei dürfte es im wesentlichen auf den Lochdurchmesser sowie die Lochtiefe ankommen. Da sollte dann ja wohl später auch ein vernünftiger Dübel und dahinein wiederum ein/e angemessene Schraube/Haken kommen.

Für weichere Materialien (z. B. Holz, Gips) dürfte das auch durchaus geeignet sein um ein gewünschtes Bohrergebnis zu errreichen. Ich wage sogar die Prognose, dass Du da bis zu 10 mm Lochdurchmesser hinkommen könntest.

Anders sieht das natürlich bei härteren Materialien (z. B. Beton, Stahl, Stein) aus. Da dürfte die Power eines normalen Akkuschraubers, selbst bei kleineren Lochdurchmessern, sehr schnell an ihre Grenzen stossen. Sollte es Dir auf ein "kabelloses" Bohren ankommen: in diesem Fall bietet Dir der Baumarkt Deines Vertrauens auch akkubetriebene Schlagbohrmaschinen zum Kauf an.


Happy Hippo

Mit meinem Akkuschrauber kann ich problemlos Löcher in Gipskartonwände bohren, hab auch ein paar Steinwände zu beackern, um zwei kleine Holzregale (70x35 und 35 x 35) anzubringen. Hierfür müßte ich nur für Dübel und Schrauben 5 mm-Löcher in eine Steinwand bohren. Die Frage ist eben, ob dafür die Kraft des Akkuschraubers ausreichend ist, wenn man entsprechende Steinbohrer einspannt.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gutdrauf5, 23.09.2008)
Steinbohrer kann man auch für Beton verwenden-ich sags dir aber gleich, da hast du mit deinem Akkuschrauber 0 Chancen B).

Ich glaube auch nicht das dieses Billigsortiment wirklich viel taugt, kauf dir lieber gleich einen ordentlichen Bohrer.

Das hab ich mir schon gedacht. ;) Es lohnt sich allerdings nicht für ein paar Löcher extra eine Bohrmaschine anzuschaffen, die halbwegs bezahlbar ist. Klar, langfristig rentiert sich das vielleicht schon, aber zur Not kann man ja auch eine ausleihen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gutdrauf5, 23.09.2008)
Löcher in Beton bohrt man am besten mit einem Bohrhammer.
Hast du nicht einen netten Nachbarn, Freund Bekannter, der dir behilflich sein kann?

Ja, hab ich. Ansonsten hätte ich an den Betondecken keine einzige Lampe befestigen können. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage