Fliesen: Fliesen verkleben
Die OSB Platten sind aus Holzteile zusammengeklebt, somit ist die Richtung von den Holzteilen immer verschieden. Die Ausdehnung ist somit fast nicht mehr möglich. Da die Gipskartonplatten mit dem Untergrund verschraubt sind kann nichts passieren. Der Fexkleber gleicht auch noch einiges aus. In den Ecken sollte nie gestoßen werden, da muss Platz für eine Silikonfuge bleiben.
Hmm - gut ists nicht: such einfach mal nach "OSB-Platte Fliesen", dann findest Du eine Menge Treffer :-)
Auf alle Fälle Flexkleber verwenden, relativ kleine Fliesen und am Rand Platz zum Dehnen lassen. Auch nach dem Verlegen sollten die Fliesen nicht allzu nass werden: das Wasser kann unter die Fliesen dringen.
Auf Holz Fliesen legen ist immer heikel.
Es gibt für sowas extra einen art Kunststoffkleber. Bekommt man sogar inzwischen in etwas größeren Baumärkten.
Sofern die Fläche nicht zu groß ist und die Fließen dick bzw stark genug sind, kann man sie auch mit Silikon aufkleben. Vollflächig natürlich. Nach Austrocknung sind die Fugen am besten auch mit Silikon auszuführen.
Normale Fugenmasse würde reissen und abbröckeln. Allerdings gibts da spezielle "Flex-Zusätze" die man dem Fugenmaterial beimischen kann.
Moin
habe da mal ne Frage.
Ich möchte gern Fliesen auf eine OSB Platte verkleben und wollte wissen ob dieses ohne weiterse möglich ist?
Wenn ja, ob ich da einfach Fliesenkleber dafür nutzen kann oder ob spezieller Kleber von nöten ist?
LG
Hallo Sammy
"Herzlich Willkommen bei den Vatis"
Es kommt auch noch darauf an, wie die OSB-Platten beschichtet/behandelt wurden. Dazu müsstest Du den Hersteller befragen. Sollte es so sein, müssten sie vorher grundiert werden.
Ich halte das trotzdem noch für Schwierig da Holz ja bekanntlich arbeitet. Das heisst es dehnt sich aus und zieht sich zusammen. Fliesen dagegen sind starr und eventuell kriegst du dann Sprünge oder Probleme mit den Fugen **** Werbe-Link entfernt bitte an die Forumsregeln halten!
Ob das mit den Gipsplatten wirklich was wird, ist noch ne andere Frage. Auch die könnten auf dauer daruntern leiden das sich das Holz unter ihnen bewegt.
Bearbeitet von kati am 20.09.2010 17:48:02