Anschließend gründlich abwaschen und schon ist alles wieder Lebensmitteltauglich.
Extrem hartnäckige Klebebandreste entfernen
Anschließend gründlich abwaschen und schon ist alles wieder Lebensmitteltauglich.
Zitat (Banane, 08.12.2010) |
Ich nehm meist Industriereiniger oder Nitroverdünnung, welche ich mir in eine Sprayflasche fülle. Anschließend gründlich abwaschen und schon ist alles wieder Lebensmitteltauglich. |
Nitro in der Sprayflasche ist höchst gefährlich, sei nur vorsichtig. Nitro ist nicht für jeden Untergrund geeignet. Ich würde damit nicht arbeiten.
Etikettenentferner ist da schonender. :unsure:
Zitat (Kalle mit der Kelle, 09.12.2010) |
Sowas krieg ich mit WD 40 ab, ist son Ölspray. |
Werd ich beim nächsten mal probieren.
Danke für den Tipp.
"Herzlich Willkommen bei den Vatis"
Benzin nur kurz einwirken lassen. Mit einem weichen Lappen die Reste versuchen zu entfernen.
Vorsicht beim Einatmen!!
Sollte es mit dem Benzin nicht funktionieren, würde ich es vorsichtig mit Heißluft probieren, da es Gewebe-Klebeband-Reste sind.
Viel Erfolg.
Bearbeitet von kati am 25.05.2010 10:06:59
Jetzt habe ich 3 Ideen, wie Du es evtl. hinbekommen kannst.
1. Es gibt einen Klebeentferner speziell für Metall, (also auch für Alu) den man mit dem Pinsel auftragen und der etwas einwirken soll. Frag mal im Baumarkt nach.
2. Mit Verdünner könnte es auch funktionieren.
3. Radierschwamm.
Hallo PapaSchlumpf :blumen:
"Herzlich Willkommen bei den Vatis"
Deinen Thread habe ich mal mit diesem Thema zusammengelegt.
Wir haben hier im Forum sehr hilfreiche Tippseiten und ich denke, Du könntest diesen Tipp doch mal dort einstellen, damit er vielen helfen kann. :D
Tipp eintragen... hier geht es ....
Danke
LG kati
Hallo und guten Abend,
ich habe ein Problem mit wirklich hartnäckigen (Gewebe)Klebebandresten auf einbrennlackiertem Aluminium. Womit kann ich diese Reste entfernen, ohnen den Lack anzugreifen?
Ich habe bereits im Baumarkt einen sogenannten "Kleberesteentferner" gekauft, der laut dem "Fachberater" dort genau das Richtige für meine Zwecke wäre, aber das Zeug taugt überhaupt nichts :heul: Die Reste werden lediglich leicht angelöst und abschaben z.B. mit einer Plastikspachtel funktioniert nicht!
Reinigungsbenzin hab´ ich hier schon gelesen. Ist das einen Versuch wert, oder eher was anderes probieren?
Bin Euch jedenfalls für jeden Tipp dankbar!
Gruß - Rio
herzlichen Dank für´s "Willkommen" und für Deine Antwort.
Heissluft war das Erste, was ich versucht habe, aber das war völlig hoffnungslos!
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass es sich beim einbrennlackierten Alu um die Aussenhaut eines Wohnwagens handelt, und das Klebeband über den kompletten Winter dort geklebt hat. Evtl. hilft das zur Lösungsfindung ... ;)
Gruß - Rio
Hallo Kati,
prima, jetzt hab´ ich drei weitere Versuche ... :)
Dank´ dir!
Gruß - Rio